(Auszug aus der Pressemitteilung)
Mit Beginn der kälteren Jahreszeit und zunehmend geschlossenen Fenstern steigt das Risiko für Schimmelbildung in Innenräumen. Das Umweltbundesamt (UBA) warnt regelmäßig vor den gesundheitlichen Gefahren, die Schimmel in Wohnräumen verursachen kann. Schimmel entsteht infolge zu hoher Luftfeuchtigkeit und unzureichender Lüftung; beides schafft ideale Bedingungen für Schimmelwachstum in den eigenen vier Wänden. Der britische Spezialist für Luftbehandlung Meaco möchte in Deutschland das Bewusstsein für die Bedeutung der richtigen Raumluftfeuchtigkeit stärken, nicht nur zum Schutz der Gesundheit, Ein Bild, das Person, Kleidung, Menschliches Gesicht, Mann enthält. Automatisch generierte Beschreibungsondern auch zur Energieeinsparung und Reduzierung der Haushaltskosten.
Laut Umweltbundesamt entsteht Schimmel meist durch übermäßige Feuchtigkeit und mangelnde Belüftung. Besonders in der Heizperiode, wenn Fenster geschlossen bleiben und Wäsche in Innenräumen getrocknet wird, steigt das Risiko für Schimmelbildung deutlich an.
Feuchtigkeit sammelt sich häufig auf kalten Oberflächen wie Wänden, Fenstern oder in schlecht belüfteten, schattigen Bereichen. Trifft der in der Luft enthaltene Wasserdampf auf eine kalte Fläche, kondensiert er und bildet so die ideale Grundlage für Schimmel. Neben den gesundheitlichen Risiken kann dies auch teure Folgeschäden verursachen – von abblätterndem Putz bis hin zu Räumen, die unbewohnbar werden.
Das richtige Raumklima schützt Gesundheit und Gebäude
Eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent gilt als ideal. In diesem Bereich fühlt sich die Luft angenehm an, die Atemwege werden nicht gereizt, und Schimmelsporen haben keine Chance. Regelmäßiges Lüften, ausreichendes Heizen und das Vermeiden unnötiger Feuchtigkeitsquellen sind die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung.
Dennoch bleibt die Luftfeuchtigkeit in vielen Wohnungen zu hoch. Besonders in älteren Gebäuden mit schlechter Dämmung oder in milden Frühlings- und Herbstmonaten kommt das häufig vor. Dann ist es oft noch nicht kalt genug zum Heizen, aber zu feucht draußen, um durch Lüften effektiv Feuchtigkeit zu reduzieren.
In solchen Fällen helfen energieeffiziente Luftentfeuchter, die Luftfeuchtigkeit automatisch auf einem gesunden Niveau halten und Schimmelwachstum zuverlässig verhindern.
Technologie für ein gesünderes Zuhause
Moderne Luftentfeuchter wie die Geräte von Meaco kombinieren präzise Feuchtigkeitsregulierung mit HEPA-Filtertechnologie, die Schimmelsporen, Staub und Allergene aus der Luft entfernt. Enthält ein Entfeuchter keinen HEPA-Filter, kann er das Problem sogar verschlimmern, indem er Schimmelsporen wieder in den Raum zurückbläst.
„Verbraucher sollten auf einen energieeffizienten, hochwertigen Luftentfeuchter setzen, der Schimmel vorbeugt und über Jahre hinweg Kosten spart“, erklärt Chris Michael, CEO von Meaco. „Trockene Luft erwärmt sich schneller – das bedeutet weniger Energieverbrauch, ein doppelter Vorteil für Umwelt und Geldbeutel.“
Die Geräte arbeiten leise und effizient, passen sich automatisch an wechselnde Luftfeuchtigkeitswerte an und bieten mit Funktionen wie Smart Humidity Control und kontinuierlicher Entwässerung hohen Komfort bei minimalem Wartungsaufwand – ideal für Wohnungen, Keller oder Waschräume.
In unbeheizten oder kühlen Räumen – etwa Kellern, Wintergärten oder Hauswirtschaftsräumen – ist ein Adsorptionsentfeuchter (wie der Meaco DD8L Pro) besser geeignet als ein Kompressor-Modell. Bei Temperaturen etwa unter 15 °C können die Kompressorspulen einfrieren, wodurch das Gerät in den Abtaumodus wechselt und an Effizienz verliert. Adsorptionsgeräte haben dieses Problem nicht. Sie arbeiten zuverlässig bis 0 °C und geben dabei sogar Wärme ab, die den Raum zusätzlich aufheizt.
Vorbeugen spart Geld – und Nerven
Feuchtigkeitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, ist nicht nur gesünder, sondern langfristig auch deutlich kostengünstiger. Eine Schimmelbeseitigung kann leicht mehrere tausend Euro kosten und erfordert oft aufwändige Sanierungsarbeiten. Durch die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit schützen Haushalte nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch die Bausubstanz und den langfristigen Wert ihrer Immobilie.
Meaco DD8L Pro ist ab sofort zum Preis von 329,99 Euro inkl. MwSt. erhältlich im Meaco EU Onlineshop und bei Amazon Deutschland. Der DD8L Pro kommt mit einer Herstellergarantie von drei Jahren.

Neueste Kommentare
5. November 2025
5. November 2025
5. November 2025
5. November 2025
3. November 2025
1. November 2025