Fazit
Das Fractal Design Mood besitzt ein interessantes Design, mit dem es sich in ein schlichtes Schreibtischsetup einfügen kann. Es sieht nicht wie ein Gaming-Rechner aus, besitzt aber genug Platz, um eine große Grafikkarte und einen 280er Radiator aufzunehmen. Der Einbau eines Gaming-Setups ist daher problemlos möglich. Anwender sind in diesem Bereich aber auf die kleinen Mini-ITX-Mainboards begrenzt.
Das Kühlkonzept mit dem großen 180-mm-Lüfter hat uns ebenfalls gefallen. Die Xbox Series X ist ähnlich aufgebaut und hat sich als leise und trotzdem potente Konsole einen Namen gemacht.
Die Verarbeitungsqualität war, wie von Fractal Design gewohnt, sehr gut und mit den modernen Frontanschlüssen inkl. USB-C dürften die meisten Nutzer ebenfalls zufrieden sein.
Die kleine Grundfläche des Gehäuses ist möglich, weil das Gehäuse recht hoch gestaltet wurde. Wir hätten uns noch ein paar Zentimeter mehr Platz gewünscht, um ein vollwertiges ATX-Netzteil verbauen zu können. Platz ist beim Mood leider nur für SFX-(L) Netzteile.
Wir wissen, dass sich ein Gehäusepreis nicht nur aus den Materialkosten zusammensetzt. Die angegebene Preisempfehlung halten wir aber trotzdem für etwas zu hoch, da gut ausgestattete Midi-Tower für den selben Preis erhältlich sind. Häufig sinken die Marktpreise aber schnell unter die Einstiegspreis, wodurch das Fractal Design Mood für viele Nutzer interessant werden dürfte.
Positiv:
+ Interessantes Design
+ Sehr gute Verarbeitungsqualität
+ Platz für 280er Radiator und lange Grafikkarte
+ Vertikaler Einbau der Grafikkarte mit Riser-Kabel
+ Vorinstallierter 180-mm-Lüfter
+ Frontanschlüsse (Audio, 2x USB 3.0, 1x USB-C)
Negativ:
– Nur Platz für SFX-(L) Netzteile
– Recht hoher UVP
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025