Scythe praesentiert Gekkou Midi-Tower PC Gehaeuse

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Der Konzern Scythe kündigt heute offiziell sein zweites PC-Gehäuse unter dem Namen „Gekkou“ an. Bei dem Gehäuse handelt es sich um einen Midi-Tower, der sowohl als Standard- als auch als Silent-Version erhältlich sein wird. Beide Versionen gibt es in insgesamt drei Varianten, die sich durch die Farbe des Front-Panels unterscheiden. Der Kunde hat die Auswahl zwischen gebürsteten Stahl in den Farben Schwarz und Silber, sowie einem Mirror-Finishing. Das Gehäuse misst 196 x 430 x 525 mm und wiegt ja nach Version zwischen 6,7 und 7,5 kg. Alle Varianten sind aus solidem Stahl gefertigt und mit einer schlichten aber edlen, schwarzen Lackierung versehen.

Anzeige

Das Gekkou PC-Gehäuse verfügt über fünf 5,25“ / 13,35 cm Laufwerksschächte, wobei einer werkseitig mit dem 3,5“ Laufwerksschacht-Einschub ausgestattet ist. Ein einfacher Befestigungsmechanismus ermöglicht eine werkzeugfreie Montage. Bei Bedarf lassen sich die Laufwerke auch auf konventionelle Weise mit Schrauben arretieren. Bis zu vier 3,5“ / 8,89 cm Festplatten finden in einem entfernbaren HDD-Käfig Platz. Die Montage erfolgt hierbei über ein Rahmensystem, das eine schraubenlose und zugleich vibrationsentkoppelte Befestigung erlaubt.

Für einen optimalen Luftstrom sorgen zwei bereits werkseitig installierte Scythe Slip Stream 120 mm Lüfter, die mit 800 upm (10,70 dBA) rotieren und einen Luftdurchfluss von 40,17 CFM bzw. 68 m³/h erzeugen. Der erste Lüfter verbirgt sich in der Front und versorgt das Gehäuse mit kühlender Frischluft. Ein leicht entfernbarer und abwaschbarer Filter verhindert hierbei, dass sich Staub ansammelt. Der zweite Lüfter an der Gehäuserückseite zieht die erwärmte Luft wieder aus dem PC heraus. Das Netzteil wird am Boden des Gehäuses auf zwei Schienen mit vibrationshemmenden Gummiabstandshaltern montiert. Zwei Kabeldurchführungen an der Gehäuserückseite ermöglichen die Nutzung externer Wasserkühllösungen.

Bei der Silent-Version sind beide Seitenteile sowie das Top-Panel mit schallabsorbierenden Matten ausgekleidet, was für eine deutliche Verringerung der Betriebsgeräusche sorgt. Die Standard-Version kann dagegen zwei zusätzliche Lüfter in den Baugrößen 80, 92, 120, 135 oder 140 mm im Seitenteil aufnehmen. Eine großzügige Aussparung im Mainboardtray ermöglicht die Montage von CPU-Kühlern mit aufwendigen Backplate-Systemen ohne vorherigen Ausbau des Mainboards.

Das Frontpanel ist mit einer Tür ausgestattet, die sich entweder nach links oder rechts öffnen lässt. Bei Bedarf kann die Tür aber auch komplett entfernt werden. An der linken Seite des Frontpanels befindet sich die I/O Blende. Insgesamt stehen hier zwei USB-Anschlüsse (USB 2.0), ein e-SATA sowie zwei Anschlüsse für Onboard-Sound für 3,5 mm Mikrofon und Kopfhörer zur Verfügung.