
Erst vor wenigen Tagen waren die ersten Informationen über den AMD Athlon 64 3000+ Prozessor aufgetaucht, jetzt ist er bereits zu haben. Im Gegensatz zum bisher einzigen Sockel-754 Modell für Desktop-Systeme, dem im September eingeführten Athlon 64 3200+, ist der 3000er nur mit der Hälfte des integrierten Level-2 Cache ausgestattet (512KB statt 1MB), läuft aber ebenfalls mit 2 GHz realer Taktfrequenz. Eine offizielle Vorstellung seitens AMD steht noch aus, auf der AMD-Website sind auch noch keine Infos über den “kleinen“ Athlon 64 erhältlich. Dementsprechend sind auch noch keine Testmuster von AMD verteilt worden. Trotzdem kann man den Athlon 64 3000+ problemlos bereits bekommen, nämlich ganz normal in einigen Online-Shops. Eine Testbestellung bestätigte das und führte zur prompten Lieferung der hier abgebildeten CPU. Anhand der “Ordering Part Number“ (OPN) ist auch zu erkennen, dass dieser Prozessor (ADA3000AEP4AP) keine 1MB L2-Cache besitzt. Ansonsten müsste die OPN nämlich eine ‚5‘ statt eine ‚4‘ in der drittletzten Stelle enthalten.
Die technischen Dokumentationen von AMD sehen zwar bisher keine andere Möglichkeit bei der OPN als 1MB L2-Cache vor, aber eine schon etwas vorausschauende OPN-Aufschlüsselung ist bei AMDBoard zu finden.
Leistungsmäßig bleibt der Athlon 64 3000+ nur knapp hinter dem Athlon 64 3200+ zurück. Angesichts eines Preises des 3000ers von rund 250 Euro ist dies sicherlich zu verschmerzen, kostet doch der 3200er mit etwa 400 Euro deutlich mehr. Im Vergleich mit einem rund 270 Euro kostenden Intel Pentium 4 mit 3.0 GHz liegt der Athlon 64 3000+ etwa gleichauf. Der über 300 Euro kostende Athlon XP 3200+ wird dagegen vom Athlon 64 3000+ geschlagen. Dies zeigte ein erster Test dieses Prozessors bei HardTecs4U, die dann auch folgendes Fazit zogen:
„Der Athlon 64 3000+ ist nur ein paar Prozent langsamer als der Athlon 64 3200+, aber deutlich günstiger. Zudem kann er gegen einen etwas teureren Pentium 4 mit 3.0 GHz bestehen, rein im Spielebereich gewinnt er zudem fast jeden Vergleich gegen den Pentium 4 (auch den mit 3.2 GHz). Er ist desweiteren fast überall deutlich schneller als der teurere Athlon XP 3200+. Damit dürfte dieser Athlon 64 3000+ voraussichtlich bald den Massenmarkt erobern und dem AMD64-Projekt von AMD zum entgültigen Durchbruch verhelfen.“
Nachtrag 16.12.2003:
Mittlerweile listet AMD den Athlon 64 3000+ auch auf der eigenen Website. Der Preis dieses Prozessors liegt im Großhandel bei Abnahme von mindestens 1000 Stück bei $218. Das sind immerhin knapp $200 weniger als beim Athlon 64 3200+.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025