Verbatim zündet PC-Turbo mit leistungsstarken Solid State Drives

Neue 2,5-Zoll SSDs mit SATA-II-Schnittstelle von Verbatim

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Eschborn, 26. Mai 2011 – Verbatims neue 2,5-Zoll SATA II SSDs (Solid State Drive) sind der ideale Festplatten-Ersatz für den

Anzeige
Gebrauch in Notebooks und Desktop-PCs. Sie haben extrem hohe Transferraten von bis zu 250 MB pro Sekunde Lese- und 220 MB pro Sekunde Schreibgeschwindigkeit. Außerdem bieten sie einen
schnelleren Systemstart, bessere Reaktionsfähigkeit der Systeme und längere Akkulaufzeiten. Des weiteren haben SSDs eine gegenüber HDD-Systemen deutlich erhöhte Stoßresistenz. Die SATA II SSDs werden mit einem 3,5-Zoll-Bay-Adapter und einem
separaten Stromkabel für die optionale Desktop-Installation ausgeliefert. Die SATA II SSDs sind jetzt mit Speicherkapazitäten von 64 GB bis 256 GB im Fachhandel und bei Resellern erhältlich und kosten 129 Euro für 64 GB, 238 Euro für 128 GB oder 470 Euro für 256 GB (UVP).

  • Bis zu 250 MB pro Sekunde Lese- und 220 MB pro Sekunde Schreibgeschwindigkeit
  • Schnellerer Systemstart
  • Verlängerte Akkulaufzeiten und verbesserte Systemreaktion
  • Erhöhte Stoßresistenz gegenüber HDD
  • Erweitertes Wear-Levelling und erweiterte Fehlerkorrektur für verlässlichen
    Langzeiteinsatz
  • Erhältlich in 64 GB, 128 GB und 256 GB

Die Vorteile von SSDs liegen auf der Hand: Anders als bei Festplattenlaufwerken werden hier Halbleiter-Speicherbausteine verwendet, um Daten zu speichern. Sie besitzen keine beweglichen Teile im Inneren, was die SSDs mechanisch weitaus stabiler und bedeutend weniger fehleranfällig macht. Zudem arbeiten sie sehr leise und energiesparend.

Hans-Christoph Kaiser, Business Development Manager Flash bei Verbatim EUMEA, fasst die Vorteile
zusammen: Die SATA II SSDs von Verbatim bieten eine schnellere System-Performance als Standard-
Festplatten und sind stoß- und vibrationsresistent, was sie in rauherem Umfeld langlebiger macht. Zudem bieten sie längere Akkulaufzeiten, schnellere Reaktionszeiten und Boot-Up-Zeiten als herkömmliche Festplatten. Die erhöhte Stoßresistenz macht sie darum zur idealen Speicheralternative in tragbaren Computer, deren serienmäßig verbauten Festplatten sehr störanfällig sind.