Preise des Spitfire

AMDZone und Aces Hardware berichten beide über weitere Preise von AMDs Prozessoren die ab dem 24. April gelten. Diese stammen von einem Reseller-Seminar in Toronto und zum ersten Mal finden wir auch Preise des Spitfire.

Anzeige
Schauen wir uns die Preise pro 1000 Stück doch einmal näher an:

Taktfrequenz/CPU Athlon K6-2 Spitfire
1 GHz 1071 US-$
950MHz 722 US-$
900 MHz 589 US-$
850 MHz 429 US-$
800 MHz 323 US-$
750 MHz 242 US-$
700 MHz 187 US-$ 175 US-$
650 MHz 163 US-$ 140 US-$
600 MHz 163 US-$ (läuft aus!) 99 US-$
550 MHz noch nicht festgelegt 79 US-$
533 MHz noch nicht festgelegt
500 MHz 45 US-$

Recht interessant, im möchte jedoch noch einmal betonen, dass der Athlon 600 zum 24. April hin ausläuft! Damit bilden die 650 und 700 MHz Modelle das Schlußlicht, die im Übrigen nicht viel teurer sind als die eigentlichen Low-Cost Prozessoren. Die nächste Preisänderung ist übrigens für den 12. Juni geplant.
Auf dem Seminar gab es aber noch ein paar andere aufschlußreiche Neuigkeiten:

  • Der Thunderbird verfügt zurzeit über 256KB on-die Level2 Cache und wird so dem 128KB Level1 Cache beistehen. Das macht 384KB, auf die AMD scheinbar versucht, den Thunderbird zu fokussieren.
  • Spitfire debütiert im April (vielleicht der 24.). Die Verfügbarkeit von Motherboards ist wie so oft noch eine andere Sache.
  • Im Moment werden schon die ersten Prozessoren probeweise in 0,15µ und 0,13µ produziert.
  • EasyNow wird uns im Juni erneut erreichen, mit PCMCIA Steckplätzen und Windows ME.
  • AMD möchte nach dem Ableben des PCI-Busses seinen eigenen I/O Bus Standard ins Feld schicken: LDT (Lightning Data Transport). Er kann mit bis zu 1,6GB/sec arbeiten (PCI: 133MB/sec).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert