(Auszug aus der Pressemitteilung)
Feldkirchen, 15. September 2008 – Intel baut seine Führung im High-End Server Bereich weiter aus und präsentiert insgesamt sieben neue Intel® Xeon® 7400er-Prozessoren, gefertigt im 45 nm Verfahren. Die neuen Intel Xeon Prozessoren sind mit bis zu sechs Kernen pro Chip ausgestattet und einem 16 MB großen Cache-Speicher den sich die einzelnen Kerne dynamisch teilen. Damit erreichen insbesondere Anwendungen für virtualisierte Umgebungen und Applikationen mit hoher Datenlast im Bereich Datenbanken, Business Intelligence, Warenwirtschaft und Serverkonsolidierung, einen erheblichen Leistungszuwachs – in einigen Fällen bis zu 50 Prozent.
Plattformen auf Basis der neuen Intel Xeon Prozessoren, lassen sich auf bis zu 16 Prozessoren pro Motherboard erweitern und ermöglichen damit Server mit bis zu 96 verarbeitenden Kernen. Sie bieten eine enorme Skalierbarkeit, die gleichzeitige Bearbeitung einer überaus hohen Zahl von Threads, umfassende Datenspeicherkapazität und uneingeschränkte Ausfallsicherheit in Rechenzentren in Unternehmen.
„Mit diesen Prozessoren erweitert Intel seine Führungsposition im High-End Server Bereich“, betont Tom Kilroy, Intel Vice President und General Manager der Digital Enterprise Group. „In erster Linie tragen unsere neuen Chips dazu bei, dass die IT zunehmend komplexe Enterprise Server Umgebungen verwalten kann. Zudem ermöglichen sie einen enormen Leistungsschub für Multithread-Applikationen innerhalb einer stabilen Plattform-Infrastruktur. Mit neuen Features wie zusätzlichen Kernen, großen Cache-Speicherkapazitäten und fortschrittlichen Virtualisierungstechnologien bietet die Xeon 7400er-Prozessoren eine Performance, die eine neue Welle für den Einsatz von Visualisierung auslösen wird.“
Mehrere Performance Rekorde
Die Intel Xeon 7400er-Prozessoren erzielten bereits einige Weltrekorde für Vier- und Acht-Sockel Systeme in Industrie Benchmarks für Virtualisierung, Datenbanken, Warenwirtschaft und E-Commerce. In Anlehnung an IBMs Rekordergebnis von 1,2 Millionen tpmC auf der Acht-Sockel System Plattform x* 3950 M2 liefert IBM ein Rekordergebnis für Vier-Sockel-Server auf dem System x* 3850 M2 mit einer Anzahl von 684,508 tmpC im TPC*-C-Benchmark; diese misst die Performance von Datenbanken in einer Online-Transaktionsumgebung.
Ein HP ProLiant DL580 G5 Server erlangte auf einer SAP-SD Benchmark, die das Potenzial im Bereich Verkauf und Distribution eines Servers auf SAP Software misst, eine Weltrekordmarke von 5155 SD-Usern. Eine weitere Bestmarke mit 291 Punkten erzielte ein Fujitsu-Siemens PRIMERGY* RX600 S4 Server mit der SPECint*_rate2006 Benchmark, welche die ganzheitliche Durchsatzleistung eines Systems misst. Eine Reihe zusätzlicher Rekorde wurden auf anderen Schlüssel-Benchmarks im Unternehmensumfeld erzielt.
Virtualisierungsplattform nach Wahl
Die neuen Intel Xeon 7400er-Prozessoren basieren auf dem 45 Nanometer-Fertigungsprozess und den neuen revolutionären Hafnium basierten Hi-K Metal Gate-Transistoren. Damit erreichen die neuen CPUs außergewöhnliche Performance-Verbesserungen bei reduziertem Stromverbrauch. In einigen Fällen beträgt der Leistungszuwachs bis zu 50 Prozent, während der Stromverbrauch der Plattform um bis zu 10 Prozent sinkt. Ergebnis ist ein weiterer Weltrekord für Vier-Sockel-Server-Systeme in VMmark, ein Benchmark für virtuelle Umgebungen. So erreichte ein Dell PowerEdge R900 mit VMware ESX Server v3.5.0.* und 24 verarbeitenden Kernen 18,49 Punkte.
Mit erweiterten Leistungskapazitäten und Möglichkeiten im Bereich Virtualisierung, etwa der der Intel® Virtualization Technology (VT) Flex Migration, stellen Server basierend auf Intel Xeon 7400er-Prozessoren die idealen Plattformen zur Standardisierung virtualisierter Infrastrukturen bereit. Flex Migration bietet VM Migration von früheren, gegenwärtigen und zukünftigen Plattform-Generationen, die auf der Intel® Core™ Mikroarchitektur basieren. Durch Virtualisierung auf Intel Plattformen erhalten Administratoren neben Ausfallsicherheit, der Möglichkeit der Notfallwiederherstellung und einer besseren Serverlastverteilung somit Investitionssicherheit.
Prozessor-Details
Die Intel Xeon 7400er-Prozessoren ermöglichen Frequenzen bis zu 2,66 GHz und einen Energieverbrauch unter 50 Watt. Dies gilt unter anderem für die erste 6-Kern, x86 kompatible 65 Watt Version, die weniger als 11 Watt pro Prozessorkern umsetzt. Sie steht für Plattformen in Rack, Tower und dichten Blade-Systemen zur Verfügung.
Die Intel Xeon 7400er-Prozessoren sind mit der bestehenden Intel Xeon 7300er-Plattform kompatibel. Der Intel® 7300 Chipsatz mit einer Speicherkapazität von 256 GB ermöglicht es IT-Abteilungen, den neuen Prozessor rasch in eine stabile Plattform Infrastruktur zu integrieren.
Von heute an werden über 50 Systemhersteller weltweit Server auf Basis der Intel Xeon 7400er-Prozessoren ankündigen, einschließlich Vier-Sockel-Rackserver von Dell, Fujitsu, Fijitsu-Siemens, Hitachi, HP, IBM, NEC, Sun, Supermicro und Unisys; Vier-Sockel-Bladeserver werden vorgestellt von Egenera, HP, Sun und NEC. Server mit bis zu 16-Sockeln werden von IBM, NEC und Unisys erwartet.
Darüber hinaus unterstützen viele Softwareanbieter wie Citrix, Microsoft, Oracle, Red Hat, SAP und VMware Plattformen auf Basis der Intel Xeon 7400er-Prozessoren mit innovativen Lösungen, die Virtualisierung und skalierbare Performance für Unternehmen im High-End Bereich ermöglichen.
In Einheiten von 1.000 Stück beträgt der Preis der Intel Xeon 7400er-Prozessoren zwischen 856 US$ und 2.729 US$ pro Stück.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025