(Auszug aus der Pressemitteilung)
POCO, eine besonders bei der jungen und technikbegeisterten Generation beliebte Technologiemarke, bringt das POCO F8 Ultra und das POCO F8 Pro auf den Markt und markiert damit den offiziellen Einstieg der Marke in das Premium-Flaggschiff-Segment. Mit diesem Schritt positioniert sich POCO in der Klasse der Spitzen-Smartphones. Beide neuen POCO Modelle liefern Spitzenleistung durch High-Performance-Technologien.
Im Rahmen des globalen Launch-Events in Bali gab POCO die Zusammenarbeit mit dem international führenden Audio-Unternehmen Bose bekannt. Auf Basis dieser Kooperation wurde die Sound by Bose Technologie in die neue F8-Serie integriert. Mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Leistung und Innovation setzen POCO und Bose mit einem klaren, immersiven und hochwertigen Klang neue Maßstäbe in mobiler Akustik.
„In sieben Jahren engagierter Arbeit hat sich POCO zu einem wichtigen Akteur im Smartphone-Markt entwickelt und bestehende Konventionen mit Innovationen immer wieder neu herausgefordert“, so Kang Lou, Senior Product Marketing Manager und Spokesperson bei POCO Global. „Die POCO F8 Serie wurde entwickelt, um die Ansprüche eines anspruchsvolleren und heterogeneren Publikums zu erfüllen. Dabei setzt das POCO F8 Ultra neue Maßstäbe im Flaggschiff-Segment, während das POCO F8 Pro unserer Philosophie treu bleibt, leistungsstarke High-End-Erfahrungen für möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer zugänglich zu machen. Auch beim Einstieg ins Premium-Segment bleibt POCO dem Anspruch weiterhin verpflichtet, hochwertige und wertorientierte Produkte für alle bereitzustellen.“
POCO F8 Ultra: Ein Statement für das nächste Flaggschiff-Level
Als Spitzenmodell der neuen POCO F8 Serie erschließt das POCO F8 Ultra mit seiner Dual-Chip-Architektur aus Snapdragon® 8 Elite Gen 5 und VisionBoost D8 Chipset das volle Leistungspotenzial. Ergänzt durch ein hochwertiges Audioerlebnis mit Sound by Bose Technologie, vereint das POCO F8 Ultra zuverlässigen Sound, präzise visuelle Darstellungen, professionelle Fotografie und ein modernes Design.
Spitzenleistung durch Synergien bei Hardware und Software
Als eines der ersten mit dem Snapdragon® 8 Elite Gen 5 ausgestatteten Smartphones erreicht das POCO F8 Ultra einen AnTuTu-Score von über 3.944.934.¹ Zur Optimierung seiner Gaming-Performance ist das Modell mit VisionBoost D8 ausgestattet. Jedes Spiel² profitiert damit von drei zentralen Performance-Funktionen: Smart Frame Rate bis 120 FPS, Super Resolution bis 1.5K und Game HDR.³ Zudem führt das Smartphone AI Super Resolution⁴ über das neue GEX-Modul ein, optimiert für fünf populäre Titel, darunter Call of Duty: Mobile und Honkai: Star Rail. In Tests hielt ein RPG-Spiel 4,5 Stunden bei 120 FPS mit AI Super Resolution²⁺³ und Game HDR durch, ohne Einbußen bei Performance oder Bildqualität.²⁺⁵
Auf Software-Ebene optimiert WildBoost Optimization die CPU-Lastverteilung und das GPU-Rendering und reduziert damit Energieverbrauch und Wärmeentwicklung. Um ein besonders nahtloses Gaming-Erlebnis zu ermöglichen, optimiert das POCO F8 Ultra auch gezielt die 1 Prozent Lows (low frame rates). Als wichtiger Indikator für die Bildqualität zeigt dieser Wert die schlechtesten 1 Prozent der Frames an und gibt daher eine zuverlässige Aussage über Konstanz und Kontinuität. In einem zweistündigen FPS-Test mit 120 FPS erzielte das Gerät eine durchschnittliche Bildrate von 119,65 FPS und eine 1-Prozent-Niedrigbildrate von 89,71 FPS⁶ bei nur 3897,27 mW Leistungsaufnahme⁶ – eine im Wettbewerb bislang unerreichte Leistung.
LiquidCool Technology hält lange Gaming-Sessions mit einem 3D-Dual-Channel- und Dual-Layer-IceLoop-System stabil. Die erste Schicht besitzt eine größere konvexe Fläche für das Mainboard, die zweite eine kleinere für das SoC. Das Dual-Loop-Design berücksichtigt auch die Wärme der Kameraeinheit. Mit einem 6700 mm² IceLoop-System⁶ wird Hitze effizient abgeführt und die Leistung konstant stabil gehalten.
POCO definiert das mobile Audioerlebnis neu
Der Klang steht beim POCO F8 Ultra im Mittelpunkt – dank eines Audio-Systems mit Sound by Bose Technologie. Bose ist international für hochwertige Klangtechnologie bekannt und war maßgeblich in die Entwicklung eingebunden. In Zusammenarbeit mit dem Engineering-Team von POCO entstand ein Premium-Dreifach-Lautsprechersystem mit 2.1-Kanal-Architektur – ein technologischer Fortschritt für kompakte Geräte. Damit werden erstmals auf einem Smartphone kräftige Bässe, detailreiche Klangstrukturen, klare Stimmen und eine realistische Soundstage erlebbar und sorgen für eine völlig neue mobile Audioerfahrung.
Im Rahmen der Zusammenarbeit werden zwei Soundprofile in die F8-Serie integriert: „Dynamic“ für eine authentische, bassbetonte Klangcharakteristik und „Balanced“ für ausgewogene, klare Stimmen. Das Profil kann ganz nach persönlicher Präferenz ausgewählt werden, für Gaming, Streaming und das Hören von Musik.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit POCO Premium-Klang für eine neue Generation mobiler Nutzerinnen und Nutzer zugänglich zu machen“, so Nick Smith, Präsident Audio Technology Business und Chief Strategy Officer bei Bose. „Durch die Kombination der Akustikkompetenz von Bose mit der Innovationskraft von POCO erreicht die F8 Serie eine Klarheit und Tiefe, die mobiles Audio neu definiert.“
„Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit Bose“, ergänzt Kang Lou von POCO Global. „Für viele junge Menschen ist das Smartphone heute sowohl Spielkonsole als auch Hauptlautsprecher – hochwertiger Klang ist daher unverzichtbar. Nach monatelanger gemeinsamer Entwicklung, von der Hardware bis zur Feinanpassung des Hörerlebnisses, beginnt für POCO damit ein neues Kapitel.“
Hochwertige Display-Technologie
Das neue POCO HyperRGB Display des POCO F8 Ultra nutzt anders als herkömmliche 2K-OLED-Panels eine vollständige RGB-Subpixel-Struktur mit vollem Rot-Grün-Blau-Anteil. Mit 19,5 Prozent geringerem Energieverbrauch im Vergleich zum POCO F7 Ultra⁷ liefert es außergewöhnliche Subpixel-Dichte und Klarheit – nahezu auf 2K-Niveau.
Das Display verwendet erstmals M10-Leuchtmaterial, das die Effizienz um 11,4 Prozent⁸ und den Energieverbrauch weiter reduziert. All-Day-DC-Dimming und minimale 1-Nit-Helligkeit sorgen für angenehme Nutzererfahrungen, dabei bietet das 6,9-Zoll-Panel⁹ mit schmalen Rändern ein detailreiches Erlebnis beim Lesen, Gaming und dem Anschauen von Videos.
Fotografie der Spitzenklasse
Das POCO F8 Ultra ist mit einem 50MP Light Fusion 950 Sensor mit OIS ausgestattet, der einen hohen Dynamikumfang und einen niedrigen Energieverbrauch ermöglicht und ist damit auch für längere Aufnahmesessions und schwierige Lichtbedingungen geeignet. Der große 1/1,31-Zoll-Sensor mit größeren Pixeln sorgt für eine 43 Prozent höhere Lichtempfindlichkeit¹º. In Kombination mit einer 1G+6P-Linsenkonfiguration und einem präzisen Mulit-Coating-Prozess¹¹ werden Linsenreflexion und Blendung reduziert. Dies erhöht die Bildreinheit und optimiert feine Details in Schatten und Highlights. Das Ergebnis sind hochwertige und detailreiche Aufnahmen, insbesondere bei Portraits im Sonnenuntergang und in der Nacht.
Neu ist zudem ein 50MP 5x Periskop-Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom, 10x In-Sensor-Zoom und bis zu 20x Ultra Zoom, insbesondere für das Erfassen entfernter Szenen, fein abgestimmter Portraits und bei Nahaufnahmen ab nur 30 cm Entfernung. Die Motion Capture Funktion stabilisiert bewegte Motive in der Ferne und hält diese scharf und klar. Beim Fotografieren des Mondes mit 20-fachem Zoom aktiviert sich automatisch der Super-Moon-Modus, der den Mond in realistischen Details und Klarheit einfängt. Die 50MP Ultraweitwinkelkamera ergänzt das Setup und liefert klare Ergebnisse bei weitläufigen Landschaften und Gruppenaufnahmen. Für Selfies schaltet die 32MP Frontkamera automatisch in einen intelligenten 0,8fachen Weitwinkelmodus, um mehr Personen und Szenerien einzufangen.
Um die Fotografie vielseitiger und kreativer zu gestalten, bietet die Software 1440P ultra-klare dynamische Aufnahmen mit EIS-Stabilisierung und HDR, die für nahtlose, detaillierte Bilder mit hoher Klarheit sorgen. Nutzer*innen können zudem dynamische Fotocollagen erstellen oder Videos in dynamische Aufnahmen umwandeln. Für stilisierte und ausdrucksstarke Bilder führt das POCO F8 Ultra zudem den neuen Positivfilm-Filter für zarte, natürliche Farbtöne und den Negativfilm-Filter für cineastische, nostalgische Effekte ein.
Leistungsstarke Akku-Technologie
Ausgestattet mit einem 6500mAh Akku, dem bisher größten in der POCO F-Serie, bietet das POCO F8 Ultra eine verlängerte Nutzungsdauer für ganztägige Leistung. Diese Kapazität wird durch 100W HyperCharge¹² ergänzt, mit dem das Gerät in 38 Minuten auf 100 Prozent¹³ lädt. 50W Wireless HyperCharge¹⁴ sorgt für zusätzliche Flexibilität. Smart Charging¹⁵ kontrolliert die Temperatur des Smartphones während des Ladevorgangs, gewährleistet ein reibungsloses und stabiles Erlebnis und reguliert intelligent Temperatur, Ladegeschwindigkeit und Energieverteilung.
Moderner Style und Langlebigkeit
Das 6,9-Zoll messende Smartphone⁹ kombiniert hochwertige Technologie mit modernem Design. Mittelrahmen, Kameradekoration und Objektivfassung bestehen aus Aluminiumlegierung. Dies verleiht dem Smartphone hochwertige Flaggschiff-Qualität und angenehme Haptik. Mit besonders schmalen Rändern – 1,5 mm an drei Seiten und 1,68 mm am unteren Rand⁶ – bietet das Smartphone die bislang schmalsten Ränder bei einem POCO Modell.
Auf der Rückseite zeigt die Denim Blue-Variante ein modernes,¹⁶ jugendliches Design, gefertigt aus Xiaomis Nano-Tech-Material der dritten Generation, das langlebig ist, Schmutz- und Abrieb widersteht und zudem umweltfreundlich ist. Die schwarze Variante hingegen besteht aus Glasfaser mit einer matten und glänzenden Oberfläche, die sowohl Eleganz als auch sicheren Halt bietet. Mit POCO Shield Glass und IP68-Zertifizierung für Staub- und Wasserschutz¹⁷ kombiniert das POCO F8 Ultra fortschrittliches Design und Alltagstauglichkeit.
Hohe Konnektivität für ein komfortables Nutzererlebnis
Mit Xiaomi HyperOS 3¹⁸ setzt das POCO F8 Ultra auf intelligente, vernetzte Nutzererlebnisse. Xiaomi HyperIsland¹⁹ bietet intuitive Interaktionen für Multitasking und Live-Benachrichtigungen direkt von der Statusleiste aus. Xiaomi HyperConnect²º verbindet Geräte nahtlos über das gesamte Ökosystem hinweg und ermöglicht stabile Workflows und komfortables Teilen von Dateien. Gleichzeitig unterstützt Xiaomi HyperAI²¹ fortschrittliche Tools wie AI Writing²² und bietet Textgenerierung, Zusammenfassungen, Erweiterungen und Korrekturlesen. Für ein fortgeschrittenes KI-Erlebnis vereinfacht der AI Agent von Google Gemini²³ Aufgaben in den Bereichen Deep Search, Bild- und Videogenerierung, Gemini Live und mehr.
Die Kommunikation wird zusätzlich durch eSIM-Unterstützung²⁴ sowie Xiaomi Astral Communication optimiert. Surge T1+ Tuner, Surge T1S Tuner und Xiaomi Offline Communication²⁵ ermöglichen optimierte Signale und sogar Offline-Notrufe. Die Signalstärke steigt um bis zu 42 Prozent,²⁶ WLAN/Bluetooth um bis zu 31 Prozent²⁶ und GPS um bis zu 15 Prozent.²⁶
Das POCO F8 Pro: Allround-Flaggschiff für den Alltag
Das POCO F8 Pro basiert auf derselben leistungsstarken DNA wie das POCO F8 Ultra und teilt das branchenführende POCO HyperRGB Display mit einer 2K-ähnlichen Auflösung und einem um 22,3 Prozent geringerem Energieverbrauch²⁷ im Vergleich zur Vorgängerversion. Die Sound by Bose Technologie sorgt für eine hochwertige Akustik auf dem mobilen Gerät. Ebenfalls angetrieben durch HyperOS 3¹⁸ unterstützt das POCO F8 Pro eSIM²⁴ sowie Xiaomi Astral Communication, einschließlich des Xiaomi Surge T1+ Tuners und Xiaomi Offline Communication.²⁵ Damit kombiniert das Modell leistungsstarke Technologie mit intelligenter Konnektivität und bietet ein nahtloses Nutzererlebnis.
Designpräzision und zeitgemäße Eleganz
Mit einer Rückseite aus einem einteiligen, CNC-gefrästen⁶ 2 mm Glasblock setzt das POCO F8 Pro ein neues Design-Statement. In einem Herstellungsprozess, der drei Fräsphasen und 41 Arbeitsschritte durchläuft, wird die Kamera in einer 1,3 mm Glasdekoration⁶ integriert. So entsteht eine 1,3 mm⁶ große Zierfläche um die Kamera, die Tiefe und Struktur verleiht und zugleich einen nahtlosen Übergang zwischen Kamerazierleiste und Rückseite ermöglicht. Das Design erreicht zudem erstmals bei POCO einen glänzend-matten Effekt auf gefrästem Glas, indem eine mattierte Rückseite mit einer glänzenden Glas-Zierleiste kombiniert wird. Damit bietet das Modell eine besonders hochwertige Haptik.
Eingefasst in einen metallenen Mittelrahmen auf Flaggschiff-Niveau mit subtiler Mikro-Wölbung mit glatter, organischer Kontur gehen die Kanten sanft in die Rückseite über. Ergänzt wird dies durch das erste 6,59-Zoll Display im Goldenen Schnitt von POCO mit großen abgerundeten Ecken und einem leichten 199 g Gehäuse,⁶ das ein Gleichgewicht zwischen umfassendem Seherlebnis und Einhandkomfort bietet. Für den Gebrauch im Alltag ist das POCO F8 Pro mit IP68-Zertifizierung gegen Staub und Wasser geschützt.¹⁷
Flaggschiff-Leistung und intelligente Kühlung
Im Inneren wird das POCO F8 Pro durch die Snapdragon® 8 Elite Mobile Platform angetrieben, die Flaggschiff-Performance für alltägliche Aufgaben und anspruchsvolle Spiele bietet. Die gemeinsame Flaggschiff-Basis mit dem POCO F8 Ultra ermöglicht die Integration von WildBoost Optimization und eine optimierte CPU- und GPU-Koordination. Die aktuellen Optimierungen sorgen für ein noch stabileres und präziseres Spielerlebnis, indem anspruchsvolle Spielszenen intelligent vorhergesagt werden, um Frame-Drops zu vermeiden. Die konstante Leistung wird durch einen leistungsstarken 6.210 mAh Akku unterstützt, der über 16 Stunden Dauerbetrieb ermöglicht,⁶ kombiniert mit 100 W HyperCharge¹², mit dem das Smartphone in nur 37 Minuten von 0 auf 100 Prozent lädt.²⁸
Um eine stabile Leistung sicherzustellen, integriert die LiquidCool Technology das erste 3D-Dreischicht-IceLoop-System von POCO. Dieses dreilagige Design vergrößert den Abstand zwischen Bildschirm und Flüssigkeitswärmeleitung (LHP), um die Oberflächentemperatur zu minimieren, und führt die LHP näher zum SoC heran. Dadurch kann Wärme effizienter aufgenommen und abgeleitet werden. Zusammen ermöglichen diese Optimierungen eine um 40 Prozent höhere maximale thermische Kapazität in einem kompakteren Gehäuse im Vergleich zum POCO F7 Pro,²⁹ wodurch die Leistung selbst unter anhaltender Belastung stabil bleibt.
Profi-Fotografie für mehr Kreativität
Das POCO F8 Pro ist das erste Gerät der POCO Serie mit dedizierter Telefoto-Kamera, die vielseitige Fotografie für den Alltag ermöglicht. Die 50 MP Telefoto Kamera bietet 2,5-fachen optischen Zoom für Porträts und einen 5-fachen verlustfreien Zoom für detailreiche Nahaufnahmen. Die Telefoto-Bewegungserfassung sorgt für scharfe Schnappschüsse bewegter Motive und macht die Telefoto-Fotografie intuitiv und präzise. Selbst anspruchsvolle Lichtverhältnisse wie Gegenlicht bei Tageslicht und urbane Neon-Nachtszenen werden durch die 50 MP-Hauptkamera mit dem Light Fusion 800-Bildsensor und OIS zuverlässig erfasst.
Ähnlich wie beim POCO F8 Ultra erweitern Softwareoptimierungen die kreativen Möglichkeiten, etwa durch 1440P ultra-klare dynamische Aufnahmen sowie das Festhalten ausdrucksstarker Momente mit Positiv- und Negativfilm-Filtern.
Wegweisend für die nächste Generation
Seit 2018 hat POCO seine Präsenz auf dem internationalen Smartphone-Markt fest etabliert. Bis heute hat POCO seine Produkte in 98 Märkten weltweit eingeführt und über 93 Millionen Einheiten ausgeliefert. Die wachsende Bedeutung der Marke wurde durch die Platzierung auf Rang 35 in der 2025 Kantar BrandZ Top 50 Chinese Global Brand Builders-Liste gewürdigt. Mit Blick auf die Zukunft bleibt POCO als junge und mutige Marke mit Fokus auf Kerntechnologien bestrebt, moderne, hochwertige Technologieerlebnisse für Nutzerinnen und Nutzer weltweit zugänglicher zu machen.
Preise und Verfügbarkeit
Das POCO F8 Ultra ist in den Farben Denim Blue und Black in zwei Speichervarianten erhältlich:
- 12 GB + 256 GB
829,90 Euro (UVP) - 16 GB + 512 GB
899,90 Euro (UVP)
Das POCO F8 Pro ist in den drei Farben Titanium Silver, Blue und Black in zwei Speichervarianten erhältlich:
- 12 GB + 256 GB
649,90 Euro (UVP) - 12 GB + 512 GB
699,90 Euro (UVP)
Early-Bird Aktion und Bundle-Angebot bei Mi.com
Zum Marktstart gibt es vom 26. November bis zum 10. Dezember 2025 Early-Bird Angebote auf Mi.com:
- POCO F8 Ultra (12 GB + 256 GB) für 699,90 Euro (Rabatt von 130 Euro)
- POCO F8 Ultra (16 GB + 512 GB) für 749,90 Euro (Rabatt von 150 Euro)
- POCO F8 Pro (12 GB + 256 GB) für 519,90 Euro (Rabatt von 130 Euro)
- POCO F8 Pro (12 GB + 512 GB) für 549,90 Euro (Rabatt von 150 Euro)
Beim Kauf eines POCO F8 Ultra (16 GB + 256 GB) innerhalb der Early-Bird-Phase gibt es gratis das Xiaomi Smart Band 9 Pro im Wert von 79,99 Euro (UVP) dazu (nur solange der Vorrat reicht).
Beim Kauf eines POCO F8 Ultra (12 GB + 512 GB) innerhalb der Early-Bird-Phase gibt es gratis den Xiaomi Gaming Monitor G27i im Wert von 149,99 Euro (UVP) dazu (nur solange der Vorrat reicht).
Hinweise zur Verfügbarkeit
- Die tatsächliche Verfügbarkeit von Farben, Speicher- und RAM-Varianten kann je nach Händler variieren.
- Die Verfügbarkeit kann je nach Land/Region variieren. Drittanbieter-Websites können zusätzliche Kaufoptionen bieten.
- Der verfügbare Speicher und RAM sind geringer als der angegebene Gesamtspeicher aufgrund des Betriebssystems und vorinstallierter Software.
- Preis und Verfügbarkeit variieren je nach Markt und Vertriebskanal. Bitte besuchen Sie mi.com für genaue Informationen.
Disclaimer
1 Daten getestet basierend auf AnTuTu v11.0.3 von den internen POCO-Labors. Tatsächliche Ergebnisse können variieren.
2 Alle Spiele, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Spiele, die unter der Spielekategorie von GetApps/Mi App Mall fallen. Funktionen können je nach Softwareversion variieren. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Erfahrung.
3 1,5K Superauflösung, 120 FPS Smart-Bildrate (die tatsächliche Bildrate hängt vom Leistungs-Dashboard im Game Turbo ab) und Game HDR-Effekt bei Spielen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Spiele, die unter der Spielekategorie von GetApps/Mi App Mall fallen. Funktionen können je nach Softwareversion variieren. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Erfahrung.
4 AI Super Resolution unterstützt derzeit nur Call of Duty, Genshin Impact, Honkai: Star Rail, Mobile Legends: Bang Bang und PUBG.
5 Daten getestet von den internen POCO-Labors. Tatsächliche Ergebnisse können je nach spezifischer Testumgebung, Softwareversion und anderen Faktoren variieren. Ein-Stunden-Spieltest, Umgebungstemperatur 25℃, In-Game-Renderauflösung auf höchster Stufe, FPS auf 60 eingestellt. Super-Resolution-Modus und Smart Frame Rate Modus aktiviert.
6 Daten stammen aus den internen POCO-Labors. Tatsächliche Ergebnisse können variieren.
7 Stromverbrauchsdaten im Vergleich zum POCO F7 Ultra. Die Subpixelanzahl wird basierend auf einem rechteckigen Bereich berechnet, während die tatsächliche Anzeigefläche abgerundete Ecken aufweist, was zu einer leicht geringeren Anzahl sichtbarer Subpixel führt.
8 Die Leuchtdichteeffizienz bezieht sich auf die Effizienz des roten Lichts im Vergleich zum POCO F7 Ultra. Daten stammen aus den internen POCO-Labors. Tatsächliche Ergebnisse können je nach Testumgebung und Softwareversion variieren. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Erfahrung.
9 Die Bildschirmgröße des POCO F8 Ultra beträgt bei Messung diagonal im vollen Rechteck ca. 6,85 Zoll. Die tatsächliche sichtbare Fläche ist aufgrund des Designs mit abgerundeten Ecken kleiner, und Messungen einzelner Produkte können variieren.
10 Die Verbesserung der Lichtempfindlichkeit wird mit dem Sensor der vorherigen Generation verglichen. Tatsächliche Ergebnisse können je nach Testbedingungen variieren.
11 Präziser Mehrfachbeschichtungsprozess bedeutet Beschichtung von MgF₂/LSC/ALD/PVD/SWC.
12 100W HyperCharge bedeutet, dass die Adapterausgangsleistung 100W beträgt. Die tatsächliche Ausgangsleistung kann je nach Umgebung variieren. Bitte informieren Sie sich beim lokalen Händler über die Verfügbarkeit des Netzteils im Lieferumfang.
