
Im gerade abgelaufenen dritten Quartal konnte AMD Gewinne in fast allen Unternehmensbereichen erzielen, so dass man unter dem Strich endlich mal wieder schwarze Zahlen schreiben kann. Insbesondere die Ryzen CPUs und Radeon Grafikkarten sowie deren höhere durchschnittliche Verkaufspreise trugen dazu bei.
Insgesamt stieg der Umsatz der letzten drei Monate im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres um 26 Prozent und kam auf 1,64 Milliarden US-Dollar. Damit hat AMD seine im Sommer geäußerte Prognose sogar übertroffen und erzielte erstmals seit Ende 2011 wieder Einnahmen über $1,6 Mrd.
Der operative Gewinn von AMD im dritten Quartal betrug $126 Mio. – eine deutliche Verbesserung zum operativen Verlust von $293 Mio. im letzten Jahr. Dadurch kam letztendlich ein Nettogewinn von $71 Mio. heraus, wohingegen AMD im dritten Quartal 2016 noch einen Nettoverlust von $406 Mio. verzeichnen musste.
„Unsere neuen High-End Produkte sind von den Kunden stark angenommen worden und dies hat zu einem deutlichen Umsatzwachstum und verbesserten Finanzergebnissen geführt„, kommentierte AMD-Chefin Lisa Su das Ergebnis. „Unsere neuen Produkteinführungen und die finanzielle Performance im dritten Quartal sind ein weiterer wichtiger Meilenstein, um AMD als führendes und wachsendes Unternehmen in der Technologiebranche zu etablieren.“
Die „Computing and Graphics Division“ von AMD hat mit Einnahmen von $819 Mio. zum Großteil zum guten Ergebnis beigetragen. Das sind 74 % mehr als im Vorjahr. Dies wird auf starke Nachfrage und höhere Verkaufszahlen von Radeon Grafikkarten und Ryzen Desktop-Prozessoren zurückgeführt, zumal beide neuen Produktserien zu „deutlich höheren“ durchschnittlichen Verkaufspreisen abgesetzt werden konnten.
Der operative Gewinn dieser Abteilung von AMD kam auf $70 Mio., während es in diesem Bereich im Vorjahr noch einen Verlust von $66 Mio. gab.
Die „Enterprise, Embedded and Semi-Custom Division“ erzielte einen Umsatz von $824 Mio., ungefähr genausoviel wie im gleichen Zeitraum 2016, und kam auf einen operativen Gewinn von $84 Mio., was allerdings etwas weniger ist als die $136 Mio. im letzten Jahr. AMD schiebt dies auf gestiegene Kosten, die nur zum Teil von Lizenzzahlungen aufgefangen werden konnten.
Im nicht näher umrissenden dritten Bereich musste AMD einen operativen Verlust von $28 Mio. verzeichen, aber das ist immer noch deutlich besser als der operative Verlust dieser Abteiluung von $363 Mio. im dritten Quartal des letzten Jahres.
