Vor Kurzem kam es schon in den Nachrichten, Australien und Japan
gab es keine Probleme mit Computersystemen oder Flugzeugen.
Auch bei uns hier in Deutschland denke ich mal, es wird alles glatt
gehen. Dafür wurde bereits zu viel Aufwand betrieben, als dass
etwas schief gehen könnte.
Am heutigen Tag habe ich auch etwas über das Jahrhundert der
Computer hinsinniert. Richtig interessant wurde es erst so um 1970
rum. intel, damals noch ein Speicherhersteller, bescherte uns
die CMOS-Technologie und kurz darauf den ersten Prozessor. Dies war
sozusagen die Geburtsstunde von dem, was uns alle, die hier reinschauen,
beschäftigt, dem PC. Ich habe heute etwas mit meinem Vater in
Erinnerungen geschwelgt und folgende Eckdaten sind mir hängen geblieben:
Der erste Computer in unserem Hause war ein C64 vor ca. 17 Jahren.
Er hatte noch eine Datasette und Bear Bover zu spielen bedeuteten
für klein Jürgen damals fast 30 min. Ladezeit! Dann kam die
erste Revolution mit einem Diskettenlaufwerk, dem 1541 von Commodore.
Kürzere Ladezeiten und mehr Speicherkapazität waren die
Ergebnisse, die man sich für ca. 800,- DM teuer erkauft hat.
Mein Dad hat sich dann den ersten PC geleistet, einen 8088 mit anfangs
2 Diskettenlaufwerken. Mir war der C64 dann doch zu klein
und ich habe mich dem Amiga Hype angeschlossen. In den inzwischen
vergangenen 2 Jahren hat sich mein Vater dann noch eine 20 MB und
dann doch eine 85 MB Platte gekauft. Dann kam der erste 386er, der
später mein Einstieg in die PC Szene wurde. Es folgten 486er,
Pentium mit allen möglichen MHz, dann PIIs über PIIIs
bis hin zum heutigen Coppermine mit GeForce, UDMA66 oder gar SCSI,
DVD, ForceFeedback und noch vieles mehr. Das alles in knapp 20 Jahren
der Entwicklung des PCs! Was für ein Wahnsinn! Vielleicht wird
das dem ein oder anderen an meiner kurzen Story bewusst oder er hat
es selbst noch so erlebt. Meiner Meinung nach können wir deshalb
alle auf ein fettes 20stes Jahrhundert zurückblicken und
gelöst in das 21ste übergehen. Es hat sich viel getan und
glaubt mir, es wird sich noch sehr viel tun!
Ich und der Rest unserer Redaktion wünschen euch allen jedenfalls einen guten Rutsch in das neue Jahrtausend, hoffentlich ohne einen
Millenniumbug! Wir haben euch zum Ende dieses Jahrtausends aber noch
etwas vorbereitet: In Zukunft sind wir auch über
https://www.hartware.de
und http://www.hardwarenews.net
zu erreichen. Also, wir sehen uns dann in alter Frische im neuen Millennium
wieder ;). Feiert schön, aber nicht zu wild =)!
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025