(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 18. Oktober 2011 – Die SANYO Sales & Marketing Europe GmbH präsentiert mit dem neuen
integrierten QuaDrive®-Technologie zur Farboptimierung sowie einer hohen Bildhelligkeit von 7.000 ANSI
Lumen ist er prädestiniert für professionelles Kino, Großveranstaltungen oder für die Simulation
beispielsweise von Fertigungsabläufen in der Industrie. Untergebracht in einem kompakten Gehäuse in
Kombination mit neuen Objektiven und vielen professionellen Features lässt er hinsichtlich Bildqualität,
Bedienerfreundlichkeit und Flexibilität keine Wünsche offen. SANYO stellt mit diesem Gerät wieder einmal
seine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der leistungsstarken Präsentationstechnik unter Beweis.
Full HD Auflösung und QuaDrive®-Technologie
Der neue Hochleistungsprojektor von SANYO garantiert detailreiche Bilder mittels der hohen Full HD
Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Die integrierte QuaDrive®-Technologie ermöglicht eine überragende
Farbqualität der Bilder, da der Farbraum mit Hilfe des vierten Panels um bis zu 20% erweitert ist. Dadurch
erzielt der PLC-HP7000L eine noch realistischere und lebendigere Farbdarstellung, die Bildhelligkeit wird
erhöht. Mit dem neuen Gerät wird das Angebot professioneller SANYO-Projektoren mit dieser einzigartigen
Technologie weiter ausgebaut. Die eingebauten anorganischen Panele sorgen für einen intensiven
Schwarzwert und erhöhen somit das Kontrastverhältnis. Ebenso absorbieren sie weniger UV-Licht der Lampe
– auf diese Weise wird die Panel-Lebensdauer erhöht.
Gewohnt hohe Bildhelligkeit für strahlende Präsentationen
Die hohe Bildhelligkeit des PLC-HP7000L, welche von einer 380 Watt Lampe erzeugt wird sowie das hohe
Kontrastverhältnis von 2.700 : 1sorgen für eine brillante, klar definierte Farbwiedergabe bei Präsentationen
und Filmen. Damit ist der Projektor optimiert für den professionellen und überaus beeindruckenden Einsatz
bei Events, Großveranstaltungen, Simulationen oder Digital Signage Anwendungen. Mit seiner kompakten
und robusten Bauweise ist er zudem der perfekte Partner für das Vermietgeschäft und wird mit gewohnter
Qualität und Flexibilität die Herzen aller Verleiher höher schlagen lassen.
Neue Objektive, kompakte Bauweise
Der PLC-HP7000L ist im gleichen kompakten Gehäuse untergebracht wie der PLC-XP200L, mit einem
Gewicht von 11,6 kg ist er problemlos zu transportieren. Das mittig angebrachte Objektiv erleichtert den
Objektivwechsel und natürlich auch die Installation. Zu den bereits bewährten Optiken LNS-T32 und LNS-T33
kommen vier neue Objektive hinzu: LNS-W34 (Extrem-Weitwinkel), LNS-W33 (Weitwinkel), LNS-T34
(Tele-Zoom) und LNS-S32 (Standard). So können die Projektionsmöglichkeiten noch erweitert werden.
Professionelle Features
Der PLC-HP7000L ist mit vielfältigen Anschlüssen für eine optimale Bildverarbeitung wie beispielsweise
einem HDMI- und einem DVI-D-Anschluss ausgestattet. Anhand der integrierten RoomViewTM-Software von
Crestron kann der Projektor in den bestehenden Gerätepool eines Gebäudes eingegliedert und zentral
gesteuert und überwacht werden. Zudem ist eine Netzwerkintegration per RJ45 möglich. Die Bild-in-Bild- und
Bild-neben-Bild-Funktion ermöglicht ein gleichzeitiges Präsentieren unterschiedlicher Bildinhalte zur selben
Zeit. Um eine Präsentation für eine bestimmte Zeit zu unterbrechen kann der mechanische Shutter aktiviert
werden – somit trifft kein Restlicht mehr auf der Projektionsfläche. Die integrierte Corner-Keystone-Korrektur
erlaubt den Ausgleich der Bilder auch in diagonaler Ebene, dazu werden bei Verzerrungen die vier Ecken des
Bildes einzeln korrigiert bis wieder ein rechteckiges Bild erscheint. Durch den automatischen Luftfilterwechsel
ist eine einfache Instandhaltung des Projektors garantiert. Mit Hilfe der Edge-Blending- und
Color-Matching-Funktion können mehrere Einzelbilder zu einem großen homogenen Gesamtbild
zusammengefügt werden.
Preis, Verfügbarkeit und Garantie
Der PLC-HP7000L kann ab November 2011 über den autorisierten Fachhandel zu einem Preis von
12.500,00 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer erworben werden. Die Garantiezeit beträgt drei
Jahre, auf die Lampe gewährt SANYO eine Garantie von 90 Tagen oder maximal 300 Stunden.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025