Dell präsentiert drei neue Notebooks mit verschlüsselten Festplatten und Flash-Speicher

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main, 10. Mai 2007 – Dell präsentiert mit den Latitude D531, D630 und D830 gleich drei neue Business-Notebooks. Sie sind optional mit verschlüsselten Festplatten und Flash-Speicher ausgestattet, bieten lange Akkulaufzeiten, sind Strom sparend und finden überall drahtlos Anschluss.

Anzeige

Dell Latitude D630

Die drei neuen Dell-Notebooks Latitude D531, D630 und D830 arbeiten mit den neuesten Technologien. So können die Notebooks mit voll verschlüsselten Festplatten ausgestattet werden. Dadurch steigt die Datensicherheit, die Performance wird durch die Verschlüsselung nicht beeinträchtigt. Der SSD-Flashspeicher hat im Unterschied zur Festplatte keine beweglichen Teile wie Platten oder Schreib-Leseköpfe. Deshalb arbeitet er schneller und leiser, zudem ist er deutlich unempfindlicher bei Stößen oder Temperaturschwankungen.

Angetrieben werden die Latitude D630 und D830 mit Intel-Core-2-Duo-Prozessoren, die die System-Performance um bis zu 15 Prozent steigern und die Akkulaufzeiten auf bis zu über neun Stunden verlängern. Das Latitude D531 können Anwender je nach Bedarf mit den Single- oder Dual-Core-Prozessoren AMD Turion 64 und Sempron konfigurieren.

Wahlweise lassen sich die Latitude D630 und D830 auch mit einer Turbo-Memory-Cache-Karte oder einer Hybrid-Festplatte bestücken, die Microsoft Vista ReadyDrive unterstützt und die Boot-Zeit erheblich reduziert. Der Latitude D531 ist ebenfalls mit Hybrid-Festplatten erhältlich. Mit den neuen Mobil-Breitbandkarten Dell Wireless 5520 HSDPA und 5570 EVDO finden die Notebooks weltweit problemlos Anschluss an HSDPA- und EVDO-Netze. Optimalen Durchblick bescheren die Displays, die deutlich heller sind als üblich.

Darüber hinaus erfüllen die Notebooks die US-Stromsparnorm Energy Star 4.0. Und mit dem Dell Client Manager lassen sich die neuen Notebooks einfach in Firmennetze integrieren und remote managen. Diese und andere Features gehen auf Kundenfeedback zurück, das Dell aufgrund seiner direkten Kundenbeziehungen umgehend in das Design neuer Produkte und Services einfließen lassen kann. Weitere Features, die auf Kundenfeedback basieren:

  • Innovatives Design: Dazu zählen die neuesten Technologien, 64-Bit-Hardware und energieeffiziente Produkte
  • HyperConnect: Mit standardmäßig integrierten 802.11n-Wireless-Antennen können Anwender nahezu überall arbeiten und auf mobile Breitbandnetze zugreifen
  • RoadReady: Die Magnesium-Konstruktion, der Festplattenschutz Strike Zone und über 13.000 härteste Tests garantieren optimale mobile Einsätze
  • Smart Security: Diese Sicherheitslösung umfasst integrierte Smart Cards, biometrische Lesegeräte, TPM 1.2 und voll verschlüsselte Festplatten.

Das Dell Latitude D531 wiegt rund 2,3 Kilogramm und ist für 1.140 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer (1.356 Euro inklusive Mehrwertsteuer) erhältlich mit AMD Turion X2 TL-60, 15,4-Zoll-WXGA-Display, 1 GB Arbeitsspeicher, 120-GB-Festplatte und CD/RW-Combo-Laufwerk.

Das Dell Latitude D630 bringt rund 2 Kilogramm auf die Waage und kostet ab 1.412 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer (1.680 Euro inklusive Mehrwertsteuer). Die Konfiguration: Intel Core 2 Duo T7700, 14,1-Zoll-WXGA-Display, 1 GB Arbeitsspeicher, 60-GB-Festplatte und CD/RW-Combo-Laufwerk.

Das Dell Latitude D830 wiegt 2,7 Kilogramm und ist für 1.621 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer (1.929 Euro inklusive Mehrwertsteuer) erhältlich mit Intel Core 2 Duo T7700, 15,4-Zoll-WXGA-Display, 1 GB Arbeitsspeicher, 80-GB-Festplatte und CD/RW-Combo-Laufwerk.

In Kürze werden auch das Latitude-D430-Notebook und die mobile Workstation Precision M4300 erhältlich sein. Beide Systeme basieren auf den neuesten Intel-Prozessoren. Im Herbst wird Dell zudem das Latitude D630c vorstellen, das mit Intels Centrino-Pro-Technologie arbeitet.