Dell Technologies aktualisiert sein Business-Portfolio mit den Dell Pro Max Workstations

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Dell Technologies baut sein Portfolio an Workstations für alle Einsatzbereiche weiter aus. Mit den neuen Notebooks der Serie Dell Pro Max spricht das Unternehmen vom Power User bis zum Alltagsnutzer die gesamte Workforce von Unternehmen an. Für bessere Zusammenarbeit sorgen zudem neue Audiogeräte.

Anzeige

Die Notebooks der neuen „Dell Pro Max“-Serie von Dell Technologies liefern höchste Performance dank der aktuellen NVIDIA RTX PRO GPUs der Blackwell-Generation. Gleichzeitig sind sie mobil und in einem topmodernen Design gehalten. Die Notebooks wurden exakt auf die Ansprüche von Power-Usern, Ingenieuren, Kreativschaffenden und KI-Entwicklern zugeschnitten und sind nicht nur in der Lage, die anspruchsvollsten KI-Workflows zu meistern, sondern auch in Sachen Leistungsfähigkeit ganz neue Maßstäbe zu setzen.

Dell Pro Max 14/16 Premium: Portabilität trifft Elite-Performance

Die neuen Notebooks der Serie Dell Pro Max 14/16 Premium richten sich an User, die Wert auf eine gelungene Kombination aus Mobilität, Design und Leistung legen. Das moderne und schlanke Erscheinungsbild kombiniert Dell Technologies mit kompromissloser Leistung. Dafür sorgen die neuesten Intel Core Ultra 9 Prozessoren und die NVIDIA RTX PRO 3000 Blackwell GPUs. Damit bieten sie eine Steigerung der Grafikleistung gegenüber der Vorgängergeneration um bis zu 19 Prozent beim 14-Zoll-Modell und bis zu 23 Prozent beim 16-Zoll-Modell1 – ideal für grafikintensive Anwendungen wie die Videobearbeitung, CAD oder die Datenanalyse.

Mit dem weltweit kompaktesten Formfaktor in der Klasse der 14- und 16-Zoll-Workstations2 ermöglichen die Geräte zudem produktives Arbeiten an nahezu jedem Ort. Das 16-Zoll-Modell ist darüber hinaus das weltweit erste Notebook mit einem 4K-Tandem-OLED-Display3, das für außergewöhnliche Bildqualität sorgt. Dessen Zertifizierung nach VESA DisplayHDR TrueBlack 1000 garantiert tiefe Schwarzwerte und hohe Kontraste, wodurch sich die Workstation für präzises Arbeiten an visuellen Inhalten eignet.

Dell Pro Max 16/18 Plus: Mobile Leistung auf Desktop-Niveau

Die Notebooks der Serie Dell Pro Max 16/18 Plus setzen ganz neue Maßstäbe für mobile Hochleistungs-Workstations. Konzipiert für komplexe und datenintensive Anwendungen sind sie mit NVIDIA RTX PRO 5000 Blackwell GPUs (maximale Konfiguration) ausgestattet, die im Vergleich zur Vorgängergeneration eine Grafikleistungssteigerung von 53 Prozent beim Dell Pro Max 16 beziehungsweise 44 Prozent beim Dell Pro Max 18 liefern.4 Durch die 55W Intel Core Ultra Prozessoren (maximale Konfiguration) bieten sie zudem optimale Rechenleistung im mobilen Format. Für anspruchsvolle Aufgaben wie KI-Modellierung, Datenanalysen und kreative Workflows steht überdies mit bis zu 16 Terabyte Speicherkapazität ausreichend Daten-Storage zur Verfügung, und die großzügigen 16- beziehungsweise 18-Zoll-Displays geben reichlich Bildschirmfläche für Multitasking.

Dell Pro Max 16 Plus

Ein weiterer zentraler Vorteil ist die fortschrittliche Thermotechnologie5, die eine bis zu 36 Prozent höhere Gesamtleistung gegenüber der Vorgängergeneration bei gleichzeitig niedrigerer Temperaturentwicklung ermöglicht.6 Für KI-Entwickler und Power User ist auch die nativ unterstützte CAMM2-Speichertechnologie mit Modulen bis zu 256 Gigabyte interessant. Durch sie sind die Notebooks der Serie Dell Pro Max 16/18 Plus optimal für zukunftsorientierte, speicherintensive Anwendungen gerüstet.

Dell Pro Max 14/16: Mehr als nur zuverlässig

Die Notebooks der Serie Dell Pro Max 14/16 sind der ideale Einstieg in die Pro Max Serie und eignen sich speziell für Anwender, die im Alltag Kreativität mit Effizienz in Einklang bringen möchten. Mit ihrem kompakten Design, wahlweise 14- oder 16-Zoll-Display und einem Gewicht von nur 1,79 kg (14-Zoll-Modell) sind sie perfekt für den mobilen Einsatz geeignet. Dank einer Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden im Dell Pro Max 14 beziehungsweise bis zu 20 Stunden beim Dell Pro Max 167 unterstützen sie produktives Arbeiten über den gesamten Tag hinweg.

