(Auszug aus der Pressemitteilung)
Hannover/Feldkirchen, den 10. März 2005 – Digitale Unterhaltung, schnell und einfach per Knopfdruck direkt ins Wohnzimmer oder auf ein mobiles Empfangsgerät an jeden Ort der Welt: Das ist das Ziel von T-Online und Intel, die sich auf eine entsprechende Zusammenarbeit geeinigt haben.
Im Fokus der Kooperation steht das Interesse beider Unternehmen, über möglichst viele Vertriebswege Entertainment-Inhalte in bester Qualität an Kunden auszuliefern. Dafür muss der Austausch von Content über unterschiedliche Endgeräte wie Personal Computer oder Medienadapter erleichtert sowie die Schnittstellen zwischen Geräten und Anwendungen verbessert werden.
„Das Ziel ist, Home Entertainment einfach und schnell zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit mit Intel ist für uns eine gute Möglichkeit, die technischen Voraussetzungen mitzugestalten, damit unsere Kunden über die verschiedensten Kanäle und in den unterschiedlichsten Nutzungssituationen qualitativ hochwertige Entertainment-Produkte wie Filme oder Spiele erhalten,“ sagt Burkhard Graßmann, Vorstand Medien bei T-Online International AG. „Intel ermöglicht es, T-Online Services im Wohnzimmerumfeld weiter zu etablieren.“
„Das digitale Erlebnis zu Hause oder unterwegs wird nur dann eine positive Erfahrung zum Nutzen der Verbraucher, wenn eine große Auswahl an Diensten und eine breite Palette von Geräten spielerisch zusammenarbeiten. Je weniger ein Benutzer über die Technik nachdenkt, desto erfolgreicher wird sie sein,“ sagt Christian Morales, Sales und Marketing Vice President Europe Middle East and Africa bei Intel.
„Die Zusammenarbeit von Intel und T-Online legt den Grundstein für dieses Ziel in Deutschland, wenn nicht in Europa.“
Die neue Generation von Endgeräten für das Wohnzimmer auf Basis von Intel basierten Plattformen wird auf die einfache Nutzung und den qualitativ hochwertigen Genuß von digitalen Inhalten wie Video, Musik oder Bilder ausgerichtet sein. Dafür sollen technische Hürden beseitigt und an der Schnelligkeit, einfacherer Bedienung und dem leichteren Auffinden von Premium- und privaten Inhalten gearbeitet werden. Damit könnten unterschiedlichste Endgeräte im heimischen Netzwerk noch einfacher ihr „Heim“ finden und leichter dem Netzwerk hinzufügt werden. Per Knopfdruck auf die Fernbedienung würden Kunden dann z. B. direkt die Services von T-Online erreichen.
Die Partnerschaft beinhaltet neben der gemeinsamen Kommunikation von Hardware und Services, Online-Werbemaßnahmen wie Co-Branding auch eine technische Zusammenarbeit zur Sicherung der Servicequalität und der Übertragbarkeit der Dienste auf Geräte unterschiedlicher Hersteller.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025