
Wer sich 2025 eigenständig einen Gaming-PC zusammenbauen möchte oder einfach den bisherigen PC ausbauen will, sollte sich über die aktuell besten Komponenten informieren. Die Technologie hat sich weit entwickelt und ist leistungsstärker denn je. Moderne Grafikkarten, Speichermedien und Prozessoren können das Gaming-Erlebnis auf ein ganz neues Niveau bringen und sind für einen Gaming-PC 2025 eine ausgezeichnete Investition. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel die besten aktuellen Bauteile vorstellen und zeigen, wann deren Einsatz sinnvoll ist.
Wann ist ein Gaming-PC sinnvoll?
Nicht für alle Gaming-Präferenzen ist ein spezieller Gaming-PC notwendig oder empfehlenswert. Spielen Sie zum Beispiel gerne Kartenspiele im Internet oder verbringen viel Zeit mit der Unterhaltung an Spielautomaten im Online Casino, muss Ihr PC keine besondere Leistung aufweisen. Diese Spiele sind so konzipiert, dass sie schnelle und unterhaltsame Erlebnisse bieten – ganz ohne zusätzliche Ausrüstung. Wer es selbst ausprobieren möchte, findet hier Casinos mit Echtgeld, die mit zahlreichen Spielen von hochwertiger Qualität auch ohne Gaming-PC ein großartiges Spielerlebnis bieten.
Sind Sie hingegen leidenschaftlicher Gamer und tauchen beim Online Gaming gemeinsam mit anderen Spielern in die Welten von Shooter-, Action- oder Multiplayer-Games ein, können Sie Ihre Spielerfahrung mit einer aufgerüsteten Ausstattung Ihres PCs deutlich verbessern und intensivieren. Wir verraten Ihnen, welche Komponenten in diesem Jahr besonders starke Leistungen versprechen.
Der erste Zusammenbau eines Gaming-PCs – Was braucht man?
Die beste Option, um einen Gaming-PC zu kreieren, der den persönlichen Anforderungen und Erwartungen gerecht wird, ist, diesen selbst zusammenzubauen. Das klingt erst einmal schwieriger, als es ist – vor allem, wenn Sie technisch nie besonders begabt gewesen sind und sich zum ersten Mal der Aufgabe stellen. Je nach Ihrem Budget und Ihren Spielvorhaben können unterschiedliche Komponenten für Ihren Gaming-PC infrage kommen. Bevor Sie jedoch die passenden Komponenten auswählen, sollten Sie die folgenden Dinge vorbereiten:
- Legen Sie sich das richtige Werkzeug zu – Um Gaming-Komponenten in Ihren PC einzubauen, benötigen Sie erst einmal das richtige Werkzeug. Hier ist darauf zu achten, spezielle Materialien zu besorgen, um beim Ausbau nichts kaputtzumachen. Die wichtigsten Werkzeuge bestehen aus einem PH2-Kreuzschlitzschraubenzieher, einem PH0-Kreuzschlitzschraubenzieher (bestenfalls magnetisch) und einem Flash-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz, um Ihr Betriebssystem speichern und wieder installieren zu können.
- Arbeitsfläche vorbereiten – Schaffen Sie für Ihren Ausbau den richtigen Arbeitsplatz. Dafür ist es empfehlenswert, auf einem freien Tisch zu arbeiten, über den elektrostatische Entladungen verhindert werden können. Dies ist ein wichtiger Punkt, damit die teils sehr empfindlichen Komponenten nicht beschädigt werden.
- Das passende Gehäuse – Informieren Sie sich vor Ihrem Umbau auch über das richtige Gehäuse. Dieses muss möglicherweise geändert werden, um den Anforderungen der neuen Komponenten gerecht zu werden. Starten Sie Ihre Recherche, bevor Sie neue Komponenten kaufen.
Die wichtigsten Komponenten für einen leistungsstarken Gaming-PC
Ist die Vorbereitung abgeschlossen, können Sie schon fast mit der Auswahl Ihrer Komponenten beginnen. Dafür sollten Sie sich aber erst noch ein Budget festlegen und – wenn Sie ein spezielles Spiel spielen möchten – am besten auch die notwendigen Systemanforderungen prüfen. Denken Sie außerdem daran, dass auch die einzelnen Komponenten Ihres Gaming-PCs miteinander kompatibel sein müssen. Es empfiehlt sich also, nach Auswahl der Komponenten eine genaue Liste zusammenzustellen und die Kompatibilität zu vergleichen. Alternativ können Sie auch direkt ein vorgefertigtes System mehrerer Komponenten kaufen.
Jetzt wollen wir Ihnen aber die 5 wichtigsten Gaming-Komponenten des Jahres 2025 vorstellen, die für Ihre zukünftigen Gaming-Sessions von großem Vorteil sein können.
Prozessor (CPU)
Die Wahl des richtigen Prozessors ist für den Zusammenbau eines Gaming-PCs entscheidend. Der Prozessor ist schließlich die Basis Ihres PCs und dafür verantwortlich, dass alle Komponenten funktionieren und ihre Aufgaben richtig ausführen. Der Prozessor, fachlich auch CPU genannt, bestimmt die Leistung Ihres PCs. Worauf ist bei der Wahl zu achten?
