Fractal Design Mood Gehäuse im Test - Seite 3

Kleine Grundfläche mit großem 180-mm-Lüfter

Anzeige

Innere Charakteristika

Die Abdeckung auf der Rückseite des Fractal Design Mood kann abgezogen werden. Zusätzlich sind zwei Schrauben zu lösen, um anschließend die gesamte Außenhülle abzuziehen zu können.

Sichtbar wird so, dass nur die Front luftdurchlässig ist. Der Stoffbezug an den Seiten dient nur dem Design.

Entfernte Hülle

Der Aufbau unterscheidet sich deutlich von typischen Gehäusen. Das Mainboard und das Netzteil werden eher mittig befestigt. Außen können Festplatte und SSD sowie optionale Lüfter befestigt werden. Eine Grafikkarte wird über das vorinstallierte Riser-Kabel hochkant im hinteren Teil verbaut.

Auf der nächsten Seite stellen wir die möglichen Einbauvarianten des Gehäuses genauer dar.

Eine Besonderheit ist der große 180-mm-Lüfter, der im Top vorinstalliert wurde. Dieser kann über das Mainboard in der Leistung reguliert werden.

Vorinstallierter 180-mm-Lüfter

Neben dem vorinstallierten Lüfter können hinter der Front zwei 120/140-mm-Lüfter oder ein 280er Radiator verbaut werden.

Platz für weitere Lüfter

Für den Einbau einer großen Grafikkarte wurde ein Riser-Kabel vorinstalliert.

Vorinstalliertes Riserkabel

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert