(Auszug aus der Pressemitteilung)
Ratingen, Deutschland, 28. Mai 2003 – Die ASUS Computer GmbH gibt die Einführung von Hyper Path bekannt. Dies ist eine neue Technologie, die auf dem ASUS P4P800 Mainboard integriert ist.
Wie arbeitet Hyper Path?
Bekanntermaßen kontrolliert die Northbridge die Kommunikation zwischen Prozessor und Speicher. Wenn der Prozessor also Kommandos aussendet, die den Speicher betreffen, liefert die Northbridge den Pfad für den Datentransfer und sorgt für die Synchronisation zwischen CPU und Speicher. Die hierzu notwendigen Mechanismen verursachen Verspätungen des Datentransfers, die gemeinhin als Latzenzzeiten zwischen CPU und Speicher bezeichnet werden.
Durch Hyper Path wird nun der Datentransfer zwischen CPU und Speicher extrem beschleunigt, indem die redundanten Mechanismen des klassischen Chipsatz Designs umgangen werden. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Performance, ohne auf die gewohnte Stabilität verzichten zu müssen.
Augenblicklich unterstützen nur die Mainboards von ASUS mit 865PE Chipsatz dieses wichtige Feature Hyper Path.
Die Entscheidung, die Aktivierung von Hyper Path mit den 865PE Mainboards anzubieten, ist das Ergebnis eines langen Forschungsprozesses. Zuvor wurden die Mainboards der P4P800 Serie durch eine lange und strenge Testserie geschickt, um die Stabilität zu gewährleisten. Das Resultat ist eine ideale Balance aus Performance und Zuverlässigkeit.
Um die einzigartige Hyper Path Technologie zu nutzen, befolgen Sie einfach folgende Schritte:
- Gehen Sie bitte in das BIOS Setup des P4P800
- Wählen Sie das „Advanced“ Menu
- Wählen Sie die „Chipsatz“ Konfiguration
- Wählen Sie „Memory Acceleration Mode“ aus und setzen Sie diese Option auf „enabled“
- Das System ist nur bereit für die Hyper Path
P4P800 Deluxe
- unterstützt Intel Sockel 478 Pentium 4 /Celeron bis zu 3.0 GHz und mehr
- Intel Hyper-Threading Technologie
- FSB: 800/533/400 MHz
- Intel 865PE Chipsatz
- 4 x DDR DIMM Sockel unterstützt max. 4 GB, PC3200/PC2700 non-ECC DDR SDRAM Speicher
- Dual-Channel DDR Architektur
- ADI 1985 6-Channel CODEC, unterstützt Audio Sensing und Enumeration Technologie
- 1 x IEEE 1394 onboard und optional 1 x IEEE 1394 per Slotblende
- 3COM Gigabit LAN unterstützt 10/100/1000 BASE-T Ethernet
- Virtual Cable Tester Net-Diagnosing Utility
- Intel ICH5R 2 SATA Ports mit RAID 0 und 2 Channel ATA 100 IDE
- VIA 6410 ATA133 RAID Controller
- 1 x AGP 8 x
- 4 x USB 2.0 Ports onboard und optional 4 x USB 2.0 Ports per Slotblende
- ATX Form Faktor
P4P800
- unterstützt Intel Sockel 478 Pentium 4 /Celeron bis zu 3.0 GHz und mehr
- Intel Hyper-Threading Technologie
- FSB: 800/533/400 MHz
- Intel 865PE Chipsatz
- 4 x DDR DIMM Sockel unterstützt max. 4 GB, PC3200/PC2700 non-ECC DDR SDRAM Speicher
- Dual-Channel DDR Architektur
- ADI 1985 6-Channel CODEC, unterstützt Audio Sensing und Enumeration Technologie
- 3COM Gigabit LAN unterstützt 10/100/1000 BASE-T Ethernet
- Virtual Cable Tester Net-Diagnosing Utility
- Intel ICH5R 2 SATA Ports mit RAID 0 und 2 Channel ATA 100 IDE
- 1 x AGP 8 x
- 4 x USB 2.0 Ports onboard und optional 4 x USB 2.0 Ports per Slotblende
- ATX Form Faktor
P4P8X
- unterstützt Intel Sockel 478 Pentium 4 /Celeron bis zu 3.06 GHz
- Intel Hyper-Threading Technologie
- FSB: 533/400 MHz
- Intel 865P Chipsatz
- 4 x DDR DIMM Sockel unterstützt max. 4 GB, PC2700/PC2100 non-ECC DDR SDRAM Speicher
- Dual-Channel DDR Architektur
- ADI 1985 6-Channel CODEC, unterstützt Audio Sensing und Enumeration Technologie
- 3COM Gigabit LAN unterstützt 10/100/1000 BASE-T Ethernet
- Virtual Cable Tester Net-Diagnosing Utility
- Intel ICH4 mit 2 Channel ATA 100 IDE
- 1 x AGP 8 x
- 4x USB 2.0 Ports
- ATX Form Faktor
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025