- Eine maximale Turbo-Taktfrequenz empfiehlt sich für anspruchsvolle Spiele
- Multitasking-Fähigkeit erzielen Sie mit Ihrem Computer am besten, wenn der Prozessor mehr Kerne und mehr Threads besitzt; so können Sie mehrere Anwendungen reibungslos gleichzeitig ausführen
Grafikkarte
Ebenso wie der Prozessor übt auch die Grafikkarte Ihres PCs großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit aus. Insbesondere dann, wenn Sie anspruchsvolle Spiele oder Spiele mit intensiven Grafiken spielen möchten, ist eine gute Grafikkarte unabdingbar. Hier sind einige Tipps für die richtige Wahl einer Grafikkarte:
- Achten Sie auf die gewünschte Auflösung, Grafikdetails und Ihr bevorzugtes Spielsegment
- Spiele mit hoher Auflösung und anspruchsvollen Grafiken benötigen mindestens 8 GB VRAM, besser sogar 10 GB VRAM
- Je schneller die Grafikkarte ist, desto flüssiger laufen die Spiele
- Moderne Grafikkarten mit vielen CUDA-Kernen und hohem Speichertakt liefern die besten Gaming-Erfahrungen
Gewisse grafische Darstellungen können auch mit neuen Technologien wie Raytracing gefördert werden
Arbeitsspeicher (RAM)
Der sogenannte RAM wird auch als Kurzzeitgedächtnis eines PCs bezeichnet und ist dafür erforderlich, Daten temporär zu speichern. Hier geht es also um die Daten, die während Ihrer Spielsessions und der Nutzung von Anwendungen aufkommen. Je nachdem, welche Aktivitäten Sie planen, kann Ihr RAM kleiner oder größer ausfallen. 16 GB Arbeitsspeicher sind das Minimum, das für Gaming-Aktivitäten benötigt wird. Planen Sie neben Ihren Gaming-Sessions auch Streams durchzuführen, werden Sie deutlich mehr Speicher benötigen.
Sie sollten bei Ihrem Kauf beachten, dass der RAM mit dem Prozessor und dem Mainboard kompatibel ist.
Datenspeicher
Für den Massenspeicher auf Ihrem PC haben Sie zwei Auswahlmöglichkeiten:
- Solid-State-Laufwerk (SSD)
- Festplattenlaufwerk (HDD)
Die meisten PCs besitzen ein SSD, welches sich durch seine Schnelligkeit und geringe Anfälligkeit für Fehler auszeichnet. Ein HDD überzeugt viele Spieler hingegen durch die geringen Kosten und die hohen Speicherkapazitäten. Es ist darauf zu achten, dass mittlerweile einige Spiele eine SSD voraussetzen, weshalb Sie diesen Punkt unbedingt prüfen sollten.
Systemkühlung
Ein Gaming-PC sollte unbedingt auch mit einer Systemkühlung ausgestattet werden. Diese ist erforderlich, da die einzelnen Komponenten viel Wärme erzeugen und es bei einer Überhitzung zu Leistungseinbußen oder sogar einem Systemabsturz kommen kann. Sie haben die Wahl zwischen einer Luftkühlung und einer Flüssigkeitskühlung – beide Systeme bringen ihre Vor- und Nachteile mit sich.
Ein Luftkühlungssystem ist in der Regel kostengünstiger und lässt sich einfacher einbauen, da es nicht viel Platz einnimmt. Auf der anderen Seite sind die Systeme nicht unbedingt die effizientesten. Das Flüssigkeitskühlsystem ist hingegen teurer und größer und lässt sich demnach auch etwas schwieriger einbauen. Dafür sorgt es jedoch für eine effizientere Abkühlung, da es nicht von der Luftzirkulation im Gehäuse abhängig ist.
Wählen Sie Ihre Gaming-PC-Komponenten ganz bewusst
Wichtig zu wissen ist, dass jede Komponente für einen Gaming-PC in zahlreichen Ausführungen und für die unterschiedlichsten Budgets verfügbar ist. Sie sollten sich daher wirklich ein festes Budget setzen und sich klar darüber sein, welche Kapazitäten und technischen Fähigkeiten für Sie wichtig sind. Beschränken Sie sich zunächst auf wesentliche Komponenten. Bei Bedarf können Sie Ihren Gaming-PC im späteren Verlauf immer noch nachrüsten. Nicht alle neuen Technologien sind für gute Gaming-Sessions erforderlich.
Gute Komponenten für einen Gaming-PC machen einen großen Unterschied
Haben Sie bisher auf einem klassischen PC gespielt, wird Sie die Nachrüstung jeder einzelnen Komponente begeistern. Speicherkapazität, Auflösung und Leistung können Ihr Spielerlebnis ungemein beeinflussen und zu einzigartigen Erfahrungen führen. Speziell im Jahr 2025 sind die Technologien so weit entwickelt worden, dass die Unterschiede gewaltig sind und selbst mit einem guten Gaming-PC aus den letzten Jahren kaum noch vergleichbar sind. Nehmen Sie sich bei der Auswahl Ihrer Komponenten unbedingt Zeit und denken Sie daran, die Voraussetzungen und Notwendigkeiten Ihrer Lieblingsspiele zu prüfen!
Neueste Kommentare
20. Mai 2025
18. Mai 2025
16. Mai 2025
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025