(Auszug aus der Pressemitteilung)

Berlin, 10. Februar 2010 – Spätestens seit der Consumer Electronics Show in Las Vegas Anfang des Jahres ist klar: Die 3D Technologie ist soweit, die deutschen Wohnzimmer zu erobern. Neben den neuen 3D fähigen BRAVIA LCD-Fernsehern der LX9-Serie hat Sony mit einem Blu-ray Player und einem Komplettsystem neben der PlayStation 3 bereits zwei 3D Abspielgeräte angekündigt. Jetzt kommen auf einen Schlag acht weitere hinzu: Alle bereits auf der CES gezeigten Komplettsysteme BDV-E370, BDV-E870, BDV-E970W, BDV-F500, BDV-F700 und BDV-IZ1000W werden 3D fähig sein. Bei den Blu-ray Playern stehen ab sofort der BDP-S770 und BDP-S570 für ungetrübten 3D Genuss. Mit dem BDP-S470 präsentiert Sony zudem einen völlig neuen Player, der nach einem Software-Update in der Lage sein wird, 3D Videos abzuspielen. Die bereits vorgestellten Komplettsysteme und der BDP-S570 verfügen – anders als zunächst angekündigt – von Haus aus über 3D Niveau. Damit steht nahezu das gesamte Blu-ray Line-up 2010 von Sony im Zeichen von 3D. Zusätzlich können die Produkte auch mit Heimkino-Qualitäten abseits von dreidimensionalem Fernsehen überzeugen.
Online-Videos von der Fußball-Nationalmannschaft via BRAVIA Internet Video
Alle Blu-ray Komplettsysteme und Blu-ray Player haben direkten Zugriff auf BRAVIA Internet Video, das Portal für Online-Videos von Sony. Neben Tagesschau und YouTube können sie auch exklusive Clips zur Deutschen Fußballnationalmannschaft abrufen. Dazu gehören exklusive Zusammenschnitte der besten Szenen jedes einzelnen Nationalspielers plus Analysen von DFB-Chefscout Urs Siegenthaler sowie teilweise exklusive Dokumentationen und Interviews mit Spielern und Verantwortlichen des DFB. Während der FIFA Fußball-WeltmeisterschaftTM im Sommer 2010 können Fußballfans zudem alle DFB-Pressekonferenzen in voller Länge genießen. Regelmäßig wird das Angebot um neue Videos erweitert.
Ein Highlight im BRAVIA Internet Video Archiv: Der vom DFB bislang nie in der Öffentlichkeit gezeigte Film „Nationalmannschaft ImTeam“ über die Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz wird exklusiv drei Monate lang ausschließlich für Sony Nutzer zugänglich sein – ebenfalls via BRAVIA Internet Video Service.
Blu-ray Produkte von Sony gehen per WLAN online
Um Online-Clips in bestmöglicher Qualität genießen zu können, lassen sich bei den Blu-ray Playern BDP-S570 und BDP-S770 auf Wunsch die IP Content Rauschunterdrückung zuschalten. Sie sorgt für schärfere, kontrastreiche Bilder aus dem Internet. Und damit das Video-Signal aus dem WorldWideWeb problemlos den Weg auf die neuen Player findet, sind alle Blu-ray Geräte grundsätzlich WLAN-fähig. Beim BDP-S570 und BDP-S770 ist WiFi integriert. Der BDP-S470 kann mit Hilfe eines optional erhältlichen WiFi Sticks kabellos ins Internet.
Neben BRAVIA Internet Video haben die Nutzer zudem Zugriff auf die Entertainment-Datenbank von Sony mit Gracenote Technologie. Hier finden sich alle wissenswerten Informationen zu Produktion oder Schauspielern der jeweils eingelegten Blu-ray Disc. Wer Filme, Videos oder Fotos nicht aus dem Internet oder von der Blu-ray Disc, sondern lieber von der externen Festplatte oder vom heimischen Computer anschauen möchte, kann die neuen, von der Digital Living Network Alliance (DLNA) zertifizierten Blu-ray Player via Ethernet-Kabel oder WLAN ins Heimnetzwerk einbinden und die gewünschten Daten direkt auf den Bildschirm laden. Erstmals verstehen die flexiblen Abspielgeräte auch DiX-/DivX HD- und MKV-Dateien.
Volle Flexibilität gilt auch für die Fernbedienung. Der BDP-S470 und BDP-S570 nehmen auch Befehle vom iPhone oder iPod touch entgegen. Ist das kostenlose App „BD Remote“ im iTunes-Store heruntergeladen, hat der Nutzer neben allen Fernbedienungsfunktionen auch Zugriff auf weiterführende Informationen zur eingelegten Blu-ray Disc.
Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeit
- Blu-ray Player BDP-S470: ca. 250,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2010 - Blu-ray Player BDP-S570: ca. 300,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mai 2010 - Blu-ray Player BDP-S770: ca. 350,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mitte 2010 - Blu-ray Komplettsystem BDV-E370: ca. 500,00 Euro
Verfügbarkeit: ab März 2010 - Blu-ray Komplettsystem BDV-E870: ca. 650,00 Euro
Verfügbarkeit: ab März 2010 - Blu-ray Komplettsystem BDV-E970W: ca. 800,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mitte 2010 - Blu-ray Komplettsystem BDV-IZ1000W: ca. 1.000,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mitte 2010 - Blu-ray Komplettsystem BDV-F500: ca. 500,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2010 - Blu-ray Komplettsystem BDV-F700: ca. 750,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2010
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025