Intel und Research in Motion kooperieren bei der nächsten Generation von BlackBerry-Geräten

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Feldkirchen / San Francisco, den 28. September 2005 – Intel und Research in Motion (RIM) starten eine umfangreiche technologische Zusammenarbeit. RIM wird Intels Kommunikationstechnologie in künftigen BlackBerry®-Geräten einsetzen. Dabei nutzt RIM die Intel XScale® Architektur und wird den Intel PXA9xx-Prozessor mit dem Codenamen „Hermon“ in die nächste Generation von BlackBerry-Geräten für EDGE-Netzwerke (Enhanced Data Rates for Global Evolution) einbauen. Darüber hinaus werden Intel und RIM im Rahmen der Zusammenarbeit den Einsatz neuer drahtloser Technologien und Handset-Funktionen vorantreiben. Sie werden auch gemeinsam daran arbeiten, die Vielzahl an BlackBerry-Anwendungen und -Services unterstützen und erweitern.

Anzeige
RIM hat sich für den Intel PXA9xx entschieden, da der Prozessor die Datenübertragung via EDGE unterstützt und eine hervorragende Anwendungsperformance bietet. EDGE ist eine weiterentwickelte Funktechnologie für GSM, die es Anwendern ermöglicht, nahezu mit Breitband-Geschwindigkeit im Internet zu surfen, Daten zu senden und zu empfangen.

„Durch die Zusammenarbeit mit Intel konnten wir die Architektur unserer Geräte grundlegend ändern und so die Vorteile von EDGE-basierten Mobilfunknetzen maximieren“, erklärt Mike Lazaridis, President und Co-CEO von Research in Motion. „Wir haben uns für den Intel PXA9xx Mobilfunkprozessor entschieden, weil er die nötige Prozessorleistung für künftige drahtlose Anwendungen bietet, ohne dabei die Lebensdauer der Batterien zu beeinträchtigen. Die Kombination aus der Intel XScale-Technologie mit der Wireless Firmware und den BlackBerry-Anwendungen von RIM ist wegweisend. Wir werden durch die Kooperation mit Intel die Wertschöpfung unser BlackBerry-Geräte, die extrem benutzerfreundliche mobile Geschäftsanwendungen ermöglichen, weiter verbessern.“

„RIM hat sich immer wieder als unglaublich innovativ erwiesen. Das gilt nicht nur für das Produktdesign, sondern schließt auch die Schaffung grundlegend neuer Marktsegmente für mobile Geräte ein“, erläutert Sean Maloney, Executive Vice President und General Manager von Intels Mobility Group. „Die Nachfrage im Markt für mobile Geräte nach hoher Rechenleistung bei geringem Stromverbrauch wächst sehr schnell. Diese Kooperation zeigt, dass Intels Xscale®-Anwendungen und Mobilfunkprozessoren diesen Trend anführen. Wir freuen uns darauf, in Zusammenarbeit mit RIM neue Technologien und Geräte auf den Markt zu bringen.“

Als Teil einer integrierten Kommunikationsplattform besteht der Intel PXA9xx Mobilfunkprozessor aus einem Intel Xscale® Kern für Anwendungen und aus dem Intel® Micro Signal Architecture Kern (Intel® MSA) für die digitale Signalverarbeitung. Darüber hinaus enthält der Prozessor einen Intel Flash-Speicher und unterstützt verschiedeneAir-Interfaces. Besitzern datenfähiger Kommunikationsgeräte ermöglicht die Intel XScale-Architektur, eine Vielzahl von Multimedia- und Internet-Anwendungen zu nutzen. Die Intel XScale-Architektur bietet eine verbesserte Integration, ausgezeichnete Multimedia Performance und eine erhöhte Stromsparleistung für Mobiltelefone und Handhelds.