(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sony zeigt auf der ISE sein neuestes Produkt- und Lösungsportfolio für die Bereiche Einzelhandel, Unternehmen, Bildung, Content-Produktion und Virtual Production. Im Mittelpunkt des Messeauftrittes des Technologieunternehmens steht dabei Erlebniswelten auf Grundlage vernetzter AV-Lösungen. Sony zeigt seine neuesten Lösungen wie den Remote Device Manager für BRAVIA Professional Displays und das neueste Firmware-Update für die SRG A40 und A12 PTZ-Kameras, die jetzt auch Künstliche Intelligenz bei der Signalverarbeitung einsetzten.
In Halle 3, Stand 3E300, bietet Sony eine Plattform zum Erfahrungsaustausch unter Expertinnen und Experten, begleitet von seinen Lösungen für unterschiedlichsten Branchen und Bereiche. Dazu gehört beispielsweise eine nachgebildete Einzelhandelsfront, ein virtuelles Produktionsstudio und – neu in diesem Jahr – eine Studioumgebung zur Content-Produktion. Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über Sonys Nachhaltigkeitsinitiativen, die allesamt unter dem Motto “Making it, Moving it, Using it and Re-using it“ stehen.
„Es ist großartig, wieder auf der ISE zu sein”, sagt Rik Willemse, Head of Sony Professional Displays & Solutions Europe. “Unter Stand wurde vollständig unter Nachhaltigkeitsaspekten geplant und gebaut. Wir zeigen darin nicht nur unsere Produkte, Technologien und Lösungen, wir geben auch unseren Partnerschaften mit AV-Akteuren einen großen Raum. Gemeinsam mit ihnen bieten wir ein umfassendes AV-Öko-System für Unternehmen im Einzelhandel, im Bildungswesen und für Content-Kreatoren im Corporate-Sektor.”
Nahtlose Markenerlebnisse im Geschäft
Der Einzelhandel hat in den vergangenen Jahren einen enormen digitalen Wandel vollzogen und kann Kundinnen und Kunden beeindruckende Einkaufserlebnisse zu bieten. Der kürzlich veröffentlichte State of Retail Technology Report von Sony sieht eine Kluft zwischen den Prioritäten der Einzelhändler und den wachsenden Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich digitaler Erlebnisse und nachhaltiger Praktiken. Um Einzelhändler bei der Weiterentwicklung des Einkaufserlebnisses in ihren Geschäften und auf Verkaufsflächen zu unterstützen, können Besucher des Sony-Standes eine nachgebildete Ladenfront der britischen Modedesignerin Stella McCartney erleben. Die digitalen Inhalte dieser Demo-Front werden dabei über professionelle BRAVIA BZ40L- und BZ30J-Displays ausgespielt.
Die Flaggschiff-Modelle der BZ-L-Serie wurden mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Spitzentechnologie entwickelt. Die von Sony entwickelte Deep Black Non-Glare-Beschichtung von Sony liefert beste und reflexionsarme Bilder selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen in einer hellen, farbenfrohen Schaufensterfront. Ein Teil dieser Displays besteht aus recycelten Materialien, darunter SORPLAS™, und verfügt über fortschrittliche Komponenten wie einer leistungsstarkes System on Chip-Architektur (SoC). Über ein intuitives Eco-Dashboard lassen sich sowohl Energieeffizienz und Funktionen für mehr Benutzerfreundlichkeit steuern. Außerdem optimiert ein Umgebungslichtsensor den Stromverbrauch und trägt so zu den beeindruckend niedrigen EPREL-Energiewerten der gesamten Produktreihe bei. Als spannende Ergänzung stellt Sony in diesem Jahr die neue KI-Analytik-Technologie AITRIOS vor. Sie zeigt, wie Künstliche Intelligenz Einzelhandelsgeschäfte verändern und das Einkaufserlebnis für Kundinnen und Kunden bereichern kann.
