iRobot Roomba: Staubsaugerroboter erobern das Zuhause

Die Roboter der Produktserie Roomba 500 übernehmen lästiges Staubsaugen und erleichtern den Alltag

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 24. August 2009 – Was bis vor einiger Zeit noch Zukunftsmusik war,

Anzeige
ist heute schon Realität. Kamen Roboter traditionell eher in der Industrie
und im verarbeitenden Gewerbe zum Einsatz, halten sie nun zunehmend auch im
Haushalt Einzug. iRobot, ein führender Hersteller von Haushaltsrobotern,
bietet mit der Produktserie Roomba 500 intelligente Staubsaugerroboter, die
mit nur einem Knopfdruck die lästige Putzarbeit übernehmen.


iRobot Roomba 555

Die Produktserie iRobot Roomba 500 gibt es in vier einfach zu bedienenden
Modellen, die sich in Laufzeit und Zubehör unterscheiden. Das iRobot
Intelligenz-System, das auch in NASA-Robotern eingesetzt wird, führt den
Roomba Staubsaugerroboter ohne Probleme unter Möbel, lässt ihn um diese
herum manövrieren und an den Wänden entlang fahren. Zudem passt sich der
Roomba automatisch dem Untergrund an und säubert Teppich, Hartboden oder
Parkett gleichermaßen gründlich.

Mit einem patentierten 3-Stufen-Reinigungssystem beseitigt der Roomba jede
Art von Schmutz. Zunächst kehrt er mit der seitlichen Bürste entlang der
Wandkanten und in den Ecken. Dann schaufeln zwei gegenläufige Bürsten den
Schmutz ins Innere. Zum Schluss saugt er selbst feinste Partikel in den
Schmutzbehälter, der sich einfach herausnehmen lässt. Alle Roomba
Staubsaugerroboter sind zudem mit einer Schmutz-Erkennungs-Funktion
ausgestattet: Spezielle Sensoren erkennen besonders stark verschmutzte
Stellen und der Roomba säubert sie so lange, bis die Warnleuchte verblasst
und anzeigt, dass alles wieder sauber ist.


iRobot Roomba 581

Bei allen Modellen verhindert eine sogenannte Anti-Tangle-Technologie, dass
sich der Roomba in Kabeln oder mit Teppichkordeln verheddert. Er erkennt
und umgeht abschüssige Bereiche wie etwa Treppen. Darüber hinaus verfügt er
über einen Stoßfänger, der die Berührung mit Hindernissen abdämpft. Als
zusätzliche Orientierungshilfe für den Roomba dienen „virtuelle Wände“, die
eine unsichtbare Infrarotbarriere aussenden, sodass der Roboter in einem
Raum bleibt bzw. bestimmte Bereiche nicht befährt. Beim Roomba 581
fungieren die Infrarotbarrieren zudem als „virtuelle Leuchttürme“ und können
so eingesetzt werden, dass der Staubsaugerroboter 25 Minuten lang einen
Raum reinigt. Danach dienen sie als Orientierungshilfe, um den Roomba in die
nächsten Räume zu navigieren.

Die Modelle Roomba 555, 563 und 581 können für bis zu sieben wöchentliche
Reinigunsgdurchläufe programmiert werden. Gerade für Allergiker reduziert
die regelmäßige Reinigung die Belastung. Für das gründliche Saugen von drei
bis vier Räumen muss der Roomba nur einmal aufgeladen werden. Wenn der
Reinigungsvorgang abgeschlossen ist oder der Akku aufgeladen werden muss,
kehrt der kleine Helfer automatisch zu seiner Ladestation zurück.

Produktinformationen
Die Produktserie iRobot Roomba 500 gibt es in vier verschiedenen Modellen.
Sie sind ab Oktober europaweit bei ausgewählten Fachhändlern sowie unter
www.iroboteurope.de erhältlich.

520 – €299 – Dieses Einstiegsmodell reinigt drei Räume mit einer
Akkuladung. Er gelangt selbst in schwer zugängliche Bereiche und passt sich
automatisch an die Oberflächenbeschaffenheit des Bodens an. Der Roomba 500
lässt sich mit verschiedenem Zubehör zusätzlich ergänzen.


iRobot Roomba 555

555 – €399 – Eine Akkuladung dieses Modells reicht für die Reinigung von
drei bis vier Räumen. Mit der integrierten Programmierfunktion können bis
zu sieben Reinigungsdurchläufe pro Woche eingestellt werden. Zudem verfügt
der Roomba 555 über eine “virtuelle Wand”, die ermöglicht, dass der Roomba
sich nur in ausgewählte Bereiche bewegt.

563 Pet – €429 – Der Roomba 563 wurde extra für Besitzer von Haustieren
entwickelt. Durch spezielle Bürsten, Filter und einen Auffangbehälter mit
großem Volumen eignet er sich besonders für die Beseitigung von Tierhaaren
und Katzenstreu. Auch dieses Modell kann auf bis zu sieben wöchentliche
Reinigunsgdurchläufe programmiert werden und verfügt über eine “virtuelle
Wand“.

581 – €499 – Mit einer einzigen Akkuladung reinigt dieses Modell vier
Räume. Zudem verfügt der Roomba 581 über eine sich selbstständig aufladenden
Home Base und zwei “virtuelle Leuchttürme“, die den Roomba von einem Raum
zum nächsten navigieren. Mit dem Wireless Command Center können Sie den
Roomba vom anderen Ende des Zimmers aus steuern und lenken.

Zubehör
Mit Zubehör, wie beispielsweise zusätzlichen “virtuellen Wänden ”, oder
einer Fernbedienung, lassen sich die Staubsaugerroboter der Produktserie
Roomba 500 ergänzen.