(Auszug aus der Pressemitteilung)

- MUT-Event stellt bei Präsentationen, Workshops und einer Panel-Diskussion die Leistungsstärke der Gen5-SSD unter Beweis.
- PCIe 5.0-Schnittstelle liefert Grundlage für lokale AI-Anwendungen, modernes Gaming und fortschrittliche Kreativ-Workflows.
- Die 9100 PRO gibt es seit dem 18. März mit und ohne Heatsink in den Größen 1 TB, 2 TB und 4 TB.
Gaming, Arbeiten oder kreatives Schaffen – die 9100 PRO von Samsung überzeugt mit ihrer Leistung in allen diesen Anwendungsbereichen. Entsprechend groß war das Interesse am „Moving Up Together“ (MUT)-Event in Eschborn: Eingeladene Channel-Medien, Kund*innen und Handelspartner*innen erhielten exklusive Einblicke in die Technologie und Anwendungsfelder der ersten Gen5-SSD von Samsung. Auf dem Programmplan der Veranstaltung standen dafür Produktpräsentationen, interaktive Workshops und Panels mit Expert*innen.
„Der Launch der 9100 PRO ist ein wichtiger Schritt in Richtung Speicher-Zukunft, in der die Gen5.0 den bisher dominierenden PCIe 4.0-Standard ablösen wird“, sagt Wojtek Rudko, Head of Sales für den Bereich MX Brand Memory bei Samsung Electronics GmbH. „Dieser Technologiesprung erfordert Mut – und verlässliche Partner*innen, die diesen Weg mit uns bestreiten. Wir sind sehr froh, diese an unserer Seite zu wissen. Gemeinsam gestalten wir unsere nächste Generation schneller Speicherlösungen und erschließen deren Anwendungspotenzial. Genau diesen Spirit unterstreicht das ‚Moving Up Together‘-Event.“
„Technologische Weiterentwicklungen dürfen nie Selbstzweck sein“, ergänzt Daniel Maric, MX Brand Memory Team Lead Produktmanager bei Samsung Electronics GmbH. „Unsere 9100 PRO mit PCIe 5.0 überzeugt durch hohe Übertragungsraten, Energieeffizienz und große Speicherkapazitäten. Im Fokus unserer High-End-SSD liegen allerdings die Anwendungen, die sie ermöglicht – von lokalen AI-Anwendungen über immersives Gaming bis hin zu fortschrittlichen Kreativ-Workflows.“
Daniel Maric und Viktoria Huwa, MX Brand Memory Team Lead Marketing Communication bei Samsung Electronics GmbH präsentierten den Teilnehmenden des MUT-Events die wichtigsten Features und Leistungsdaten der 9100 PRO. Die interne SSD ist seit dem 18. März in den Kapazitäten 1 TB, 2 TB und 4 TB erhältlich. Modelle mit 8 TB-Speicher folgen im Laufe des Jahres. Alle Versionen erreichen sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.800 MB/s und sequentielle Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 13.400 MB/s.1 Damit gehören die NVMeTM-Speicher zu den schnellsten auf dem Markt. Gleichzeitig ist die Energieeffizienz um 49 % höher als beim Vorgängermodell, der 990 PRO.
Für eine ausdauernde Leistung sorgen ein nickelbeschichteter Controller, die Dynamic Thermal Guard-Technologie und ein Heatspreader. Power-User*innen können zusätzlich eine Version mit Heatsink wählen.
Starke Performance in Aktion erleben
Mit Blick über die Skyline von Frankfurt erlebten die MUT-Teilnehmenden in der Deutschlandzentrale von Samsung die beeindruckende Performance der 9100 PRO: Im Workshop „MUT to AI“ zeigte Jacques Alomo, wie mittels AI und schneller Speicherlösungen kreative Ideen schnell umgesetzt werden können. Alomo arbeitet seit 12 Jahren im Bereich Motion Design und ist Head of AI Innovation bei der E-Learning-Firma youknow GmbH.
Parallel tauchte eine zweite Gruppe in die Welt der Pixel ab: Steve Crouse, Creative Director und Producer beim Spielehersteller Pixel Maniacs, erläuterte im Workshop „MUT to Create“ die Bedeutung schneller Speicherlösungen für die Gaming-Entwicklung. Gen5-SSDs ermöglichen schnelles Asset-Streaming, verkürzte Ladezeiten und reduzierte Entwicklungszeiten – kurzum: Moderne Speicherlösungen bilden ein Fundament für die Weiterentwicklung des immersiven Gaming-Erlebnisses.
Paneldiskussion zur Zukunft von Gen5
Wie sieht der weitere Weg der Gen5-Technologie aus? Diese Frage stand im Zentrum der abschließenden Paneldiskussion mit Jacques Alomo, Steve Crouse, Product Marketing & Business Development Manager bei AMD Martijn Boonstra und den Expert*innen von Samsung. Einig waren sich alle, dass PCIe 5.0 in absehbarer Zeit einen immer größeren Stellenwert haben wird. So kommen immer mehr AI-PCs und -Notebooks auf den Markt. Sie benötigen den schnellen Gen5-Standard, um lokale AI-Funktionen wie persönliche Assistenten und eigene Bildgeneratoren betreiben zu können.
Die Gäste des MUT-Events beteiligten sich rege an der Diskussion. Sie brachten unter anderem Aspekte der Kompatibilität mit Notebooks ins Spiel. Tatsächlich erfüllt die 9100 PRO mit Kühlkörper in den Kapazitäten von 1 TB bis 4 TB den PCI-SIG D8-Standard. Damit passen die Modelle in Geräte wie Ultrabooks. Auch die 8 TB-Version findet mit einer Höhe von nur 11,25 mm und dem M.2-Formfaktor Platz in gängigen Notebooks, PCs und Konsolen.
1 Die Leistung kann je nach Firmware-Version, Systemhardware und Konfiguration der SSD variieren.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025