(Auszug aus der Pressemitteilung)

In Anschluss an die erfolgreiche Einführung der SAPPHIRE HD 5000 Serie, stellt SAPPHIRE zwei neue Modelle mit der führenden Kühltechnologie VAPOR-X vor – für noch bessere Leistung bei geringerer Arbeits-Temperatur und Lärmpegel.
Die SAPPHIRE HD 5870 VAPOR-X basiert auf der neuen, hochentwickelten Grafikarchitektur der ATI Abteilung bei AMD mit 40nm Technologie. Sie unterstützt die neuen Grafik-Features von DirectX® 11, bietet spektakuläre Videoklarheit, Geschwindigkeit und visuelle Effekte und die Möglichkeit bis zu drei Monitore gleichzeitig mit ATI Eyefinity anzusteuern.

Mit der neuen 150GB/s Speicherschnittstelle, der fünften Generation GDDR5 Speicher und einer neuen Bauweise mit insgesamt 1600 Stream Prozessoren und 80 Texture Units, hat die SAPPHIRE HD 5870 VAPOR-X die zweifache Computing Power der vorherigen Generation. Mit einem noch besseren Chiptakt von 870MHz und Speichertakt von 1250MHz (5GHz effektiv) ist die SAPPHIRE HD 5870 VAPOR-X die schnellste Karte in seiner Klasse. Des Weiteren ermöglicht SAPPHIREs führende VAPOR-X Technologie es der Karte, nicht nur 15°C kühler und 10dB leiser als das Standard-Modell zu laufen, sondern bietet dem User auch zusätzlichen Freiraum für weiteres Übertakten.
Die neue SAPPHIRE HD 5870 VAPOR-X ist blitzschnell mit DirectX® 10.1, DirectX® 10 und DirectX® 9 Spielen und Anwendungen. Sie unterstützt außerdem DirectX® 11 und damit unglaubliche neue Effekte, Detailtreue und Transparenz. Und das alles bei einem Stromverbrauch von weniger als 190W – und mit „Dynamic Power Management“ hat die Karte einen neuen super niedrigen Leerlaufbetrieb von nur 27W.
Zur gleichen Zeit stellt SAPPHIRE für User mit kleinerem Geldbeutel die SAPPHIRE HD 5750 VAPOR-X mit 720 Stream Prozessoren und einem 1GB GDDR5 Speicher vor und bietet damit seinen Kunden die neueste Grafikgeneration und volle DirectX® 11 Unterstützung zu einem geringeren Preis. Auch diese Karte verbessert mit der VAPOR-X Kühltechnologie den Geräuschpegel und die Chiptemperatur und macht die Karte damit zuverlässiger und besser übertaktbar.

Beide Karten haben natürlich auch die neuesten Features wie DirectCompute 11, Hardware Tessellation und Multi-Threading, um Microsoft DirectX® 11 zu unterstützen. Diese kombiniert, bieten sie neue Einsatzmöglichkeiten wie die Interaktion zwischen transparenten Objekten, neue Licht- und beschleunigte Post-Processing-Effekte aber unterstützen auch ATI Stream für beschleunigte Anwendungen wie das Transkodieren von Videos.
Wie die vorherige Generation hat die SAPPHIRE HD 5000 Serie die neueste UVD (Universal Video Decoder) Generation, die das reibungslose Decodieren von Blu-ray™- und HD-DVD-Inhalten sowohl für die Codecs VC-1 und H.264 als auch für MPEG-Dateien ermöglicht. In der SAPPHIRE HD 5000 Serie wurde der UVD noch verbessert, um in der Lage zu sein, gleichzeitig zwei 1080p HD Videos zu decodieren und HD Videos in höchster Qualität im Windows® Aero Modus abzuspielen. Die HDMI-Fähigkeit wurde außerdem durch HDMI 1.3a mit Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio auf den neuesten Stand gebracht.
Zusätzlich zur spektakulären Bildklarheit, der Geschwindigkeit und den visuellen Effekten, unterstützt die SAPPHIRE HD 5800 Serie einen neuen Multi-Monitor-Modus, bekannt als Eyefinity. Dieser ermöglicht einer einzelnen GPU, eine Auswahl mehrerer Bilder auf einer Anordnung von mehreren Bildschirmen abzubilden. Jede Karte unterstützt bis zu drei Monitore mit einer Auflösung von bis zu 7680 x 1600. Dies eröffnet aufregende neue Möglichkeiten nicht nur für Multi-Screen Gaming, sondern auch für Informations-Systeme, Multimedia-Systeme und Promotion-Displays.
Die SAPPHIRE HD 5000 Serie wird von AMDs DirectX® 11 WHQL zertifiziertem Grafiktreiber unterstützt, der alle neuen Grafik-Features von DirectX® 11 für ein neues Grafikerlebnis und die neuesten Grafik-Anwendungen unterstützt.
Die SAPPHIRE HD 5870 und HD 5750 VAPOR-X Modelle werden ab dem 3. November ausgeliefert. Die Full Retail Editionen werden einen Gutschein für Dirt2, der PC-Version des aufregenden neuen Fahr-Spiels mit voller DirectX® 11 Unterstützung enthalten.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025