Intel hat offiziell angekündigt, dass seine nächste Prozessorgeneration Core Ultra 3rd Gen, intern unter dem Codenamen Panther Lake entwickelt, am 5. Januar 2026 im Rahmen der CES in Las Vegas vorgestellt wird. Die Präsentation findet um 15:00 Uhr Ortszeit statt, also in der Nacht auf den 6. Januar in Deutschland. Geleitet wird das Event von Jim Johnson, General Manager der Client Computing Group und eine der zentralen Figuren hinter Intels Consumer-Strategie.
Anfang Oktober bereits hatte Intel Core Ultra 300 alias „Panther Lake“ enthüllt und die ersten technischen Details genannt. Demnach erwarten uns drei Varianten mit 8 bis 16 Kernen unterschiedlicher Ausprägung, von „Cougar Cove“ Performance-Kernen für Hochleistungsaufgaben bis „Darkmont“ Effizienzkernen für Hintergrundarbeit, wobei letztere zusätzlich als LPE-Cluster mit vier E-Kernen ohne L3-Zugriff eingesetzt werden können. Die Serienfertigung soll noch dieses Jahr aufgenommen werden, erste Auslieferungen erfolgen vor Jahresende, und der breite Retail-Launch ist für Januar 2026 geplant. Das hat Intel nun offiziell gemacht.
Mit der Bestätigung von Termin und Bühne sendet Intel ein klares Signal an OEMs, Systemintegratoren und die Technikpresse: Panther Lake steht bereit und soll die nächste große Entwicklungsstufe für PC- und Edge-Computing markieren. Anders als klassische CPU-Generationen, die häufig auf Leistungsverbesserungen und Effizienzoptimierungen fokussiert sind, rückt Intel bei Panther Lake die Verzahnung von KI-Funktionen, Ultra-Mobilität und Edge-Intelligenz in den Vordergrund.
Die Ultra-Branding-Strategie, die Intel seit Meteor Lake neu positioniert hat, soll sich mit der dritten Generation weiter festigen. Beobachter erwarten, dass Panther Lake insbesondere für moderne, KI-beschleunigte Mobilplattformen ausgelegt sein wird. Dazu gehören integrierte NPU-Lösungen, optimierte Energieverwaltung und neue Architekturansätze, die klassische PC-Workloads mit KI-Inference-Szenarien verbinden.
Für die Hardware-Community dürfte Frühjahr 2026 spannend werden. Erste Geräte mit Panther-Lake-Chips dürften kurz nach der CES erscheinen, sodass dann eine umfangreiche Testphase bevorsteht – von klassischen Benchmarks über Thermal-Analysen bis hin zu praxisnahen KI-Workloads. Auch die Edge-Computing-Branche dürfte genau hinsehen, da Intel verstärkt Lösungen jenseits des traditionellen PC-Markts adressiert.
Mit der CES-Premiere setzt Intel den Startschuss für das PC-Jahr 2026 – und verspricht eine CPU-Generation, die weit mehr sein soll als ein reines Prozessor-Update.
Quelle: Intel @ CES 2026

Neueste Kommentare
19. November 2025
18. November 2025
18. November 2025
5. November 2025
3. November 2025
1. November 2025