CPU Switch LITE AUDIO: bis zu vier Rechner an einer Maus, einer Tastatur und einem Monitor

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Mannheim, 6. Februar 2004 – Mit den beiden neuen KVM-Switches ‚CPU Switch LITE AUDIO 2-Port‘ und ‚CPU Switch LITE AUDIO 4-Port‘ bietet der Mannheimer Connectivity-Spezialist LINDY nun zwei KVM-Umschalter (Keyboard-Video-Mouse) im Einsteiger-Segment als Bundle mit allen dazugehoerigen Kabeln. Als Zusatzfeature bieten die Switches Multimedia-Support fuer Lautsprecher und Mikrofone.

Anzeige

Die meisten KVM-Umschalter am Markt erkennen oft keine kabellosen Tastatur- oder Maus-Modelle. Maeuse mit mehr als drei Tasten und mehr als einem Scrollrad werden nur sehr selten komplett unterstuetzt. Die beiden juengsten Vertreter aus dem Hause LINDY setzen hier einen neuen Standard. Sie sind mit den meisten Cordless Desktops, Dual Wheel- und den meisten weit verbreiteten Funkmaeusen kompatibel.

Die erweiterte PS/2-Unterstuetzung stellt sicher, dass nun so gut wie jedes auf dem Markt nicht nur als Einzelstueck vertretene
Eingabegeraet erkannt wird und die Signale an die dem Switch angeschlossenen PCs korrekt uebertragen werden. So koennen bis zu vier
PCs von einem Arbeitsplatz oder einer Konsole aus gesteuert werden.

Auch Lautsprecher- und Mikrofon-Signale werden umgeschaltet und über die mitgelieferten Kabel übertragen. Die Lautsprecher werden einfach wie Maus, Tastatur und Monitor statt wie bisher an den PC nun an den CPU Switch angeschlossen. Mit zum Lieferumfang der 2-Port- und 4-Port-Variante gehören 5-in-1-Kombikabel zum Anschluss der PCs an den CPU Switch. Je zwei PS/2-, ein VGA­Anschluss sowie Stereo-Lautsprecher- und Mikrofon-Klinkenstecker mit je 2 Meter Länge werden angeschlossen. Zwischen den einzelnen Rechnern ’switcht‘ der Benutzer bequem per Tastatur-Hotkey oder Taste am Umschalter. Für ein gestochen scharfes Monitorbild steht die maximale Auflösung von 2048 x 1536 Punkte. Die ’Plug and Play’-Monitor­erkennung (DDC1/DDC2) wird ebenso unterstützt.

Der Switch gewährleistet eine permanente Emulation von Monitor, Maus und Tastatur für alle angeschlossenen PCs, so dass Windows das Maus- oder Tastatursignal nicht verlieren kann. Ein weiterer Vorteil für Heimanwender liegt in der Tatsache, dass für den Betrieb keinerlei Softwareinstallation nötig ist und somit die beiden Switches Betriebssystemunabhängig agieren. Die Geräte unterstützen ein simultanes Booten der Rechner und benötigen kein Netzteil, da sie über die PS/2-Ports von den PCs mit Strom versorgt werden.

Der Tastaturstatus des jeweiligen Rechners wird beim Umschalten korrekt wieder geladen, was auch im Mischbetrieb mit Notebook und PC nicht zum Durcheinander der Einstellungen für Großschreibung, Notebook-Funktionstasten und numerischen Zeichenblock führt. Eine AutoScan-Funktion und ein Signalton beim Umschalten der Rechner runden die sinnvollen Features ab.

Preise und Verfügbarkeit
Sowohl der CPU Switch LITE AUDIO 2-Port als auch der CPU Switch LITE AUDIO 4-Port sind ab sofort im Fachhandel sowie im Online-Shop von LINDY erhältlich. Dabei kostet der 2-Port-Switch 89,90 Euro, die 4-Port-Version 144,95 Euro, jeweils inklusive Mehrwertsteuer. Die Händlereinkaufspreise liegen bei 55 Euro (2-Port) bzw. 90 EUR (4-Port) für Mengen ab 5 Stück.

Lindy