Trotz der handlichen Größe überzeugen die Geräte mit solider Leistung für alltägliche Anwendungen wie Grafikdesign oder die Bearbeitung großer Excel-Tabellen. Als erste Copilot+-PCs innerhalb der Serie Dell Pro Max sind die Notebooks mit AMD Ryzen AI Prozessoren ausgestattet, die mit über 50 TOPS auf der integrierten NPU speziell auf KI-gestützte Arbeitsprozesse ausgelegt sind. Alternativ stehen auch Varianten mit Intel Core Ultra Prozessoren und NVIDIA RTX PRO 2000 GPUs (maximale Konfiguration) zur Verfügung. Im Vergleich zur Vorgängergeneration bieten sie eine Leistungssteigerung von bis zu 36 Prozent beim 14-Zoll-Modell und bis zu 33 Prozent im 16-Zoll-Boliden.8

Was sämtliche Notebooks der „Dell Pro Max“-Serie vereint, sind die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und die lokale Ausführung von KI-Workloads. Dank ihnen gelten sie als die weltweit sichersten kommerziellen KI-PCs.9 Darüber hinaus unterstreicht die Produktreihe das Engagement für Kreislaufwirtschaft und Reparaturfreundlichkeit von Dell Technologies: Die Geräte bestehen aus recyceltem Magnesium, Kunststoffen (etwa aus dem Ozean), biobasierten Materialien und emissionsarmem Aluminium.10 Mit dem modularen USB-C-Port11 und einer wartungsfreundlichen Serviceklappe wird die Langlebigkeit und Aufrüstbarkeit zusätzlich gefördert.

Ein Ohrenschmaus: Sound-Peripherie, die ihresgleichen sucht

Egal ob im Büro, im Homeoffice oder irgendwo dazwischen: Klare Kommunikation und nahtlose Kollaboration sind im modernen Berufsalltag essenziell. Um sie zu gewährleisten, hat Dell Technologies eine Reihe neuer Sound-Geräte entwickelt. Die Dell Pro Premium Conferencing Soundbar (SB725) lässt sich mühelos via Magnet mit über 50 Monitoren von Dell Technologies verbinden. Die Soundbar ist für Microsoft Teams und Zoom optimiert und liefert einen außergewöhnlichen klaren Klang sowie bidirektionale KI-basierte Geräuschunterdrückung, um Ablenkungen während des Gesprächs zu unterbinden.

Das Dell Pro Plus Wireless Speakerphone (SL525) vereint Mobilität und Leistung. Die Freisprecheinrichtung ist ebenfalls für Microsoft Teams und Zoom zertifiziert und sorgt für klare Kommunikation – unabhängig vom Arbeitsplatz. Sie bietet ebenfalls KI-basierte Geräuschunterdrückung und eine vielseitige Konnektivität – einschließlich Bluetooth 5.3, USB-C Receiver sowie ein integriertes USB-C-Kabel mit einem im Lieferumfang enthaltenen USB-A-Adapter. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 12 Stunden. Das Dell Pro Plus Speakerphone ist zudem nach IP64-Klassifizierung vor Staub und Wasser geschützt. Eine erschwinglichere Variante davon ist der „kleine Bruder“: das Dell Pro Wired Speakerphone (SP325). Diese Freisprecheinrichtung ist kabelgebunden, steht dem SL525 aber in Sachen Tonqualität in nichts nach.

Dell Technologies hat zudem das kabelgebundene Dell Wired Headset (WH125) veröffentlicht, das sich durch eine Kombination aus Zuverlässigkeit und Komfort auszeichnet. Die passive Geräuschunterdrückung stellt sicher, dass die Stimme auch in belebten Umgebungen gehört wird, gleichzeitig sorgen die Ohrpolster aus Kunstleder für höchsten Tragekomfort.

Preise und Verfügbarkeit:

  • Die Notebooks der Serie Dell Pro Max 14/16 Premium sind ab sofort verfügbar, die aktuellen Preise sind im Webshop einsehbar.
  • Die Notebooks der Serie Dell Pro Max 16/18 Plus sind ab sofort verfügbar, die aktuellen Preise sind im Webshop einsehbar.
  • Die Notebooks der Serie Dell Pro Max 14/16 sind ab sofort verfügbar, die aktuellen Preise sind im Webshop einsehbar.
  • Die Dell Pro Premium Conferencing Soundbar (SB725) ist ab sofort verfügbar, der Preis beträgt 95,19 Euro.
  • Das Dell Pro Plus Wireless Speakerphone (SL525) ist ab sofort verfügbar, der Preis beträgt 152,31 Euro.
  • Das Dell Pro Wired Speakerphone (SP325) ist ab sofort verfügbar, der Preis beträgt 114,23 Euro.
  • Das Dell Wired Headset (WH125) ist ab sofort verfügbar, der Preis beträgt 39,02 Euro.

