AMD läßt verlautbaren, dass die Hammer Prozessorfamilie im Zeitplan liegt. Gegen Ende des Jahres können erste Muster gefertigt werden. Diese nutzen dann schon die 0,13µ Prozess- und SOI-Technologie (Silicon on Isolator). Dank dieser läßt sich der Strombedarf signifikant verringern und der Takt in höhere Regionen schrauben. Die Hammer Prozessoren sind um 64Bit Register erweiterte 32Bit Prozessoren, keine reinen 64Bitter wie der Itanium. D.h., dass 32Bit Software ohne umständliche Emulation läuft. Der Itanium läuft mit 32Bit Software aufgrund der aufwendigen Emulation in etwa so schnell wie ein alter Pentium MMX. Dafür dürfte der Itanium den Hammern bei 64Bit Software überlegen sein.
Die Einführung von 300mm (12″) Wafern ist für 2004 bzw. 2005 vorgesehen. Mit den größeren Siliziumscheiben lassen sich die Herstellungskosten um bis zu 30% senken.
Innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre möchte AMD seinen Marktanteil von derzeit rund 20% auf 30% steigern.
Quelle: The Register
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025