FOSSiBOT stellt seine neue Powerstation F7200 in Deutschland vor

(Auszug aus der Pressemitteilung)

FOSSiBOT stellt heute die neue Powerstation F7200 vor. Das Modell richtet sich an Haushalte und professionelle Anwender, etwa im Outdoor-Bereich, die eine leistungsstarke und flexibel erweiterbare Lösung für den Betrieb im Innen- und Außenbereich benötigen.

Anzeige

Die F7200 kombiniert leistungsstarke Stromversorgung mit modularen Speicheroptionen und einem intelligenten Energiemanagement. Sie kann bei geplanten Stromabschaltungen oder ungeplanten Ausfällen eine stabile und unterbrechungsfreie Versorgung sicherstellen und bietet damit eine zuverlässige Energiequelle für verschiedene Anwendungsszenarien.

Die F7200 ist während des Black Fridays und der Markteinführungskampagne auf der offiziellen Website von FOSSiBOT zu einem Vorzugspreis von 2.799 € erhältlich.

Power neu definiert: Eine vielseitige Energielösung

Mit einer Kapazität von 5.222,4 Wh, die sich mit zwei zusätzlichen FB5222-Batteriepacks auf bis zu 15,67 kWh erweitern lässt, bietet die F7200 eine kontinuierliche Leistung von bis zu 7.200 W. Damit eignet sie sich für den Betrieb eines kompletten Haushalts, eines Wohnmobils oder eines mobilen Arbeitsplatzes.

Leistung ohne Einschränkungen

  • 7.200 W Gesamtausgangsleistung: Über den Output stehen bis zu 7.200 W zur Verfügung. Alternativ lassen sich zwei Anschlüsse mit jeweils 3.600 W AC-Ausgängen nutzen oder die Powerstation kann direkt an den Sicherungskasten angeschlossen werden, um das gesamte Zuhause zu versorgen.
  • Zuverlässigkeit auf hohem Niveau: Versorgt wichtige Geräte wie Kühlschränke, medizinische Ausrüstung, Werkstattgeräte oder Outdoor-Equipment zuverlässig.
  • Schutz vor Stromausfällen: Die F7200 hält auch bei Sturm, Unwetter oder geplanten Abschaltungen die Energieversorgung aufrecht und ist auf dauerhafte Belastbarkeit ausgelegt.

Intelligentes Energiemanagement – Einsparpotenzial von über 1.000 Euro pro Jahr

Über die FOSSiBOT-App lassen sich der Energiefluss in Echtzeit überwachen, Lade- und Entladezeiten einstellen und die Nutzung von Solarenergie optimieren. Das modulare Batteriesystem der F7200 mit 5,2 bis 15,6 kWh arbeitet mit einem intelligenten Lademanagement und priorisiert erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie je nach Möglichkeit. Dadurch können Nutzer ihren Stromverbrauch gezielt steuern, Spitzenlastkosten reduzieren und den Anteil eigener Solarproduktion erhöhen.

  • Umwandlung von Solarstrom für den Haushaltsverbrauch
  • Nutzung von gespeicherter Energie in der Nacht
  • Zeitgesteuertes Laden und Entladen zur Entlastung von Spitzenzeiten

„Mit der F7200 erhalten Nutzer nicht nur eine Notstromlösung, sondern mehr Kontrolle über ihren Energieverbrauch und damit eine langfristige Kosteneinsparung“, erklärt Joanna Chen, Marketing Managerin bei FOSSiBOT. „Unser Produkt entspricht den Anforderungen eines modernen, energieeffizienten Nutzungsverhalten.“

Schnelles, flexibles und nachhaltiges Laden

Der F7200 unterstützt mehrere Stromeingänge, darunter:

  • AC-Ladung: 600 W – 3000 W einstellbar
  • Hochvolt Solar: 120 – 450 V, bis zu 2500 W
  • Niederigvolt Solar: 12–55 V, bis zu 1200 W
  • Gleichstrom-Ladung über Fahrzeuge: über Zigarettenanzünder an XT60- und XT 90-Stecker

Hybrid-Wechselstrom + Solar-Modus: bis zu 5200 W, vollständige Aufladung in nur 1,5 Stunden
Mikro-Wechselrichter: Mit einem Mikro-Wechselrichter kann das System ein ganzes Haus jederzeit direkt mit Strom versorgen und bis zu 800 W Haushaltsstrom liefern. Tagsüber, wenn der Energieverbrauch geringer ist, können Nutzer ihre Geräte direkt über diese Stromquelle betreiben.

Der Mikro-Wechselrichter unterstützt:

  • Anschluss an das Stromnetz, wodurch eine Stromversorgung des gesamten Hauses mit 800 W ermöglicht wird;
  • Automatische Anpassung der Ausgangsleistung basierend auf dem Bedarf des Haushalts.

Priorität für das Laden mit Solarenergie: Das System priorisiert automatisch Solarenergie und gleicht Wechselstrom- und PV-Eingangsleistung intelligent aus, um den Netzverbrauch zu senken und die Nutzung von Ökostrom zu maximieren.

Beispiellose Sicherheit, intelligenter BMS-Schutz

Sicherheit hat oberste Priorität bei FOSSiBOT. Die F7200 nutzt LiFePO4-Batteriezellen vom Markenhersteller EVE in EV-Qualität und verfügt über neun integrierte Schutzmechanismen, darunter Schutz vor Überspannung, Überstrom, Kurzschluss und Temperaturschwankungen. Das fortschrittliche Batteriemanagementsystem (BMS) sowie der USV-Modus ermöglichen eine unterbrechungsfreie Umschaltung innerhalb von rund 10 Millisekunden, sodass angeschlossene Geräte auch bei plötzlichen Stromausfällen geschützt und betriebsbereit bleiben.

Für jeden Notfall gerüstet: Einmal aufladen für monatelangen Einsatz

Dank der geringen Selbstentladungsrate der F7200 sind nach 3 Monaten noch 96,8 % und nach einem ganzen Jahr noch 92,5 % der Energie erhalten.

Selbst bei längeren Stromausfällen gibt es keine verdorbenen Lebensmittel oder Arbeitsunterbrechungen mehr.

Technische Details

  • Kapazität: 5222,4 Wh
  • Batterie: LiFePO4 (prismatische Batterie)
  • Nennleistung: 3000 W (600–3000 W)
  • Eingänge:
    • AC + Solar Input: max. 5200 W
    • High-Voltage-PV (MC4): 2500 W
    • Low-Voltage-PV (XT90): 1200 W
    • Fahrzeugeingang (XT60): 12–30 V / 10 A
  • Ausgänge:
    • AC-Ausgänge: 7200 W, 220–240 V
    • Spitzenleistung: 9000 W
    • USB-A: 18 W
    • Micro-Inverter-Ausgang: 800 W, 40 V / 30 A
    • USB-A (18 W)
    • USB-C ×1 (PD 20 W)
    • USB-C ×1 (PD 100 W)
  • Bluetooth/Wi-Fi: Ja
  • Gewicht: 70 kg (165,34 lbs)
  • Maße: 70 × 45 × 41 cm

Offizieller Verkaufsstart und Preise

Die FOSSiBOT F7200 Powerstation ist für 2.999 € (UVP) erhältlich. Jeder externe Erweiterungsakku FB5222 kostet 1.699 €.

Während des Black Fridays und der Markteinführungskampagne ist das Produkt auf der offiziellen Website von FOSSiBOT mit dem Aktionscode OP72 zu einem Aktionspreis von 2.799 € erhältlich:

[shariff backend="on" services="facebook|twitter|googleplus|xing|mailto|info"]