Mal was technisches. Den Jungs von der NASA ist es doch
eines Arms ein Flugzeug zu steuern. Natürlich rein theoretisch,
denn es handelte sich nur um eine Simulation. Das ganze
funktioniert dann so: man schnallt sich einen Satz Elektroden
um den Arm, die Sensoren nehmen die Signale aus den Muskelnervenzellen
auf (wenn der Pilot eine entsprechende Geste erzeugt)
und werden dann von einem neuronalen Netz analysiert und
schliesslich in Steuerungssignale für das Flugzeug umgesetzt.
Starke Sache. Dadurch ist eine schnellere und intuitivere
Kontrolle möglich, meinen die Wissenschaftler. Nun denn,
vielleicht ist es in ferner Zukunft mal möglich, meinem Rasenmäher
beizubringen, ohne mein Zutun seine Arbeit zu verrichten… 🙂
Aber mal im Ernst, diese Technik ermöglicht ganz neue Aspekte in Sachen
Steuerung. Wäre es denn nicht toll, Quake IX mittels Neuroimplantaten
durchzuzocken? Oder etwa Need for Speed Teil 12 nur durch
den entsprechenden Denkbefehl zu starten? Wer weiss, was
uns die Zukunft alles bringen wird, ich für meinen Teil
bin da für alles offen…
Quelle: Heise News
Neueste Kommentare
1. Juli 2025
25. Juni 2025
20. Juni 2025
19. Juni 2025
29. Mai 2025
18. Mai 2025