Zukunftssichere Displays
Um seine BRAVIA 4K Professional Display-Produktreihe weiter zu verbessern, hat Sony heute seinen neuen Cloud-basierten Bereitstellungs-, Steuerungs- und Überwachungsdienst Remote Device Manager (RDM) vorgestellt. Er erleichtert Partnern, Integratoren und Endkunden die Installation, den Betrieb und die Fehlerbehebung. Das spart Zeit und Geld. RDM wird vor Ort über Zero-Touch Provisioning bereitgestellt und bietet neue Funktionen für die Steuerung und Überwachung der BRAVIA Displays, etwa der Möglichkeit, Software aus der Ferne zu aktualisieren, den Status mehrerer Displays zu überwachen, Systemzustände zu erkennen und zu analysieren sowie Screenshots zu erstellen.
Raum für Partnerschaft
Außerdem wird Sony auch seine 23 neuen Partner seines “AV Alliance Partner Network” vorstellen. Diese kontinuierliche Erweiterung ergänzt ein bereits bestehendes Portfolio von mehr 60 Organisationen aus ganz Europa und Teilen der Welt. Das AV Alliance Partner Network von Sony wird von strategischen Allianzen in der gesamten Branche getragen und bietet kompatible Software- und Hardwarelösungen, die den Wert, die Kompatibilität und die kreative Freiheit der BRAVIA Professional Displays erhöhen.
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
Immer mehr Unternehmen legen Wert auf nachhaltige Produkte und Lösungen. Eine kürzlich von Sony durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass acht von zehn Unternehmen bereit sind, 20 Prozent oder mehr für AV-Produkte zu bezahlen, die nachhaltig hergestellt sind oder energieeffizienter arbeiten. In einem speziellen Bereich für Unternehmenslösungen zeigt Sony, welchen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit die BRAVIA BZ-L-Reihe in Besprechungsräumen oder Foyers in Sachen Nachhaltigkeit bieten kann. Dazu gehört auch die Arbeitsplatz-Management-System TEOS. Die neuesten Business-Laserprojektoren von Sony wie der VPL-PHZ61 und der VPL-FHZ85 ergänzen das AV-Portfolio in diesem Bereich.
Bildung zugänglicher machen
Auf der ISE zeigt Sony auch eine Reihe fortschrittlicher Lösungen, die den Unterricht und das hybride Lernen verändern. Auf dem Stand zeigt Sony Demo-Videos des Firmware-Updates Ver. 3.0 für die PTZ-Kameras SRG-A40 und SRG-A12 mit integriertem AI-Auto-Framing. Das neue Update bietet die Funktion „Fixed Angle Position“, bei der die PTZ-Autoframing-Funktion pausiert und der Blickwinkel automatisch den vordefinierten Bereich verschiebt und hält. Eine weitere Funktion ist das Composition Preset Recall via IR-Fernbedienung. Dabei lassen sich voreingestellte Perspektiven und Winkel, über zuweisbare Tasten auf der mitgelieferten IR-Fernbedienung abgerufen, etwa eine Ganzkörper-, Taille- und Nahaufnahme-Einstellung. Besucherinnen und Besucher können sich auch die 4K-PTZ-Kameras ansehen, darunter die SRG-X40UH.
Premiere auf der ISE: Lösungen zur Content-Produktion
Ob es um das Streaming von Live-Events, die Erstellung von wirkungsvollen kommerziellen Inhalten oder die Produktion von ansprechendem Schulungsmaterial geht: Sony wird einen speziellen Content Production Hub einrichten, um seine Lösungen zu präsentieren, die den Anforderungen von Unternehmen entsprechen, die ihre Marken aufwerten und sich auf dem Markt differenzieren wollen.
“Die ISE reagiert auf eine sich laufend weiterentwickelnde AV-Welt und bietet Besuchern, die ihre Marke aufwerten wollen, eine Mischung aus AV- und Content-Produktion“, sagt Norbert Paquet, Head of Live Production Solutions bei Sony. “Wir freuen uns darauf, unser umfangreiches Portfolio an Live- und Content-Produktionslösungen zu präsentieren, die die Voraussetzungen für eine ansprechende Kommunikation schaffen und die Reichweite von Live-Events, Seminaren und Meetings für interne und externe Zielgruppen erhöhen. Unser Content Production Hub zeigt, was Vernetzung leisten kann und wie Live- und Content-Produktionslösungen Marken und Unternehmen dabei bei der Content-Erstellung, -Produktion und -Verbreitung unterstützen können.”
