(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sandisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256TB¹ NVMe™ Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung markiert einen Durchbruch in puncto Speicherkapazität, Leistung und Energieeffizienz, der durch die neue UltraQLC™-Plattform für Unternehmen möglich wird. Die neue Plattform von Sandisk stellt eine bedeutende Errungenschaft in der NAND-Architektur dar, die aus einer Kombination von BiCS8 QLC CBA NAND, kundenspezifischen Controllern und fortschrittlichen Systemoptimierungen besteht.
Damit reagiert Sandisk auf die steigenden Anforderungen im KI-Zeitalter, in dem Flash- Speicher immer besser anpassbar werden müssen, um mit den komplexen Arbeitslasten gerecht zu werden. Die neue SANDISK® 256 TB NVMe™ SSD wurde für KI-gesteuerte, datenintensive Arbeitslasten wie Datenaufnahme, -aufbereitung und schnelle KI-Data-Lakes mit hoher Geschwindigkeit und Energieeffizienz entwickelt und verbessert dabei die Gesamtbetriebskosten TCO für Anwendungen mit hoher Kapazität in Hyperscale-Clouds.
„Mit dem Eintritt in die nächste Phase des KI-Zeitalters wird Flash-Speicher zu einem entscheidenden Faktor für intelligente, leistungsstarke Workloads“, so Khurram Ismail, Chief Product Officer bei Sandisk. „Unsere UltraQLC™ -Plattform ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit. Entstanden ist ein Produkt, welches durch seine flexible und robuste Architektur außergewöhnliche Kapazitäten und maximale Leistung bei gleichbleibender Effizienz erzielt. Damit bauen wir unser Portfolio weiter aus, um den Anforderungen der KI in großem Maßstab gerecht zu werden. Dies hilft unseren Kunden, schneller zu werden, mehr zu verarbeiten und Daten in echte Innovationen umzuwandeln.“
Die SANDISK® UltraQLC™ 256TB NVMe™ SSD setzt neue Maßstäbe für Hyperscale-Flash-Speicher und wurde speziell für schnelle, intelligente Data Lakes entwickelt, die KI in großem Maßstab unterstützen. Mit geringerer Latenz, höherer Bandbreite und größerer Zuverlässigkeit bietet sie die Leistung, die für die anspruchsvollsten KI-Workloads von heute erforderlich ist.
Technologie-Highlights im Überblick:
- Direct Write QLC: Verzicht auf SLC-Pufferung durch sichere Direktbeschreibungen bei Stromausfällen
- BiCS8 2Tb QLC: Verdoppelte Speicherdichte bei gleichbleibend kompakten Chipgrößen
- UltraQLC™ Power-Optimierung: Dynamische Taktfrequenzanpassung für bis zu 10 Prozent mehr Leistung bei gleichem Energieverbrauch² (projiziert)
- Skalierbare Multi-Core-Architektur: Hoher Datendurchsatz und Langlebigkeit auch bei extremen Kapazitäten
- Neues DR-Profil: Reduziert Data-Retention-Zyklen um bis zu 33 Prozent³ (projiziert) für erhöhte Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit, kontinuierlicher Zugriff auf Daten und gleichzeitige Senkung des Stromverbrauchs
Die SANDISK® SN670 128TB¹ NVMe™ SSD und die Sandisk UltraQLC™ 256TB1 NVMe™ SSD werden ab Anfang 2026 im U.2-Formfaktor verfügbar sein. Weitere Varianten folgen im Jahresverlauf.
Besucher:innen des FMS 2025 können sich am Mittwoch, den 6. August, um 11:40 Uhr, im Rahmen der Sandisk-Keynote über die UltraQLC™-Plattform informieren. Die neue 256TB¹ SSD und weitere innovative Speicherlösungen werden am Stand #607 präsentiert.
Neueste Kommentare
5. August 2025
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025