Toshiba stellt weltweit erste SDXC -Speicherkarte vor

Mit 64 Gigabyte (GB) weltweit höchste Speicherkapazität, höchste Datenübertragungsrate

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Düsseldorf, Germany, August 4th, 2009 – Die Toshiba Corporation, ein führender Innovator auf dem Gebiet der NAND-Flash-Speichertechnologien und -lösungen meldet heute die Einführung der weltweit ersten 64GB-SDXC-Speicherkarte1 mit der weltweit höchsten Datenüber­tragungsrate2, die dem neuen Standard für SD-Speicher Version 3.00, UHS 1043, entspricht. Mit der Einführung neuer 32GB- und 16GB-SDHC- Speicherkarten, die mit der weltweit schnellsten Datenübertragungsrate4 kompatibel sind, stellt Toshiba darüber hinaus erneut seine technologische Führungsrolle auf dem Gebiet der Speicherkarten unter Beweis. Die Auslieferung von Mustern an OEMs soll bei den SDXC-Speicherkarten im November dieses Jahres beginnen, bei den neuen SDHC-Speicherkarten im Dezember. Der eigentliche Verkauf soll dann im Frühjahr des kommenden Jahres starten.

Anzeige

Die neuen SDXC- und SDHC-Speicherkarten sind die weltweit ersten Speicherkar­ten, die dem neuen Standard für SD-Speicherkarten Version 3.00, UHS 104, entsprechen. Dieser Standard bringt neue, ultraschnelle Lese- und Schreibge­schwindigkeiten für NAND-Flash-basierte Karten: eine maximale Schreibgeschwin­digkeit von 35MB pro Sekunde und eine Lesegeschwindigkeit von 60MB pro Sekunde. Diese Spezifikationen erfüllen den großen Bedarf nach Karten, die eine hohe Performance in Verbindung mit hohen Speicherkapazitäten aufweisen und damit insbesondere Anwendungen wie die Aufnahme von Serienbil­dern mit hohen Geschwindigkeiten bei Digitalkameras, die Aufzeichnung von hoch aufgelösten Videobildern bei digitalen Camcordern oder eine Hochgeschwindig­keitsübertragung solcher Daten von und zu anderen Medien unterstützen. Ein Download von 2,4GB an Videodaten zum Beispiel dauert nur 70 Sekunden.

Diese hervorragenden Leistungsspezifikationen und die breite Palette der von Toshiba angebotenen Speicherkarten eröffnen den Entwicklern eine Vielzahl ungeahnter neuer Einsatzmöglichkeiten in den Verbraucherprodukten der Zukunft. Durch eine ständige Erweiterung seines Angebots an SD-Speicherkarten wird Toshiba auch künftig auf die Bedürfnisse des Markts eingehen und auf dem Gebiet der NAND-Flash-Speicher eine führende Rolle einnehmen.

Anmerkungen:

  1. SDXC ist der Standard für die nächste Generation von SD-Speicherkarten, der von der SD Association im April 2009 definiert wurde. Die Karten sollen insbesondere den wachsenden Bedarf an Speichermedien mit hohen Speicherkapazitäten erfüllen, und höhere Transferraten für datenintensive Anwendungen ermöglichen. Der neue Standard für SDXC-Speicherkarten gilt für Karten mit Speicherkapazitäten über 32GB bis zu 2 Terabyte. Im Unterschied hierzu gilt der SDHC-Standard für Karten mit Speicherkapazitäten von 4GB bis 32GB.
  2. Ab 4. August 2009
  3. UHS 104 ist die neue Ultrahochgeschwindigkeitsschnittstelle, die eine Übertragung von Daten mit 104MB/ Sekunde ermöglicht. Es handelt sich dabei um die höchste Stufe im neuen Standard für SD-Speicherkarten, Ver. 3.00.
  4. Die maximalen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten können je nach Host-Gerät, Lese- und Schreibbedingungen und Dateigröße variieren.

Überblick über die neuen SD -Speicherkarten

1. SDXC -Karten

2. SDHC-Karten

Hinweis: Die obigen Produktnamen gelten für den japanischen Markt.

Wichtige Merkmale

  1. Mit der SDXC-Speicherkarte wird eine Speicherkapazität von 64GB realisiert, die höchste Speicherkapazität, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist.
  2. Unterstützt UHS104, eine neue Ultrahochgeschwindigkeits-SD-Schnittstelle, und die höchste Stufe des neuen SD-Speicherkarten-Standards Version 3.00, der eine Busgeschwindigkeit von 104MB pro Sekunde in der SD-Schnittstelle spezifiziert. Die Karte ermöglicht eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 35MB pro Sekunde und eine Lesegeschwindigkeit von 60MB pro Sekunde.
  3. UHS 104 spezifiziert, dass die konventionellen SD-Schnittstellen, 3.3V DS (25MHz)/ HS (50MHz) und neue SDHC-Speicherkarten mit UHS104 mit den vorhandenen SDHC-Hostgeräten kompatibel sein sollen.
  4. SDXC-Speicherkarten sind nur mit einem SDXC-Host kompatibel, auf dem das exFAT -Dateiesystem implementiert ist. Ein Anschluss an SD- oder SDHC-Hosts ist nicht möglich.
  5. Umfasst hoch sichere CPRM -Kopierschutztechnik.

Technische Daten

Hinweis: Die obigen Produktnamen gelten für den japanischen Markt.