(Auszug aus der Pressemitteilung)

Willich, 20. November 2009 – Namenstag, Geburtstag, Hochzeitstag oder
Freunde, Bekannte oder Verwandte hochleben lässt, kennt keine Grenzen.
Auch unser treuester Alltags-Begleiter erfährt einmal im Jahr die
Würdigung, die er verdient: Am 21. November feiert die Welt den Tag des
Fernsehens.
Doch was wissen wir überhaupt über das Massenmedium Nummer Eins, die
Entwicklung des TVs, seine Gegenwart oder seine Zukunft? Ganz im Sinne
der altehrwürdigen „Flimmerkiste“ helfen diese 10 Fakten, Licht ins Dunkel
zu bringen:
- Nur 1 Prozent der Deutschen besitzt keinen Fernseher
- 59 Prozent verfügen über ein einzelnes TV-Gerät, 31 Prozent über
zwei, sieben Prozent über drei und zwei Prozent sogar über vier - In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es ca. 283.410.000
Fernsehgeräte bei ca. 298.444.300 Einwohnern - Auf Haiti gibt es lediglich 6,5 Fernsehgeräte je 1.000 Einwohner
- Paul Julius Gottlieb Nipkow stellte bereits 1886 ein Patent für den
ersten mechanischen Fernsehapparat vor - Den Startknopf für das Farbfernsehen in der Bundesrepublik
Deutschland drückte am 25. August 1967 um 10:57 Uhr der damalige
Vizekanzler Willy Brand anlässlich der Internationalen
Funkausstellung (IFA) in Berlin - Die ersten elektronischen Fernsehbilder von 1906 hatten eine
Auflösung von 20 Zeilen bei 10 Bildern pro Sekunde und wurden
manuell bewegt. Full HD-Geräte wie der LED-TV SL9500 von LG
warten heute hingegen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel
auf - Der erste funktionsfähige Plasmabildschirm wurde im Jahre 1964 von
Donald L. Bitzer und H. Gene Slottow für das Großrechnersystem
PLATO IV der University of Illinois entwickelt - Plasma kämpft noch immer gegen Vorurteile an: Aktuelle Geräte wie
der PS8000 von LG garantieren höchste Bildqualität und lassen
lästige Einbrenneffekte erst gar nicht entstehen - Millionen von Röhrenfernseher sind mit einer Tiefe von über 30 cm
wahren Platzfresser, während LG mit dem kleinen, aber extrem
schlanken OLED-Bildschirmen zum Platzwunder aufsteigt. Mit
ungeheuerer Brillanz und enormer Kontraststärke gibt LG so
Einblicke in die Zukunft der TV-Geräte
Zum Welttag des Fernsehens
Mit Hilfe des Welttages soll an das erste Weltfernsehforum der UNO erinnert
werden. Auf dem Gipfeltreffen vom 21. bis 22. November 1996 berieten sich
TV-Unternehmer und Experten aus aller Welt über die Zukunftsperspektiven
des Mediums Fernsehen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025