13 Ladeinformationen unter Verwendung des 100W im Lieferumfang enthaltenen Ladegeräts, manuelles Aktivieren des „Top Speed“-Modus bei ausgeschaltetem Display. Daten stammen aus den internen POCO-Labors bei einer Testraumtemperatur von ca. 25℃. Tatsächliche Ergebnisse können aufgrund unterschiedlicher Testumgebungen variieren. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Erfahrung.
14 Kabellose Ladegeräte werden separat verkauft. Verfügbarkeit kann je nach Land/Region variieren. Bitte überprüfen Sie die lokale Website oder kontaktieren Sie den Händler für weitere Informationen.
15 Nur verfügbar bei Verwendung von kabelgebundenem Laden.
16 „Denim Blue“ bezieht sich ausschließlich auf die Farbe und Oberfläche des Produkts. Kein Denim-Stoff wird in diesem Produkt verwendet.
17 Das Gerät ist nur unter spezifischen Laborbedingungen als wasser- und staubresistent zertifiziert, die nicht den normalen Nutzungsbedingungen entsprechen. Die Garantie deckt keine Flüssigkeitsschäden ab, die unter anderen Bedingungen als den Testbedingungen auftreten. Der Schutz vor Eindringen kann durch Abnutzung, physische Beschädigung und/oder Demontage für Reparaturen verschlechtern. Bitte besuchen Sie die offizielle Website für weitere Informationen.
18 Die Verfügbarkeit von Xiaomi HyperOS 3-Funktionen, Apps und Diensten kann je nach Region, Softwareversion und Telefonmodell variieren.
19 Funktioniert auf kompatiblen Apps und Oberflächen. Die Verfügbarkeit spezifischer Funktionen und Dienste kann je nach Softwareversion, Apps, Regionen und Gerätemodellen variieren. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Nutzung.
20 Xiaomi HyperConnect-Funktionen können je nach Softwareversion, Gerätemodell und Kompatibilität variieren. Einige Funktionen erfordern die Anmeldung beim gleichen Xiaomi-Konto mit aktivierten Bluetooth-, WLAN-, NFC- und „Einstellungen-Interkonnektivität“-Funktionen. Apple-Geräte müssen die neueste Version der „Xiaomi Interconnectivity“-App installiert haben.
21 Xiaomi HyperAI ist in ausgewählten Regionen, Sprachen und Gerätemodellen verfügbar. Einige Funktionen werden über OTA bereitgestellt und können je nach Systemsoftwareversion variieren. Funktioniert auf kompatiblen Apps und Oberflächen. Internetverbindung erforderlich, Antworten immer auf Genauigkeit prüfen. Bitte besuchen Sie die lokale offizielle Website für weitere Informationen.
22 AI Writing ist in ausgewählten Regionen, Sprachen und Gerätemodellen verfügbar. Einige AI Writing-Funktionen werden über OTA bereitgestellt und können je nach Systemsoftware- und Notes-App-Version variieren. Funktioniert auf kompatiblen Apps und Oberflächen. Internetverbindung erforderlich. Antworten auf Genauigkeit prüfen.
23 Ergebnisse zu Illustrationszwecken können variieren. Prüfen Sie die Antworten auf Genauigkeit. Internetverbindung und kompatibles Betriebssystem erforderlich. Verfügbarkeit kann je nach Gerät, Land und Sprache variieren. Google und Gemini sind Marken von Google LLC.
24 Die Nutzung von eSIM erfordert einen drahtlosen Serviceplan. Dieser Serviceplan kann bestimmten Nutzungsbeschränkungen beim Wechsel des Dienstanbieters und beim Roaming unterliegen (auch nach Ablauf des Vertrags). Die Verfügbarkeit von eSIM kann je nach Land/Region und Anbieter variieren. Weitere Details erhalten Sie bei Ihrem Anbieter.
