Nordic Semiconductor bringt mit nRF54L15, nRF54L10 und nRF54L05 Wireless-SoCs der nächsten Generation auf den Markt und definiert damit seine Führungsposition bei extrem stromsparender drahtloser Konnektivität für das Internet der Dinge.

Neue innovative Bluetooth LE SoCs bieten höhere Effizienz und außergewöhnliche Rechenleistung und erweitern die Leistungsfähigkeit und Flexibilität für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen.

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Nordic Semiconductor, ein weltweit führender Anbieter von Low-Power Wireless-Konnektivitätslösungen, stellt heute seine nRF54L-Serie von Wireless-SoCs vor, die den bereits angekündigten nRF54L15™ sowie die neuen nRF54L10™ und nRF54L05™ umfasst. Diese fortschrittliche Produktreihe setzt neue Branchenstandards und bietet eine deutlich verbesserte Effizienz, außergewöhnliche Verarbeitungsleistung und vielseitige Design-Optionen, um dem wachsenden Spektrum an Bluetooth-LE- und IoT-Anwendungen und Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Anzeige

Alle drei Bausteine der neuen nRF54L-Serie integrieren 2,4-GHz-Funk- und MCU-Funktionalität sowie CPU, Speicher und Peripherie in einem einzigen Ultra-Low-Power-Chip. Damit unterstützen sie Anwendungen von einfachen, hochvolumigen Produkten bis hin zu anspruchsvolleren und fortschrittlicheren Designs. Zu den wichtigsten Anwendungen zählen Wearables, Smart Rings, Game-Controller, HID-Geräte sowie medizinische Geräte, Smart Homes und industrielle IoT-Produkte. Der nRF54L15 eignet sich gut für anspruchsvollere Anwendungen, während der nRF54L10 und der nRF54L05 auf Anwendungen mit hohen Stückzahlen wie Smart Tags, elektronische Regaletiketten, Asset Tracker und andere kostensensitive IoT-Geräte abzielen.

„Die Einführung der nRF54L-Serie ist ein stolzer Moment für Nordic. Mit dieser neuen Serie von Wireless-SoCs etabliert sich Nordic, das bereits der weltweit führende Anbieter von Bluetooth-LE-Lösungen ist, fest an der Spitze der Low-Power-Wireless-Technologie“, sagt Oyvind Strom, EVP Short-Range bei Nordic Semiconductor. „Durch die Erweiterung unseres Produktportfolios um den nRF54L10 und nRF54L05 zusätzlich zum nRF54L15 können wir eine Vielzahl von Bluetooth LE- und IoT-Anwendungen mit größerer Flexibilität und außergewöhnlicher Energieeffizienz unterstützen“.

Bereit für die fortschrittlichen IoT-Produkte von morgen

Alle SoCs der nRF54L-Serie enthalten einen Arm® Cortex® M33-Prozessor mit 128 MHz Taktfrequenz und ein 2,4-GHz-Funkmodul mit extrem niedrigem Stromverbrauch. Dies ermöglicht die Unterstützung fortschrittlicher Anwendungssoftware und drahtloser Protokollstacks auf einem einzigen Chip, wodurch der Bedarf an externen MCUs oder zusätzlichem Speicher reduziert wird.

Innerhalb der Serie bietet der nRF54L15 mit 1,5 MB nichtflüchtigem Speicher (NVM) und 256 KB RAM die größte Speicherkapazität und ist damit ideal für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Der nRF54L10 ist mit 1,0 MB NVM und 192 KB RAM für den mittleren Bereich geeignet, während der nRF54L05 mit 0,5 MB NVM und 96 KB RAM für weniger anspruchsvolle, kostensensitive Anwendungen optimiert ist.

Die Serie bietet bis zu 35 GPIOs und ein ultrakompaktes 2,4 x 2,2 mm WLCSP-Gehäuse, das 50 Prozent kleiner ist als das vergleichbare nRF52840. Verschiedene 6×6 Pin-zu-Pin-kompatible QFN-Gehäuse der nRF54L-Serie bieten Designflexibilität und optimieren die Herstellungskosten.

Zusätzlich zu den erweiterten Speicheroptionen enthält die Serie einen stromsparenden RISC-V-Coprozessor, der erweiterte Anwendungsanforderungen ohne zusätzliche externe Komponenten unterstützt, die Stücklistenkosten senkt und kompakte Designs ermöglicht.

Erweiterte Multiprotokoll-Unterstützung

Die nRF54L-Serie unterstützt Bluetooth LE, Bluetooth Mesh, Thread, Matter, Zigbee, Amazon Sidewalk und proprietäre 2,4-GHz-Protokolle mit erweiterten Funktionen wie einer Datenrate von bis zu 4 Mbps. Die Serie ist zukunftssicher und unterstützt Bluetooth 6.0, einschließlich Bluetooth Channel Sounding.

Wireless-SoCs der nächsten Generation

Die nRF54L-Serie ist eine Weiterentwicklung der marktführenden nRF52-Serie mit noch geringerem Stromverbrauch, doppelter Rechenleistung und dreifacher Verarbeitungseffizienz. Die neuen Produkte basieren auf der umfassenden Designkompetenz von Nordic und beinhalten patentiertes geistiges Eigentum (IP) wie RAM mit geringem Leckstrom und fortschrittliche Funktechnologie. Der extrem niedrige Stromverbrauch und die Verarbeitungseffizienz wurden durch den bahnbrechenden Übergang zu 22-nm-Prozessknoten (22ULL®-Technologie von TSMC) ermöglicht, was gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette von Nordic erheblich verbessert.

Die Sicherheit steht bei der Entwicklung im Vordergrund, wobei Funktionen wie TrustZone-Isolation, Tamper-Sensoren und gehärtete kryptographische Beschleuniger integriert wurden, um die wesentlichen erweiterten Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Entwicklungssupport und Verfügbarkeit

Das neue nRF54L15 DK (Development Kit) kann ab sofort bestellt werden. Damit ist die gesamte nRF54L-Serie – einschließlich nRF54L10 und nRF54L05 – für Evaluierungs- und Entwicklungszwecke allgemein verfügbar. Im Lieferumfang enthalten ist ein Software-Ökosystem, das eine schnelle Entwicklung und Machbarkeitsstudien ermöglicht, sowie eine detaillierte Dokumentation, praktische Online-Kurse und erstklassigen technischen Support.

Der nRF54L15 wird derzeit ausgewählten Kunden als Muster zur Verfügung gestellt. nRF54L15, nRF54L10 und nRF54L05 werden alle gegen Ende dieses Jahres in die Serienproduktion gehen.