Für die Erfassung von Inhalten werden die neuesten KI-basierten Kameralösungen von Sony – die PTZ-Autoframing-Kamera BRC-AM7 und die PXW-Z200 – gezeigt, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, KI-gestützte Technologie und erstklassige Bildqualität zu erleben. Für Produktionsabläufe präsentiert Sony seinen XVS-G1 Live-Mischer sowie den softwarebasierten M2L-X Switcher. Das sind ideale Lösungen für Live-Produktionen, bei denen sich die Inhalte auch über die Ci Media Cloud Plattform von Sony verwalten und verteilen lassen.
Auch der Bereich Virtual Production ist wieder auf der ISE vertreten. Sony zeigt seine hochmoderne Crystal LED VERONA Videowand, die gleichzeitig tiefe Schwarztöne und Anti-Reflexion bietet. Besucher des Sony-Standes können sich anhand eines Setups mit VENICE 2 und dem Monitor BVM-HX310, der eine Live-Videoübertragung zeigt, ein Bild von Sonys virtuellem Produktionsangebot für Unternehmens-, AV- und Broadcast-Anwendungen machen. In jüngster Zeit wurden Verbesserungen vorgenommen, die die virtuelle Produktion für industrielle Anwendungen zugänglicher und praktikabler machen, wie etwa die jüngste Version des Virtual Production Tool Sets von Sony.
Das 165-Zoll-Display Crystal LED ZRD-CH12D von Sony wird die außergewöhnliche Bildqualität für Simulationsanwendungen im Automobilbau präsentieren. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, mit den Inhalten auf dem Bildschirm zu interagieren und so in die Bildwelten einzutauchen.
Nach der Markteinführung im September werden die BRAVIA Projektoren 8 und 9 von Sony auf der Messe ihr Debüt geben, und die Besucher werden auch unseren Flaggschiff-Projektor VPL-GTZ380 am Trinnov-Stand 1F500 erleben können.
Initiativen mit Blick auf die Umwelt
Mit seiner Initiative „Road to Zero“ will Sony den eigenen CO2-Fußabdruck bis 2050 auf null reduzieren. Im Rahmen dieses Plans hat Sony die mittelfristigen Umweltziele „Green Management 2025“ festgelegt, die vom Geschäftsjahr 2021 bis 2025 in Kraft treten werden. Zur Unterstützung von „Road to Zero“ zielt Sonys Initiative „Making it, Moving it, Using it“ auf verschiedene Aspekte des Produktlebenszyklus ab, wie die Verringerung des Einsatzes von Neuplastik, die Verbesserung der Transporteffizienz und die Überprüfung des Energieverbrauchs während der Nutzung, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Der von Sony entwickelte recycelte Kunststoff SORPLAS™ wird seit Sommer 2023 in die BRAVIA BZ-L-Serie integriert. Alle 15 Modelle enthalten nachhaltige Elemente. Dazu zählen der Einsatz von SORPLAS™-Kunststoff, ein geringerer Tintenverbrauch auf den Kartons, ein optionalen Standfuß für weniger Abfall, das Eco Dashboard zum Visualisieren des Stromverbrauchs je nach Konfiguration.
Anfang Dezember 2024 wurde Sony Europe mit der Goldmedaille von EcoVadis ausgezeichnet – einer bekannten globalen Plattform, die Nachhaltigkeitsratings und -bewertungen für Unternehmen anbietet. Damit zählt Sony zu den fünf Prozent der nachhaltigsten Unternehmen weltweit.
Christopher Mullins, Head of B2B BRAVIA, und Adam Dover, Senior Trade & Marketing Manager, sind am Donnerstag, 6. Februar, 13:30 Uhr auf der CEDIA-Bühne (2F350) zu sehen und berichten darüber, wie Sony seine Kundinnen und Kunden und die AV-Wohnungsindustrie in einer zunehmend auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Welt unterstützt, in der der technologische Fortschritt immer schneller voranschreitet und die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Konsum steigt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025