(Auszug aus der Pressemitteilung)
Sunnyvale, CA, 14. Juni 2004 – AMD gab heute den
Dual-Core-Prozessoren bekannt. Das Unternehmen plant die
Auslieferung hochleistungsfähiger Dual-Core-Produkte für den
x86-Server-Markt für Mitte 2005. Lösungen mit zwei
Prozessorkernen für High End Client-PCs sind für die zweite
Jahreshälfte 2005 geplant. Sogenannte Dual Core Prozessoren
verfügen über zwei eigenständige Prozessor-Kerne auf einem
Chip.
Entsprechend der Anforderungen der Kunden hat sich AMD
bereits seit mehreren Jahren auf die Entwicklung von Dual Core
Prozessoren konzentriert. Bereits 1999, bei der Vorstellung von
AMD64, hat AMD angedeutet, dass die neue Architektur für
Dual Core Prozessoren ausgelegt ist.
“Durch aufmerksame Beobachtung des Marktes und durch
intensive Gespräche mit unseren Kunden, haben wir den Trend
hin zu Multi-Tasking fähigen Anwendungen, die die
Skalierbarkeit von 64-Bit Dual Core Lösungen voraussetzen,
früh erkannt,” so Dirk Meyer, Executive Vice President von
AMDs Computation Products Group. “Deshalb haben wir bereits
vor Jahren die AMD64-Technologie von Grund auf so
entwickelt, dass sie sich für mehrere Prozessorkerne
optimieren lässt.”
Durch die Zusammenarbeit mit starken Partnern wie Sun
Microsystems treibt AMD den technologischen Wechsel in der
x86-Branche wie etwa die Markteinführung von Prozessorlösungen
mit zwei Prozessorkernen weiterhin voran.
“Dual Core Prozessoren stellen zur Zeit wahrscheinlich den
wichtigsten Trend dar, da Kunden nach Lösungen mit dem
besten Preis-/Leistungs-Verhältnis verlangen,” so John Fowler,
Executive Vice President of Network Systems, bei Sun
Microsystems. “Als wir AMDs Pläne im Jahr 2000 erstmals
sorgfältig prüften, waren wir beeindruckt von der frühen
Ausrichtung auf hohe Rechenleistung sowie Multiprocessing auf
Chip-Ebene.”
AMD Fab 36 wird es AMD erlauben, Technologien und Produkte
für 64-Bit-Computing einschließlich 64-Bit-Computing mit
mehreren CPU-Kernen auf den Markt zu bringen.
Darüber hinaus ist AMD das erste und einzige Unternehmen,
das Produkte liefert, die die Anforderungen der Kunden
hinsichtlich hoher Rechenleistung und simultanem 32- und 64-
Bit-Computing auf x86-Basis erfüllen. Die AMD64-Plattform
enthält die “Direct-Connect”-Architektur, hilft Engpässe zu
eliminieren und steigert die gesamte Systemleistung sowie die
Systemeffizienz. AMD war außerdem das erste Unternehmen,
das 64-Bit-Computing und “Enhanced Virus Protection”
(aktivierbar durch das kommende Windows® Service Pack 2) in
Desktop- und Low-Power Mobile-PC-Prozessoren implementierte.
Weitere Optimierungen an AMD64-Prozessoren werden
kontinuierlich mit dem Übergang auf die 90-nm-
Fertigungstechnik erfolgen. Diese ist im laufenden Quartal
angelaufen und ermöglicht eine höhere Flexibilität zur
Steigerung der Prozessorleistung sowie Prozessoren mit
geringerer Verlustleistung. AMDs führende Position im
Fertigungsbereich wird durch die technologische
Zusammenarbeit mit IBM sowie mit der AMD Fab 36, in der ab
Mitte 2005 Produkte mit 65-nm-Strukturen gefertigt werden
sollen, zusätzlich unterstrichen.
Aufgrund dieser Voraussetzungen kann AMD ab 2006 65-nm-
Produkte mit noch geringerem Stromverbrauch und noch
höherer Rechenleistung fertigen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025