ASUS kündigt die Unterstützung des ESC A8A-E12U für Beschleunigerkarten der AMD Instinct MI350 Serie an

Verbesserte Leistung und ein nahtloser Upgrade-Pfad für das Deployment von KI und HPC der nächsten Generation

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Anzeige
  • Nahtlose Upgrades: ESC A8A-E12U unterstützt jetzt AMD Instinct™ Beschleuniger der MI350 Serie für KI- und HPC-Leistung der nächsten Generation
  • Maximaler Durchsatz: 288GB HBM3E und 8TB/s Bandbreite pro GPU beschleunigen große KI- und wissenschaftliche Workloads
  • Sichere Effizienz: Integrierte Sicherheit und reduzierte GPU-Anzahl senken Kosten und Komplexität für mandantenfähige Rechenzentren

ASUS gibt heute die Unterstützung der neuesten Beschleunigerkarten der AMD Instinct™ MI350 Serie für sein Flaggschiff, den ESC A8A-E12U, bekannt. Diese Verbesserung ermöglicht es Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Cloud-Anbietern, ihre KI- und HPC-Workloads mit der Leistung und Effizienz der nächsten Generation zu beschleunigen – und dabei die Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur zu wahren.

Die auf der AMD CDNA™ Architektur der 4. Generation basierenden Beschleuniger der AMD Instinct MI350 Serie bieten leistungsstarke neue Funktionen, darunter 288 GB HBM3E Speicher und eine Bandbreite von bis zu 8 TB/s, die eine schnellere und energieeffizientere Ausführung großer KI-Modelle und komplexer Simulationen ermöglichen. Mit der erweiterten Unterstützung für Low-Precision Compute-Formate wie FP4 und FP6 beschleunigt die Instinct MI350 Serie generative KI-, Inferenz- und Machine-Learning-Workloads erheblich. Wichtig ist, dass die Beschleunigerkarten der Instinct MI350 Serie mit bestehenden AMD Systemen auf Basis der Instinct MI300 Serie, z.B. mit der Instinct MI325X, kompatibel sind und den Kunden einen kostengünstigen und nahtlosen Upgrade-Pfad bieten. Diese Innovationen reduzieren den Bedarf an Server-Ressourcen und vereinfachen die Skalierung und das Management der Workloads. Damit sind die Grafikkarten der Instinct MI350 Serie die ideale Wahl für effiziente, groß angelegte AI-Deployments.

ASUS ESC A8A-E12U mit AMD Instinct MI350 liefert skalierbare, hohe Leistung für KI und HPC

Der frisch aktualisierte ASUS ESC A8A-E12U ist ein leistungsstarker 7U-Server, der für die wachsenden Anforderungen von KI- und HPC-Workloads entwickelt wurde. Der mit zwei AMD EPYC™ 9005 Prozessoren ausgestattete ESC A8A-E12U Server nutzt die Architektur des MI350, um herausragende Leistung für eine Reihe anspruchsvoller Szenarien zu liefern, einschließlich Training und Inferenzierung großer Sprachmodelle (LLMs), Feinabstimmung generativer KI und Durchführung wissenschaftlicher Computersimulationen. Mit 288 GB Speicher mit hoher Bandbreite pro Beschleunigerkarte und einer Bandbreite von bis zu 8 TB/s werden weniger Beschleuniger benötigt, um größere Modelle zu unterstützen – das reduziert die Serverdichte und vereinfacht die Infrastrukturplanung. So können Unternehmen effizienter skalieren, den Stromverbrauch minimieren und die Gesamtbetriebskosten in KI-gesteuerten Rechenzentren senken.

Darüber hinaus integriert die MI350X-Plattform fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot, DICE-Attestierung, SR-IOV für eine sichere Multi-Tenant-Virtualisierung und GPU-zu-GPU-Kommunikationsverschlüsselung. Dies macht den ESC A8A-E12U zu einer idealen Lösung für Multi-Tenant-Umgebungen, in denen die Vertraulichkeit von Daten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung sind, wie z.B. im Regierungs-, Finanz- und Gesundheitssektor.

„Da KI-Workloads immer komplexer und umfangreicher werden, ist ASUS bestrebt, Infrastrukturlösungen zu liefern, die unseren Kunden helfen, schneller voranzukommen“, sagte Paul Ju, General Manager der ASUS Server Business Unit. „Mit der Unterstützung für AMD Instinct MI350X Beschleuniger bietet unser ESC A8A-E12U Server eine robuste, zukunftssichere Plattform für KI- und HPC-Anwendungen der nächsten Generation.“

Mit dem ESC A8A-E12U setzt ASUS seine Führungsrolle im Bereich der Unternehmens- und Cloud-Infrastrukturen fort und bietet skalierbare und zuverlässige Plattformen, die die neuesten Technologien zur Rechenbeschleunigung unterstützen. ASUS setzt sich weiterhin für die Bereitstellung von Innovationen ein, die neue Möglichkeiten für KI, HPC und fortschrittliche Rechenzentrums-Workloads eröffnen.