Anmerkungen:

1: Basierend auf internen Tests des Dell Pro Max 14 Premium und des Dell Precision 5490 im Mai 2025 sowie basierend auf internen Tests des Dell Pro Max 16 Premium und des Dell Precision 5690 im Mai 2025.

2: Basierend auf einer internen Überprüfung von Workstations der Hersteller Dell Technologies, HP und Lenovo auf dem Markt im Februar 2025.

3: Basierend auf einer internen Überprüfung von Workstations der Hersteller Dell Technologies, HP und Lenovo auf dem Markt im Februar 2025.

4: Basierend auf internen Tests des Dell Pro Max 16 Plus und des Dell Precision 7680 im Mai 2025 sowie basierend auf internen Tests des Dell Pro Max 18 Plus und des Dell Precision 7780 im Mai 2025.

5: Dell Pro Max Plus Notebooks verfügen über die fortschrittlichste patentierte Wärmetechnologie für mobile Workstations von Dell Technologies.

6: Basierend auf internen Tests des Dell Pro Max 16 Plus und des Dell Precision 7680 im Mai 2025 sowie basierend auf internen Tests des Dell Pro Max 18 Plus und des Dell Precision 7780 im Mai 2025.

7: Basierend auf einer internen Bewertung des neuen Dell Pro Max 14 und des neuen Dell Pro Max 16 im Mai 2025. Die Akkulaufzeiten variieren je nach Nutzung und Konfiguration.

8: Dell Pro Max 14: Basierend auf einer internen Bewertung des neuen Dell Pro Max 14 und der vorherigen Generation (Dell Precision 3490) im Februar 2025. Dell Pro Max 16: Basierend auf einer internen Bewertung des neuen Dell Pro Max 16 und der vorherigen Generation (Dell Precision 3591) im Februar 2025.

9: Basierend auf einer internen Analyse von Dell Technologies im Oktober 2024. Gilt für PCs mit Intel-Prozessoren. Nicht alle Funktionen sind bei allen PCs verfügbar. Für einige Funktionen ist ein zusätzlicher Kauf erforderlich. Validiert durch Principled Technologies. Ein Vergleich von Sicherheitsfunktionen im April 2024.

10: Dell Pro Max Premium: Basierend auf einer internen Analyse von Dell Technologies im Januar 2025. Recyceltes Kobalt gilt für den 72-Wh- und 96-Wh-Akku. 30 % Recycling-Kunststoff im Lautsprechergehäuse und 98 % Recycling-Kunststoff im Batterierahmen, 90 % Recycling-Magnesium in der unteren Abdeckung, 75 % Recycling-Aluminium und 25 % emissionsarmes Recycling-Aluminium in der oberen Abdeckung und der Handballenauflage und 50 % Recycling-Kobalt im Akku. Dell Pro Max Plus: Basierend auf einer internen Analyse im Januar 2025. 90 % recyceltes Magnesium in der oberen und unteren Abdeckung, 30 % recycelter Kunststoff in der Handballenauflage und dem SSD-Halter, 50 % recyceltes Kobalt im Akku (96 Wh) und 46 % biobasierter Kunststoff in den unteren Stoßfängern. Dell Pro Max: Basierend auf einer internen Analyse, Dezember 2024. 50 % Recycling-Kunststoff in der Blende, dem Innenrahmen der Handballenauflage, 30 % in der oberen Abdeckung, der unteren Abdeckung und dem Lautsprechergehäuse, 50 % Recycling-Kobalt in den Akkus (64, 72 und 96 Wh), 42 % biobasierter Kunststoff in den unteren Stoßfängern und 21 % biobasierter Kunststoff in der oberen und unteren Abdeckung, 28 % Recycling-Kunststoff aus dem Meer im Lüftergehäuse und 20 % wiedergewonnene Kohlefaser in der oberen und unteren Abdeckung.

11: Die weltweit ersten Workstations mit einem modularen USB-C-Anschluss, der durch Schrauben gesichert ist, was die Haltbarkeit verbessert und Reparaturen erleichtert. Gilt für Dell Pro Max- und Dell Pro Max Plus Workstations, die 2025 auf den Markt kommen. Basierend auf einer internen Analyse Ende 2024. Das neue Design des USB-C-Anschlusses ist eine verschraubte Verbindung für einfachere Reparaturen und verbesserte Haltbarkeit. Weitere Informationen in der Garantieinformationen für Anweisungen zum Austausch des USB-C-Anschlusses.