Für das gerade angelaufene vierte Quartal erwartet AMD einen um rund 15 % niedrigen Umsatz als im vergangenen Quartal – plus oder minus 3 %.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung von AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|---|
1.2006 | Intel | $8.940 Mio | $1.357 Mio |
AMD | $1.330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8.009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1.220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8.739 Mio | $1.301 Mio |
AMD | $1.328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9.694 Mio | $1.501 Mio |
AMD | $1.773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8.852 Mio | $1.636 Mio |
AMD | $1.233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8.680 Mio | $1.278 Mio |
AMD | $1.378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10.090 Mio | $1.860 Mio |
AMD | $1.632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10.712 Mio | $2.271 Mio |
AMD | $1.770 Mio | -$1.772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9.673 Mio | $1.443 Mio |
AMD | $1.505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9.470 Mio | $1.601 Mio |
AMD | $1.349 Mio | -$1.189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10.217 Mio | $2.014 Mio |
AMD | $1.776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8.226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1.162 Mio | -$1.424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7.145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1.177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8.024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1.184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9.389 Mio | $1.856 Mio |
AMD | $1.396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10.569 Mio | $2.282 Mio |
AMD | $1.646 Mio | $1.178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10.299 Mio | $2.442 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $257 Mio | |
2.2010 | Intel | $10.765 Mio | $2.887 Mio |
AMD | $1.653 Mio | -$47 Mio | |
3.2010 | Intel | $11.102 Mio | $2.955 Mio |
AMD | $1.618 Mio | -$118 Mio | |
4.2010 | Intel | $11.457 Mio | $3.180 Mio |
AMD | $1.649 Mio | $375 Mio | |
1.2011 | Intel | $12.847 Mio | $3.160 Mio |
AMD | $1.610 Mio | $510 Mio | |
2.2011 | Intel | $13.032 Mio | $2.954 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $61 Mio | |
3.2011 | Intel | $14.233 Mio | $3.468 Mio |
AMD | $1.690 Mio | $97 Mio | |
4.2011 | Intel | $13.887 Mio | $3.360 Mio |
AMD | $1.691 Mio | -$177 Mio | |
1.2012 | Intel | $12.906 Mio | $2.738 Mio |
AMD | $1.585 Mio | -$590 Mio | |
2.2012 | Intel | $13.501 Mio | $2.827 Mio |
AMD | $1.410 Mio | $37 Mio | |
3.2012 | Intel | $13.457 Mio | $2.972 Mio |
AMD | $1.269 Mio | -$157 Mio | |
4.2012 | Intel | $13.477 Mio | $2.468 Mio |
AMD | $1.155 Mio | -$473 Mio | |
1.2013 | Intel | $12.580 Mio | $2.045 Mio |
AMD | $1.088 Mio | -$146 Mio | |
2.2013 | Intel | $12.811 Mio | $2.000 Mio |
AMD | $1.161 Mio | -$74 Mio | |
3.2013 | Intel | $13.483 Mio | $2.950 Mio |
AMD | $1.461 Mio | $48 Mio | |
4.2013 | Intel | $13.834 Mio | $2.625 Mio |
AMD | $1.589 Mio | $89 Mio | |
1.2014 | Intel | $12.764 Mio | $1.947 Mio |
AMD | $1.397 Mio | -$20 Mio | |
2.2014 | Intel | $13.831 Mio | $2.796 Mio |
AMD | $1.441 Mio | -$36 Mio | |
3.2014 | Intel | $14.554 Mio | $3.317 Mio |
AMD | $1.429 Mio | $17 Mio | |
4.2014 | Intel | $14.721 Mio | $3.661 Mio |
AMD | $1.239 Mio | -$364 Mio | |
1.2015 | Intel | $12.781 Mio | $1.992 Mio |
AMD | $1.030 Mio | -$180 Mio | |
2.2015 | Intel | $13.195 Mio | $2.706 Mio |
AMD | $942 Mio | -$181 Mio | |
3.2015 | Intel | $14.465 Mio | $3.109 Mio |
AMD | $1.061 Mio | -$197 Mio | |
4.2015 | Intel | $14.914 Mio | $3.613 Mio |
AMD | $958 Mio | -$102 Mio | |
1.2016 | Intel | $13.702 Mio | $2.046 Mio |
AMD | $832 Mio | -$109 Mio | |
2.2016 | Intel | $13.533 Mio | $1.330 Mio |
AMD | $1.027 Mio | $69 Mio | |
3.2016 | Intel | $15.778 Mio | $3.378 Mio |
AMD | $1.307 Mio | -$406 Mio | |
4.2016 | Intel | $16.374 Mio | $3.562 Mio |
AMD | $1.106 Mio | -$51 Mio | |
1.2017 | Intel | $14.796 Mio | $2.964 Mio |
AMD | $984 Mio | -$73 Mio | |
2.2017 | Intel | $14.763 Mio | $2.808 Mio |
AMD | $1.222 Mio | -$16 Mio | |
3.2017 | Intel | ||
AMD | $1.643 Mio | $71 Mio |
Markführer Intel wird sein aktuelles Quartalsergebnis am Donnerstag, den 26. Oktober, nach Börsenschluss in den USA bekannt geben.
Quelle: AMD
Ich habe immer daran geglaubt und wenn die ihre Strategie weiter fortsetzen, dann werde sie auch wieder stärker gegen Intel und nVidia……..