(Auszug aus der Pressemitteilung)

Eschborn, 26. November 2010 – D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, präsentiert mit der Boxee Box (DSM-380) ein Highlight im Digital Home Umfeld: Die Kombination aus leistungsfähiger D-Link Hardware und der Multimedia-Software von Boxee, Inc. ist eine offene Plattform, die im extravaganten, schwarzen Würfeldesign kommt. Via HDMI-Schnittstelle an den Fernseher angeschlossen, fungiert die kompakte Boxee Box als leistungsstarkes Mediacenter. Anwendern eröffnet sich so eine neue Dimension im Digital Home: Sie können Filme und TV-Sendungen aus dem Internet sehen, Videos und Musik von nahezu jeder Website streamen, mit Freunden über soziale Netzwerke Empfehlungen austauschen, die private Medienbibliothek mit den eigenen Musik, Fotos und Videos organisieren und darauf zugreifen sowie im Internet surfen. Zusätzlich können mit nur einem Klick zahlreiche Applikationen (Apps) wie Musik, Nachrichten und Wetter aufgerufen werden. Für das uneingeschränkte Multimediaerlebnis sorgen die benutzerfreundliche Oberfläche und die Fernbedienung mit vollwertiger Tastatur auf der Rückseite.
Die Boxee Box von D-Link (DSM-380) – Die Key Features im Überblick
- 10/100 Mbit/s Fast Ethernet
- IEEE 802.11 n/g/b
- Sicherheit: WEP, WPA und WPA2 Verschlüsselung
- 2 USB 2.0 Anschlüsse
- HMDI 1.3
- Audioausgänge: optisch + analog
- Unterstützte Audio-Formate (Auswahl): MP3, WAV, WMA, AAC
- Unterstützte Video-Formate (Auswahl): FLV/On2, H.264 AVC, VC-1, MPEG-1/2/4, DivX 3 – 6
- Unterstützte Bildformate: JPEG, PNG, GIF, BMP, TIFF
- Unterstützte Auflösungen: 720p/1080p bei 30fps, 720i/1080i bei 60fps
- SD-Speicherkarten: SD und SDHC bis zu 32 GB
- Abmessungen (L x B x H): Boxee Box 115 x 115 x 115,5 mm; Fernbedienung mit Tastatur 146 x 43 x 14 mm
Vom Sofa in die Welt
Drahtlos an das Internet angeschlossen, streamt die Boxee Box zahlreiche Webinhalte direkt auf den Fernseher. Über die Apps ruft der Anwender mit nur wenigen Klicks Musik, Wetter etc. unkompliziert direkt am Fernseher auf. Der schicke Multimediawürfel verfügt außerdem über zahlreiche kostenlose Apps von Internetquellen wie YouTube, Flickr, VEVO, MTV Music, RSS Feeds und viele mehr. Abhängig von regionalen Verfügbarkeiten ist der Onlinezugriff auf eine Vielzahl von hochwertigen HD-Inhalten aus kostenlosen Medienquellen möglich. Ein weiterer Vorteil: Mit der Boxee Box sehen Anwender was sie wollen wann sie wollen, da der Zugriff auf Mediatheken sowie weitere deutschsprachige Inhalte jederzeit möglich ist.
Als weitere Besonderheit integriert die Boxee Box außerdem soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter. Das heißt, Anwender können sich vom Wohnzimmer aus online mit ihren Freunden austauschen und Empfehlungen zu Filmen, TV-Sendungen und Musiktiteln abgeben, direkt über den Fernseher.
Neues Leben in der privaten Mediensammlung
Neben dem Zugriff auf Online-Inhalte ermöglicht der schicke Würfel auch die Verwaltung und das Abspielen eigener Video-, Foto- oder Musikdateien. Um auf diese zuzugreifen, schließen Anwender eine externe Festplatte oder einen Flash-Speicher über USB an oder verbinden die Box via WLAN bzw. Ethernet mit einem Netzwerkspeicher. Die Boxee Box zeigt dann zu Filmen und TV-Serien automatisch das dazugehörige Cover sowie eine Filmbeschreibung aus der Internet Movie Database (IMDB) an.
Von A wie Atom bis W wie Wireless N
Neben den zahlreichen Streaming-Funktionen überzeugt die Boxee Box auch durch eine umfangreiche Ausstattung. So setzt D-Link auf den schnellen WLAN-Standard 802.11n, einen Ethernetanschluss sowie den Intel® Atom™ CE4100 Prozessor. Dieser sorgt für flüssiges Abspielen und Streaming von HD-Inhalten mit einer Auflösung von bis zu 1080p über den HDMI-Ausgang, der direkt an den Fernseher oder AV-Receiver angeschlossen werden kann. Weiterhin verfügt die Box über zwei USB-Anschlüsse und ermöglicht somit das Anbinden von externen Speicherlösungen. Die Surroundanlage lässt sich zudem auch über getrennte Audio-Ausgänge (optisch und analog) anschließen. Der integrierte
SD-Karten Slot komplettiert die Ausstattung.
Die Boxee Box ist als offene Plattform konzipiert, die kontinuierlich um neue Websites, Filme und TV-Sendungen erweitert wird. Auch die Entwicklung von weiteren, individuellen Apps bzw. Erweiterungen ist möglich.
Preise und Verfügbarkeit
Die Boxee Box ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab Ende November mit regionalen Inhalten sowie einer englischen Benutzeroberfläche verfügbar. Sie wird zunächst über das Internet (Amazon.de GmbH, Cyberport GmbH, Notebooksbilliger.de AG sowie in der Schweiz Digitec AG) vertrieben und steht ab Anfang 2011 auch im Fachhandel zur Verfügung. Der empfohlene Verkaufspreis für die Boxee Box beträgt 229 Euro bzw. 299 Schweizer Franken.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025