(Auszug aus der Pressemitteilung)

Mit dem XMG FOCUS 17 stellt XMG einen in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlichen Laptop vor, der ein 17,3-Zoll-Display im 16:9-Format mit einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti vereint. Grund für diese Entscheidung ist die immer noch hohe Nachfrage nach genau dieser Bauform. XMG positioniert das mit einem WQHD-Display mit 100-prozentiger DCI-P3-Farbraumabdeckung und 240 Hz Bildwiederholrate ausgestattete Gerät in der Einstiegskonfiguration preislich unter dem XMG PRO 16. Als Prozessor stehen ein Intel Core i9-14900HX oder i9-13900HX zur Auswahl.
XMG FOCUS 17: GeForce RTX 5070 Ti, Intel Core i9-CPUs und 17,3-Zoll-Display
Um das XMG FOCUS 17 im Preisbereich von unter 2.000 Euro positionieren zu können, greift XMG auf zwei 24-Kern-CPUs mit 32 Threads aus der letzten Raptor-Lake-HX-Generation zurück: den Core i9-13900HX und den Core i9-14900HX als dessen Refresh, die sich primär durch den etwas höheren Boost-Takt des 14900HX mit bis zu 5,8 statt 5,4 GHz unterscheiden. Beide bieten nach wie vor viel Gaming-Leistung und sind dabei im Vergleich zum neuen Core Ultra 9 275HX deutlich günstiger.
Als Grafikkarte kommt eine NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti mit 12 GB GDDR7-VRAM und der maximal spezifizierten Grafikleistung von 140 Watt einschließlich Dynamic Boost zum Einsatz. Diese besticht im Vergleich zur RTX 5080 und 5090 durch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und reicht – mit DLSS 4 und Multi Frame Generation – selbst für 4K-Gaming aus, was mit kleineren GPUs mit lediglich 8 GB Speicherausbau in vielen Spielen nicht möglich ist.
Das Gehäuse des XMG FOCUS 17 misst 397 x 265,1 x 24,9 (vorne) bis 28,6 mm (hinten), wiegt einschließlich eines 73 Wh großen Akkus 2,79 kg und verfügt zur Verbesserung der Stabilität über einen aus Aluminium gefertigten Displaydeckel.
Im Jahr 2025 eher ungewöhnlich ist die Ausführung als 17,3-Zoll-Laptop: „Großformatige Laptops mit 16:9-Display zählen 2025 insbesondere in Kombination mit Grafikkarten aus der RTX-50-Serie zu den Exoten. Was unserer Entscheidung vorausgegangen ist, das XMG FOCUS 17 mit einem 17,3-Zoll-Display zu bringen, war jedoch eine lange Phase im Zuge des Launches der neuen Laptop-Grafikkarten, innerhalb derer uns überraschend viele unserer Kundinnen und Kunden immer wieder nach genau so einem Modell gefragt haben“, erläutert Robert Schenker, CEO von Schenker Technologies.
WQHD-Display mit 100 % DCI-P3 und 240 Hz, bis zu 96 GB RAM und zwei SSD-Slots
Das 16:9-IPS-Panel des XMG FOCUS bietet WQHD-Auflösung mit 2.560 x 1.440 Pixeln, eine Bildwiederholrate von 240 Hz und ist 300 Nits hell. Außerdem deckt es sowohl den sRGB- als auch den erweiterten DCI-P3-Farbraum zu jeweils 100 Prozent ab. Das Display ist über einen MUX-Switch angebunden und erlaubt somit das dauerhafte Umschalten auf die NVIDIA-dGPU. Oberhalb des Bildschirms integriert XMG eine Full HD-Webcam mit Rauschunterdrückung (Temporal Noise Reduction) und einem Privacy-Shutter.
Neben zwei M.2-SSD-Slots mit PCI Express 4.0 x4 bietet das XMG FOCUS 17 zwei SO-DIMM Steckplätze für bis zu 96 GB DDR5-RAM: bis zu 64 GB laufen mit 5600 MT/s, 96 GB mit 5200 MT/s. Wärmeleitpads sorgen für verbesserte SSD-Temperaturen, beim Arbeitsspeicher stattet XMG Konfigurationen mit höherer Wärmeentwicklung mit zusätzlichen Pads aus, also beidseitig bestückte Dual-Rank-Speichermodule.
Viele rückseitige Anschlüsse und optionales Wi-Fi 7
Wie bereits viele andere 2025er Laptops von XMG bündelt auch das FOCUS 17 viele externe Anschlüsse an der Rückseite. Hier befinden sich ein Gigabit-Ethernet-Port, HDMI 2.1 mit 48 Gbit/s, der Netzteilanschluss sowie USB-C 3.2 Gen2 samt integriertem DisplayPort 2.1 mit DP80. An den Seiten positioniert XMG USB-A 3.2 Gen2 und USB-A 3.2 Gen1, einen 2-in-1-Audioanschluss für Headset und Mikrofon sowie einen weiteren USB-C-3.2-Gen2-Port, ebenfalls samt integriertem DisplayPort 2.1 mit DP80 und zusätzlich Power Delivery mit 100 Watt. Somit erlaubt das XMG FOCUS 17 das native Anbinden von bis zu drei externen Monitoren, alle drei Videoschnittstellen sind direkt an die dedizierte NVIDIA-Grafikkarte angebunden. Der kabellose Netzwerkverkehr läuft über Wi-Fi 6E oder optional auch über Wi-Fi 7.
Neben einer Tastatur mit vollwertigem Nummernblock, separaten Full-Size-Pfeiltasten, Fn-Lock-Funktion und einer mehrfarbig anpassbaren Hintergrundbeleuchtung verfügt das FOCUS 17 über ein 150 x 90 mm großes, Microsoft-Precision-konformes Touchpad mit Glass-like-Mylar-Oberfläche.
Preise und Verfügbarkeit
Die Basisausstattung des auf bestware.com frei konfigurierbaren XMG FOCUS 17 (M25) umfasst einen Intel Core i9-13900HX, eine NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, 16 (2x 8) GB DDR5-5600-RAM, eine 500 GB große SSD und ein 240 Hz schnelles 1440p-IPS-Display mit 100-prozentiger sRGB- und DCI-P3-Farbraumabdeckung. Der Startpreis beläuft sich auf 1.849 Euro (inkl. 19 % MwSt.). Ein Upgrade auf den Intel Core i9-14900HX steht gegen einen Aufpreis von 100 Euro zur Verfügung. Während die Ausstattungsvariante mit Core i9-14900HX auch langfristig im Angebot bleibt, macht XMG die Dauer der Verfügbarkeit des günstigeren Modells mit Core i9-13900HX von der Nachfrage abhängig. Das XMG FOCUS 17 ist ab sofort lieferbar.
Neueste Kommentare
15. Juli 2025
13. Juli 2025
8. Juli 2025
7. Juli 2025
5. Juli 2025
2. Juli 2025