(Auszug aus der Pressemitteilung)
Feldkirchen / Santa Clara, den 16. Oktober 2007 – Die Intel Corporation erzielte im dritten Quartal 2007 einen Umsatz von 10,09 Milliarden Dollar, ein operatives Ergebnis von 2,25 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 1,86 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,31 Dollar.
US-GAAP Ergebnisse in Dollar | |||
Q3 2007 | vs. Q3 2006 | vs. Q2 2007 | |
Umsatz | $10,1 Mrd. | +15% | +16% |
Operatives Ergebnis | $2,2 Mrd. | +64% | +66% |
Nettogewinn | $1,9 Mrd. | +43% | +46% |
Gewinn pro Aktie | 0,31 | +41% | +41% |
Anmerkung: Resultate für das dritte Quartal 2006 schlossen Zugewinne durch Veräußerungen von Beteiligungen von 129 Millionen Dollar ein. |
Finanzrückblick und Produkttrends
- Der Umsatz von 10,09 Milliarden Dollar entsprach einer sequentiellen Steigerung von 16 Prozent, angetrieben durch das 14-prozentige Wachstum bei Prozessoren der „Mobility“ und „Digital Enterprise Group“. Die entsprechenden Chipsätze und anderen Produkte zeigten ein Wachstum von 19 Prozent.
- Rekord-Auslieferungen von Mikroprozessoren; die Durchschnittsverkaufspreise waren stabil.
- Rekord-Auslieferungen von Chipsätzen und Flashspeichern.
- Die Auslieferung von Motherboards war sequentiell geringer.
- Die Bruttogewinnmarge betrug 52,4 Prozent und ist damit höher als die 46,9 Prozent des zweiten Quartals. Der Anstieg der Bruttogewinnmarge ist auf höhere Volumina bei Mikroprozessoren, geringere Anlaufkosten für den 45nm-Prozess sowie geringere Kosten bei der Herstellung von Mikroprozessoren zurückzuführen. Teilweise wurde dies durch die Abschreibung von Kosten im Zusammenhang mit dem 45nm-Prozess kompensiert, deren Bewertung im Quartal noch nicht erfolgte.
- Die Ausgaben waren mit 2,9 Milliarden Dollar höher als die 2,6 Milliarden Dollar des zweiten Quartals, vor allem durch höhere Umsatz- beziehungsweise gewinnabhängige Aufwendungen. Höhere Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind auf den Wechsel von Ingenieuren aus der 45nm-Fertigung hin zur Entwicklung des neuen 32nm-Prozesses zurückzuführen.
Entwicklungen im letzten Quartal - Intel lieferte über zwei Millionen Vierkern-Prozessoren im abgelaufenen Quartal aus. Nunmehr werden mehr als 20 Vierkern-Prozessortypen angeboten.
- Intel stellte den ersten Vierkern-Prozessor für Multi-Prozessor-Server-Systeme (MP) vor. Diese liefern die zweifache Leistung und haben ein dreifach besseres Leistung-pro-Watt-Verhältnis als ihre Vorgänger. Durch die Einführung dieser Prozessoren vollendet Intel den Wechsel zur energieeffizienten Intel® Core(tm) Mikroprozessorarchitektur.
- Die Markteinführung der nächsten Generation der Intel® vPro(tm) Prozessortechnologie für Geschäftsrechner liefert neueste Innovationen, die Rechner vor Hackern und Viren schützt. Der IT-Manager erhält zudem neue Möglichkeiten der Fernwartung von Systemen.
- Intel gab beim Intel Developer Forum (IDF) bekannt, dass die weltweit ersten Prozessoren basierend auf dem 45nm-Prozess ab dem 12. November zum Verkauf stehen. Der 45nm-Prozess verwendet die bahnbrechende 45nm Hi-k Gate-Technologie von Intel. Intel zeigte ferner die zweite Generation von 45nm-Prozessoren mit dem Codenamen Nehalem, welche erwartungsgemäß im zweiten Halbjahr des nächsten Jahres eingeführt wird. Intel gab weiterhin bekannt, dass erste Testchips auf Basis des 32nm-Prozesses bereits gefertigt werden. Die Einführung dieses Prozesses wird für 2009 erwartet.
- Weiterhin gab Intel auf dem IDF bekannt, dass die 2008er Notebook-Plattform, Codename Montevina, einen 25 Watt Zweikern-Prozessor beinhalten wird. Dieser ermöglicht es, leichtere und kleinere Notebooks zu bauen. Mehrere führende PC-Hersteller gaben bekannt, Intel Montevina basierende Notebooks mit WiMAX nächstes Jahr liefern zu wollen. Nokia kündigte an, Internet Tablets mit Intel WiMAX Silizium 2008 anzubieten.
- Intel erwarb die Firma Havok, ein führendes Unternehmen bei der Entwicklung von Software, die von digitalen Künstlern verwendet wird, um Filme und Spiele zu animieren. Die Akquisition wird Intels Kompetenzen im Bereich visueller Grafik und Rechenleistung vorantreiben.
Die folgenden Prognosen berücksichtigen keine Einflüsse aus potenziellen Zusammenschlüssen, Akquisitionen, Ausgliederungen oder anderen das Unternehmen betreffenden Maßnahmen, die nach dem 15. Oktober abgeschlossen wurden.
Prognose für das 4. Quartal 2007
- Umsatz: zwischen 10,5 Mrd. und 11,1 Milliarden Dollar.
- Bruttogewinnmarge: 57 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte.
- Ausgaben (F&E inklusive Marketing und Verwaltung): Zwischen 2,8 und 3,0 Milliarden Dollar.
- Umstrukturierungskosten und Anlagenabschreibung in Höhe von ca. 130 Millionen Dollar.
- Gewinne aus Kapitalbeteiligungen sowie Zinsen und andere Posten: ca. 150 Millionen Dollar.
- Steuerquote: ca. 29 Prozent, unverändert.
- Abschreibung: ca. 1,1 Milliarden Dollar.
Prognose für 2007
- Bruttogewinnmarge: 52 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte; höher als die vorherige Prognose von 51 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte.
- F&E: ca. 5,8 Milliarden Dollar. Dies ist höher als die vorhergehende Prognose von ca. 5,7 Milliarden Dollar
- Marketing und Verwaltung: ca. 5,3 Milliarden Dollar; Dies ist höher als die vorhergehende Prognose von ca. 5,1 Milliarden Dollar
- Investitionen in Anlagen: 4,9 Milliarden Dollar plus oder minus 200 Millionen; unverändert
- Abschreibung: 4,6 Milliarden Dollar plus oder minus 100 Millionen Dollar; unverändert.
Geschäftsprognosen, „Quiet Period“ und Zwischenberichte
Die Geschäftsleitung wird die Prognosen während des Quartals in nichtöffentlichen Sitzungen mit Investoren, Investmentanalysten, Medien und anderen Akteuren fortschreiben. Zwischen dem Geschäftsschluss am 30. November und dem vierten Quartalsbericht 2007 liegt die „Quiet Period“, während der bis dato veröffentlichte und bei der SEC eingereichte Berichtsdaten nicht zur Fortschreibung der Geschäftsprognosen verwendet werden dürfen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025