ADATA kündigt mit der S510 SSD ein weiteres Laufwerk mit SATA III Unterstützung an

Eine kostengünstige Alternative zu den erfolgreichen S511 SSD-Laufwerken

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Taipei, Taiwan – 19. September 2011 – ADATA ™ Technology, führender Hersteller von Hochleistungs-Speichermodulen und NAND-Flash Produkten, kündigte heute die Verfügbarkeit der neuen 120GB S510 Solid State Drive (SSD), einer Mid-Range-Version, angesiedelt unterhalb des S511 Flagschiffes, an. Unter Umsetzung der SATA III (6Gb/sec)-Spezifikation, zielt die S510 auf die zunehmende Zahl der Anwender ab, die einerseits die hohen Kosten eines Solid State Drive-Upgrades für ihr Systeme scheuen, aber dennoch in den Genuss der SSD-Performancevorteile kommen möchten.

Anzeige

Die performante Leistung der SATA III Spezifikation spricht sich immer mehr herum und verfügbare Platformen mit SATA III Support werden täglich mehr. Die S510 mit SATA III Unterstützung, realisiert durch den Einsatz des Sandforce SF-2200 Controllers, passt sich diesen Gegebenheiten an. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind doppelt so schnell wie bei SSDs der älteren SATA II Spezifikation, und in „Real-World“ Test-Simulationen erreicht die S510 Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s und 510 MB/s, jeweils mit 4K Random-Write-Geschwindigkeiten von bis zu 85.000 IOPS.

Auch im sogenannten Upgrade-Markt werden SSDs immer beliebter, da Sie ein noch erschwingliches und sehr performantes Upgrade für die Nachrüstung bestehender Desktop- und Notebook-Computer darstellen. Gerade in Bezug auf Boot-Geschwindigkeit und Anwendungs-Performance ist ein erheblicher Unterschied im Vergleich zu Systemen mit herkömmlichen Festplatten zu verzeichnen. Darüber hinaus schätzen Notebook-Nutzer die geringere Wärmeentwicklung sowie die um ein Vielfaches höhere Robustheit der SSD Laufwerke. Die S510 wird zunächst in 120-GB-Kapazität erhältlich sein.

Verfügbarkeit
Die neue S510 SSD wird durch ausgewiesene ADATA Fachhändler und Wiederverkäufer vertrieben.