25 Die Verfügbarkeit der Funktion kann je nach Land variieren. Xiaomi Offline Communication erfordert eine SIM-Karte, ein angemeldetes Xiaomi-Konto und aktiviertes Bluetooth. Es unterstützt Sprachanrufe über eine Entfernung von einem Kilometer in offenen, ungehinderten Umgebungen zwischen Geräten, die die Xiaomi Offline Communication-Funktion unterstützen. Die tatsächliche Anrufqualität kann je nach Umweltbedingungen variieren. Diese Funktion ist nicht für Notfall- oder lebensrettende Kommunikation vorgesehen.
26 Daten getestet von internen Labors im Vergleich zum POCO F8 Ultra ohne Xiaomi Surge T1S Tuner und Xiaomi Surge T1+ Tuner. Die Testergebnisse können je nach Netzwerkbedingungen, Umgebung und anderen Faktoren variieren. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Erfahrung.
27 Stromverbrauchsdaten im Vergleich zum POCO F7 Pro. Die Subpixelanzahl wird basierend auf einem rechteckigen Bereich berechnet, während die tatsächliche Anzeigefläche abgerundete Ecken aufweist, was zu einer leicht geringeren Anzahl sichtbarer Subpixel führt.
28 37 Minuten bis 100 % ist die Ladezeit von 1 % unter Verwendung des 100W im Lieferumfang enthaltenen Ladegeräts, manuelles Aktivieren des „Top Speed“-Modus bei ausgeschaltetem Display. Daten stammen aus den internen POCO-Labors bei einer Testraumtemperatur von ca. 25℃. Tatsächliche Ergebnisse können aufgrund unterschiedlicher Testumgebungen variieren. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Erfahrung.
29 Daten getestet von den internen POCO-Labors im Vergleich zum POCO F7 Pro. Tatsächliche Ergebnisse können je nach Testbedingungen variieren. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Erfahrung.
30 Verfügbarer Speicher und RAM sind geringer als die Gesamtspeicherkapazität aufgrund der Speicherung des Betriebssystems und vorinstallierter Software auf dem Gerät.
31 Die Bildschirmgröße des POCO Pad X1 beträgt bei diagonaler Messung ca. 11,2 Zoll. Die sichtbare Fläche ist aufgrund abgerundeter Ecken kleiner. Messungen einzelner Produkte können variieren.
32 Die Bildwiederholrate kann für unterstützte Apps auf bis zu 144Hz angepasst werden.
33 Bitte informieren Sie sich beim lokalen Händler über die Verfügbarkeit des Netzteils im Lieferumfang
34 200 % Lautstärke im Vergleich zum gleichen Modell bei 100 % Lautstärke. Diese Funktion gilt nur für Medien, Klingeltöne und Benachrichtigungstöne, nicht für Wecker. Nur im Lautsprechermodus verfügbar, nicht mit Kopfhörern. Lautstärkedaten getestet von den internen POCO-Labors. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Erfahrung.
35 Tablets müssen mindestens auf Xiaomi HyperOS 2 aktualisiert sein, mit aktivierten Bluetooth- und WLAN-Einstellungen, Anmeldung beim gleichen Xiaomi-Konto und aktivierter Funktion „Einstellungen-Xiaomi Interconnectivity“. Verfügbarkeit spezifischer Funktionen und Dienste kann je nach Softwareversion und Telefonmodell variieren. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Nutzung.
36 Die Bildschirmgröße des POCO Pad M1 beträgt bei diagonaler Messung ca. 12,1 Zoll. Die sichtbare Fläche ist aufgrund abgerundeter Ecken kleiner. Messungen einzelner Produkte können variieren.
37 Die Bildwiederholrate kann für unterstützte Apps auf bis zu 120Hz angepasst werden.
38 300 % Lautstärke im Vergleich zum gleichen Modell bei 100 % Lautstärke. Diese Funktion gilt nur für Medien, Klingeltöne und Benachrichtigungstöne, nicht für Wecker. Nur im Lautsprechermodus verfügbar, nicht mit Kopfhörern. Lautstärkedaten getestet von den internen POCO-Labors. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Erfahrung.


Neueste Kommentare
23. November 2025
19. November 2025
18. November 2025
18. November 2025
5. November 2025
3. November 2025