(Auszug aus der Pressemitteilung)
MÜNCHEN, 2.03.2005 – Logitech erreicht einen weiteren Meilenstein in der
25 Millionen Webcams – mehr als jeder anderer Hersteller: Laut IDC sind 37%
der seit 1998 ausgelieferten WebCams von Logitech. Auch 2004 hat das
Unter-nehmen seine Marktführerschaft verteidigt und zeichnet laut IDC für
38% der weltweit verkauften Webcams verantwortlich. In den USA beträgt der
Marktanteil sogar 42%.
Videotelefonie und -Chats machen WebCams attraktiv
Videotelefonie oder Video Instant Messaging machen es Anwendern leicht,
weltweit mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben. Da
Videokommunikation immer mehr zu einem selbstverständlichen Teil des
digitalen Lebensstils von heute avanciert, kann fast kein PC-User mehr auf
eine Webcam verzichten. Die zunehmende Verbreitung von
Internet-Breitbandverbindungen eröffnen neue Kommunikationsmöglichkeiten.
Einfache Handhabung führte zu großer Beliebtheit
Schluss ist mit den Tagen, in denen IP-Adressen manuell eingegeben werden
mussten, um eine wacklige Verbindung zu einem anderen Teilnehmer
herzustellen. 2001 wurden Videoanwendungen in Instant-Messaging-Programme
integriert. Das führte zu einem Boom bei Nutzung und Absatz von Webcams.
Seit Dezember 2004 begrüßte der MSN Messenger mehr als 27 Millionen
unterschiedliche Webcam-Nutzer, die im Durchschnitt sieben Millionen
Sessions pro Tag absolvieren. Der Rekord liegt bei zehn Millionen
Webcam-Sessions an einem Tag.
MSN-Nutzer sind voll im Bild
Video Instant Messaging ist besonders bei MSN Messenger Kunden beliebt. Bis
Dezember 2004 habe sie an fast 2,3 Milliarden Video-Verbindungen
teilgenommen. Der weltweite Absatz von Webcams ist laut Angaben von IDC von
2,9 Mio. Einheiten im Jahre 1999 auf 18 Mio. Einheiten 2004 gestiegen. Das
entspricht einem durchschnittlichen Wachstum von 44% pro Jahr.
Videotelefonie mit VideoCall for Broadband
Neue Anwendungen wie Logitech® VideoCall for Broadband gehen einen Schritt
weiter. Bildtelefonate in hoher Qualität und mit synchronem Ton laufen über
das Internet. Dafür ist lediglich eine Breitband-Internetverbindung
erforderlich. Ähnlich wie bei Instant-Messaging-Programme klickt der User
zur Verbindungsaufnahme einfach auf einen Namen.
Eine weitere Kommunikations-Revolution steht bevor
„Instant Messaging auf Video-Basis bereitet den Weg für
Breitband-Video-Konferenzen „, meinte dazu der IDC-Analyst Chris Chute. „So
wie Soldaten heute dank E-Mail keine Briefe mehr schreiben, wird
Videotelefonie über Breitbandverbindungen die Kommunikation noch weiter
revolutionieren.“
Science Fiction wird zur Realität
„Wir gehen davon aus, dass eine Webcam in Zukunft genauso zur digitalen
Welt gehört wie eine Maus oder eine Tastatur. Der Clou sind Anwendungen,
wie Videotelefonie oder Video Instant Messaging. Beides ist inzwischen
einfach zu bedienen und vor allem kostengünstiger als gewohnte Alternativen
„, kommentiert Gregor Bieler, Regional Director D-A-CH von Logitech.
„Video- und Audio-Kommunikation in Echtzeit ist nicht länger Science
Fiction.“
2004 haben 47% mehr Haushalte einen Breitband-Internet-Anschluss
Schnellere Internet-Zugänge haben die Qualität der per Internet
übertragenen Videos drastisch verbessert. Schätzungen der IDC zufolge
besaßen 124,3 Mio. Haushalte gegen Ende 2004 einen
Breitband-Internet-Zugang; gegenüber 2003 entspricht das einer Steigerung
um 47%.
Die Geschichte der Logitech-Webcams
Bereits 1998 übernahm Logitech mit dem Kauf von Connectix und deren Marke
QuickCam in diesem Markt eine führende Rolle. Seitdem hat Logitech
zahlreiche Auszeichnungen für innovative Webcam-Technologien und das
prägnante Produkt-Design erhalten. Als erstes Unternehmen stellte Logitech
eine digitale Farb-Videokamera für den PC und eine PC-Kamera mit
integriertem Mikrofon vor. In enger Zusammenarbeit mit Partnern entwickelt
Logitech Anwendungen und Services wie Video Instant Messaging und
Videotelefonie. Logitech hat so zur Etablierungen eines Marktes für Webcams
beigetragen. Laut Zahlen von IDC wird das Volumen des weltweiten
Webcam-Markts im Jahr 2005 1,2 Milliarden USD betragen.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025