Kraftpakete mit Stil – Die neue KFA2 HOF Gaming Series kombiniert Effizienz und Performance mit Eleganz

Die GeForce RTX 5080 und RTX 5070 Ti HOF Gaming richten sich gezielt an Sammler, Power-User und Enthusiasten, die ein hohes Maß an Kontrolle und Qualität suchen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

+++ GeForce RTX™ 5080 und RTX™ 5070 Ti in jeweils zwei Farbvarianten +++ 18+3-Phasen-Stromversorgung +++ 2.760 MHz Boost-Takt +++ neueste NVIDIA Blackwell-GPU-Architektur (GB203 GPU )+++ 336 Tensor-Kerne (Gen 5) +++ Dual BIOS-System +++ Ray-Reconstruction +++ 16 GB GDDR7 Grafikspeicher +++ WINGS 3.0 Lüfter +++ NVIDIA DLSS 4 +++ hohes Overclocking Potential +++ ARGB-Beleuchtung +++ Xtreme Tuner App +++

Anzeige

Grafikkarten sind längst mehr als reine Werkzeuge – sie sind zentrale Bausteine moderner Gaming- und Workstation-Systeme, bei denen nicht nur rohe Leistung zählt, sondern auch Effizienz, Stabilität, Performance und ein Design, das Akzente setzt. Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt, die genau diesen Anspruch verkörpern: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht für Nutzer, die mehr wollen als Durchschnitt.

Präsentiert auf der Computex und dort bereits mit einem Award von Wccftech ausgezeichnet, umfasst die Serie die GeForce RTX™ 5080 und RTX™ 5070 Ti in jeweils zwei Farbvarianten – in klassischem Pearl White oder der neuen Graphite Black Edition. Die Grafikkarten der „Hall of Fame“-Linie richten sich gezielt an Sammler, Power-User und Enthusiasten, die ein hohes Maß an Kontrolle und Qualität suchen.

Zentraler Baustein ist das leistungshungrige 18+3-Phasen-Stromversorgungsdesign – entwickelt für thermische Effizienz und akustische Zurückhaltung. Die Karten passen sich intelligent an die jeweilige Last an, liefern stabilen Strom und bleiben auch unter Volllast bemerkenswert leise. Die Signalreinheit wird durch ein hochwertiges ENIG-PCB (Electroless Nickel Immersion Gold) gewährleistet – ein Markenzeichen der HOF-Serie, das nicht nur die Oberfläche ebnet, sondern die Platine auch gegen Oxidation schützt. Für Übertakter bietet das Platinum-Grade PCB optimale Bedingungen: 20-phasige VRM-Struktur, präzise Spannungsregulierung und vergoldete Kontaktflächen sorgen für Stabilität und thermische Leitfähigkeit.

Auch die Kühlung folgt einem durchdachten Konzept. Die weiterentwickelten WINGS 3.0 Lüfter bieten bis zu 20 % höheren Luftdurchsatz, laufen leise und langlebig dank Dual-Ball-Bearing-Technologie – ergänzt durch eine ARGB-Sync-Funktion via 1-Click Sync Pro, die sich nahtlos ins bestehende Systemdesign einfügt.

Für Kontrolle und Sicherheit sorgt der HOF Debug Safety Indicator, der durch ARGB-Beleuchtung Fehler in Echtzeit signalisiert. Spannungsanzeigen, Fehlercodes und Frühwarnungen bei thermischen oder elektrischen Problemen bieten zusätzliche Sicherheit – insbesondere für Power-User und Overclocker.

Flexibilität bietet das Dual BIOS-System, das einen schnellen Wechsel zwischen OC- und Silent-Modus erlaubt. Auch bei BIOS-Experimenten dient es als Fallback-Lösung – für Nutzer, die Performance individuell anpassen und dabei auf Stabilität nicht verzichten möchten.

Technisch setzen die Karten auf die neue Blackwell-Architektur (GB203 GPU) mit beeindruckenden Leistungsdaten: Die GeForce RTX™ 5080 HOF Gaming (Black/White Edition) bringt 10.752 CUDA-Kerne, 336 Tensor-Kerne (Gen 5) und 84 RT-Kerne (Gen 4) mit. Der Boost-Takt erreicht im OC-Modus bis zu 2760 MHz. Mit 16 GB GDDR7-Speicher, 30 Gbps Datenrate und einem 256-bit Interface bietet sie eine solide Grundlage für Gaming und kreative Workloads. Die TGP liegt bei 400 W (OC) bzw. 360 W (Gaming), gespeist über einen PCIe Gen 5 16-Pin-Anschluss. Drei DisplayPort 2.1b- und ein HDMI 2.1b-Ausgang bieten moderne Konnektivität, während die Maße von 354×160×66,7 mm (inkl. Halterung) auf eine gewisse Präsenz im Gehäuse hinweisen.

Die RTX™ 5070 Ti HOF Gaming greift auf dasselbe Design- und Kühlkonzept zurück, richtet sich aber an Nutzer, die bei effizienter Leistung auf ein ausgeglicheneres Preis-Leistungs-Verhältnis setzen.

Hinter der Serie steht eine traditionsreiche Linie. Seit ihrer Einführung 2011 gilt die HOF (Hall of Fame) Serie als Synonym für kompromisslose Leistung. Mit über neun Weltrekorden in Benchmarks wie 3DMark oder Unigine und einem neuen Spitzenwert von 3547 MHz GPU-Takt durch Overclocker OGS bleibt die Serie eine Referenz für Enthusiasten und Rekordjäger.

Mit der neuen HOF Gaming Series führt KFA2 diese Geschichte fort – mit einer Balance aus Leistung, Kontrolle und markantem Design, das nicht nur im Benchmark überzeugt, sondern auch im Alltag.

Verfügbarkeit und Preis

Die KFA2 HOF Gaming Serie ist ab Ende August 2025 im Handel erhältlich.
Die UVP wird noch bekannt gegeben.