(Auszug aus der Pressemitteilung)

- Lenovo hat auch den Einsatz von recyceltem Kunststoff (Kunststoff aus recycelter Elektronik) erhöht und stellt nun 248 Produkte her, die recycelten Kunststoff enthalten (gegenüber 103 im Vorjahresbericht).
- Lenovo hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die Ziele werden derzeit von der Science Based Targets Initiative geprüft.
- Lenovo wurde im Bloomberg Gender-Equality Index, in den HRC’s Best Companies for LGBTQ+ Inclusion und in den Disability:IN’s Best Workplaces für seine Aktivitäten im Bereich Inklusion ausgezeichnet.
- Lenovo spendete 24 Millionen US-Dollar für wohltätige Zwecke
Stuttgart, den 30. August. – Lenovo hat heute seinen jährlichen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) veröffentlicht, in dem das Unternehmen ausführlich seine Bemühungen darlegt, um eine intelligentere, nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen. Das globale Technologie- und weltgrößte PC-Vertriebsunternehmen berichtete über eine verstärkte Beteiligung an der Kreislaufwirtschaft durch geschlossene Kreislaufprozesse, Fortschritte bei der Erreichung seiner kurzfristigen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Auszeichnungen für die Integration am Arbeitsplatz und philanthropische Investition in Gemeinden auf der ganzen Welt.
„Der sich schnell verändernde globale Kontext drängt die globale Geschäftswelt dazu, mit intelligenteren Innovationen und verantwortungsvolleren Abläufen zu reagieren und jede Gelegenheit zu ergreifen, um mit einem größeren Ziel vor Augen zu handeln“, sagte Yuanqing Yang, CEO und Chairman von Lenovo. „Lenovo ist seiner Vision verpflichtet, intelligentere Technologien für alle bereitzustellen und zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft beizutragen – eine der größten Herausforderungen der Menschheit.“
Im Geschäftsjahr 2021/22 hat Lenovo seine Beteiligung an der Kreislaufwirtschaft erhöht und neue recycelte Materialien wie Magnesium, Aluminium und meeresgebundene Kunststoffe in seine Produkte integriert. Lenovo hat auch seine Verwendung von recyceltem Post-Consumer-Kunststoff (Kunststoff aus recycelter Elektronik) auf 248 Produkte erhöht, gegenüber 103 Produkten im Geschäftsjahr 2020/21.
Fortschritte hat Lenovo bei der Umsetzung seiner Vision von Netto-Null-Emissionen bis 2050 gemacht. Die Emissionsreduktionsziele des Unternehmens für das Erreichen der Netto-Null-Emissionen werden derzeit von der Science Based Targets Initiative (SBTi) zur Validierung anhand des Net-Zero-Standards geprüft. Im Jahr 2021 wurde Lenovo die Ehre zuteil, den Net-Zero-Standard für SBTi zu testen und dabei zu helfen, die dringend benötigte Standardisierung für Netto-Null-Ziele zu testen und Feedback zu geben. Lenovos kurzfristige Emissionsreduktionsziele für 2030 wurden von der SBTi im Jahr 2020 validiert. Im Geschäftsjahr 2021/22 berichtete Lenovo über seine Fortschritte auf dem Weg zu den 2030-Zielen, einschließlich einer 15-prozentigen Verringerung der (direkten) Scope-1- und -2-Emissionen. Das Unternehmen konzentriert sich verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Lieferanten, um die Emissionsintensität in der gesamten Wertschöpfungskette (Scope-3-Emissionen) zu reduzieren.
In diesem Jahr erhielt Lenovo Auszeichnungen und Preise für seine integrativen Arbeitsplätze für Frauen, LGBTQ+ und Menschen mit Behinderungen. Das Unternehmen wurde in den Bloomberg Gender-Equality Index aufgenommen und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 einen Anteil von 27 % weiblicher Führungskräfte in der weltweiten Belegschaft zu erreichen. Zum fünften Mal in Folge erhielt Lenovo 100 % der Best Companies for LGBTQ+ Inclusion der Human Rights Campaign und verpflichtete sich kürzlich zur Erklärung von Amsterdam für die Einbeziehung von LGBTQ+-Mitarbeitern. Das Unternehmen hat auch Fortschritte bei der stärkeren Integration von Menschen mit Behinderungen in seine Belegschaft gemacht, indem es seine Strategie zur Integration von Menschen mit Behinderungen auf acht Top-Märkte ausgeweitet hat. Als Ergebnis dieser Bemühungen wurde Lenovo von Disability:IN als bester Arbeitsplatz für die Integration von Menschen mit Behinderungen eingestuft.
Im Geschäftsjahr 2021/22 erreichte Lenovo einen neuen Höchststand bei seiner globalen Philanthropie und spendete 21 Millionen US-Dollar in Form von Geräten und Geldern für Gemeinden auf der ganzen Welt. Die philanthropischen Investitionen des Unternehmens sorgen für intelligentere Technologien für alle, indem sie unterrepräsentierten Gemeinschaften den Zugang zu Technologie und MINT-Bildung ermöglichen. Die weltweite Belegschaft von Lenovo spendete schätzungsweise 3 Millionen US-Dollar an Zeit und Talent für lokale Gemeinden, vor allem durch mehr Aktivitäten im alljährlichen „Love on Month of Service“ des Unternehmens. Diese kombinierten wohltätigen Investitionen und Freiwilligeneinsätze brachten 24 Millionen US-Dollar ein und erreichten 12 Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Damit wurden die Fortschritte auf dem Weg zu Lenovos Ziel, bis 2025 15 Millionen Menschen positiv zu helfen, noch übertroffen.
Neben aktualisierten Fortschritten in Bezug auf Lenovos Umwelt-, Sozial- und Governance-Ziele und -Kennzahlen enthält der ESG-Jahresbericht Details zu Meilensteinen und Auszeichnungen wie die Aufnahme in die Top 25 Global Supply Chain von Gartner, die World’s Most Admired Companies von Fortune und die Corporate Knights 100 Most Sustainable Companies. Dies ist der 16. jährliche ESG-Bericht von Lenovo, der das Geschäftsjahr 2021/22 (1. April 2021 bis 31. März 2022) abdeckt. Weitere Informationen finden Sie im Lenovo StoryHub.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025