ROLINE IP- Steckdosenleiste für Internet und WAP-Handy

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Anzeige

Die ROLINE IP-MASTER/SLAVE STECKDOSENLEISTE verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle und kann deshalb mit jedem normalen Switch oder DSL-Router verbunden werden. Gesteuert wird sie über einen integrierten Webserver, der die intuitive Konfiguration aller Schaltfunktionen erlaubt und auch eine Verwaltung mehrerer Benutzer mit unterschiedlichen Zugriffsrechten gestattet. Die IP-Adresse für die Steckdosenleiste lässt sich fest konfigurieren oder dynamisch über einen DHCP-Server vergeben. Neben einem Masterausgang besitzt die ROLINE IP-MASTER/SLAVE STECKDOSENLEISTE zwei doppelt ausgeführte Slave-Anschlüsse. Diese Konfiguration erlaubt das Ein- und Ausschalten des Computers über das Internet, sie erleichtert aber auch das Schalten, wenn man zu Hause ist: Wird beispielsweise der Monitor angeschaltet, erkennt die Steckdosenleiste den eingeschalteten Verbraucher und schaltet automatisch die an den Slave-Dosen angeschlossenen Geräte ein. Im Fall eines Stromausfalls merkt sich die ROLINE IP-MASTER/SLAVE STECKDOSENLEISTE den letzten Schaltzustand der Anschlüsse und schaltet die Verbraucher entsprechend ein, sobald das Stromnetz wieder verfügbar ist. Pro Anschluss lassen sich Verbraucher mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 5 Ampere schalten, die Steckdosenleiste selbst hat übrigens eine Leistungsaufnahme von weniger als 1,5 Watt.