(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt/Main, 18. August 2003 – MSI, führender Hersteller von Mainboards und Grafikkarten, präsentiert mit dem 848P Neo-LS eine weitere Intel basierende Platine aus seiner 800MHz-Familie.

Das 848P Neo2-LS verfügt über die ICH5R-Southbridge für zwei Serial-ATA-Anschlüsse. Zwei Speicherbänke für DDR 400-Module (Single-Channel) erlauben die maximale Bestückung von 2 GB. Auch auf dem 848P Neo-LS kommt das von MSI neuentwickelte Feature MSI CoreCenter™ zum Einsatz. Die CoreCell™ Chip-Technologie vereint eine applikationsabhängige Regelung der CPU-, Northbridge- und Systemlüfter (BuzzFree), eine Stromsparfunktion (PowerPro) sowie optimierte Übertaktungseigenschaften im BIOS (Speedster) bei stabilem Betrieb (LifePro) miteinander. Darin implementiert MSI erstmals das „OC Menu“ für die Unterstützung von DDR400+ Speichermodulen. 67 unterschiedliche Module hat MSI zu diesem Zweck getestet. Der Anwender kann in den Bios-Einstellungen wählen zwischen DDR433, DDR450, DDR460 und DDR500. Oder er klickt einfach das CoreCenter an und wählt die gewünschte Frequenz unter „OC Menu“ aus.
Als weitere Performance-Schraube bietet die neue MSI-Platine D.O.T. (Dynamic Overclocking Technology) und M.A.T. (Memory Acceleration Technology).
Das 848P Neo-LS ist ab sofort verfügbar und kostet ca. 126 Euro.

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025