AMD64-Technologie als Motor des ersten sofort lieferbaren 64-Bit-Computerspiels

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sunnyvale, CA, 21. September 2004 -AMD informierte heute

Anzeige
über das erste lieferbare 64-Bit-Computerspiel, das für
Rechnersysteme mit dem AMD Athlon™ 64 Prozessor optimiert
ist. Das Computerspiel mit dem Namen „Shadow Ops: Red
Mercury“ ist ab sofort im PC-Einzelhandel erhältlich. „Shadow
Ops: Red Mercury“ wurde von Atari mit AMD64-Technologie
entwickelt und enthält spezielle 64-Bit-Erweiterungen, die
besonders spannende und intensive Spieleerlebnisse
ermöglichen. Die hohe Schlagkraft der AMD64-Plattform erlaubt
Spieleentwicklern die exakte Umsetzung der Ideen und
kreativen Vorstellungen von Künstlern und Visionären.

„Mit der Markteinführung der AMD Athlon 64 Prozessorfamilie
vor einem Jahr hat AMD einen unaufhaltsamen Trend hin zum
realistisch wirkenden 64-Bit-Computing in Kinoqualität eingeläutet,“
so Patrick Moorhead, Vice President of Global Marketing
von AMDs Computation Products Group. „Freunde von PCSpielen
sollten sich am besten persönlich von den Eigenschaften
des 64-Bit-Computerspiels Shadow Ops: Red Mercury
überzeugen, um die unglaublichen Eindrücke dieses PC-Spiels
auf einem Computersystem mit AMD64-Prozessor selbst zu
erleben. Zukunftsorientierte PC- und Notebook-Anwender, die
bereits in AMD64-Technologie investiert haben, erhalten jetzt
eine exklusive Möglichkeit, Computerspiele auf einem neuen
Niveau zu erleben.“

Aufgrund der geballten Schlagkraft von AMD64-Prozessoren und
„Shadow Ops: Red Mercury“ können sich Nutzer von
Computerspielen auf originalgetreu nachgebildeten und real
existierenden Schauplätzen bewegen, ein Höchstmaß
künstlicher Intelligenz (AI) erleben und über bisher nie da
gewesene hochauflösende Texturen staunen.

„Die AMD Athlon 64 Technologie revolutioniert die Entwicklung
von Computerspielen. Dank der enormen Leistungsfähigkeit und
der kreaktiven Freiheit, die die AMD64-Technologie unseren
Spieleentwicklern bietet, können wir realistisch wirkende
Szenen, originalgetreue Schauplätze und grafische Effekte
erzeugen, von denen wir bei 32-Bit-Plattformen nur träumen
konnten,“ so Wim Stocks, Executive Vice President, Sales and
Marketing bei Atari. „Mit 32-Bit-Software ist es uns nicht
gelungen, zu allen Szenen des Spiels den aus dem Kino
bekannten THX-Klang 5.1 zu erzeugen und einen reibungslosen
Spieleablauf zu gewährleisten. Durch den Einsatz der 64-Bit-
Technologie AMD64 konnten wir diese Problematik überwinden
und viele weitere Spieleeigenschaften realisieren.“

Entwickler von Computerspielen stehen unter hohem Zeitdruck
und müssen ihre Produkte möglichst schnell auf den Markt
bringen. Atari ist es gelungen, das Potenzial der AMD64-
Plattform voll auszuschöpfen und die Entwicklung von „Shadow
Ops: Red Mercury“ von Monaten auf Wochen zu verkürzen.
Durch die enorme Zeitersparnis, die Atari durch den Einsatz der
64-Bit-Technologie erzielte, konnte sich das Unternehmen bei
der Vermarktung dieses Computerspiels der nächsten
Generation einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Unmittelbar nach dem Kauf von „Shadow Ops: Red Mercury“
können Freunde von PC-Spielen dieses Actionspiel sofort
nutzen. Dazu müssen lediglich eine öffentlich zugängliche
Testversion von Microsoft® Windows® XP Pro x86 Edition auf
eine AMD64-Plattform heruntergeladen und die entsprechenden
64-Bit-Treiber installiert werden.

Mehr Informationen darüber, wie die AMD64-Technologie
„Shadow Ops: Red Mercury“ und andere Computerspiele auf ein
völlig neues Niveau hebt, erhalten Sie hier.