Am Tag der offiziellen Vorstellung des AMD Duron Prozessors (siehe Pressemitteilung) finden wir auch schon eine ganze Reihe von Testberichten im Web, so z.B. bei Ace’s Hardware,
AnandTech,
Gamers Depot,
Sharky Extreme und
Tom’s Hardware Guide.
Die Ergebnisse sind sich im großen und ganzen sehr ähnlich. Dem Duron wird ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis attestiert. Die Performance eines Duron mit 700 MHz kann sich mit der eines intel Pentium III 600 MHz messen, der aber mindestens 100 DM mehr kostet. Die bisherigen Celeron CPUs können aufgrund ihres vergleichsweise langsamen 66 MHz Front Side Bus nicht mithalten.
Vielleicht entschliesst sich intel aufgrund der neuen Konkurrenz ja dann doch irgendwann dazu, dem Celeron offiziell einen 100 MHz FSB zu verpassen.
Einziger Kritikpunkt am AMD Duron selbst ist der Stromverbrauch, der zwar geringer ist als beim Athlon und Thunderbird, aber nach Angaben von Sharky Extreme doppelt so hoch wie beim intel Celeron. Das ist für einen normalen PC eher unerheblich, behindert aber die Integration des Duron in die sog. „Information Appliances“ wie Web-Pads oder ähnliches.
Nicht so gut ist bisher auch die Motherboard-Situation. Da der Duron nur als Sockel-A Modell (hergestellt in AMDs Fab25 in Austin, Texas) erscheinen wird, ist er auf entsprechende neue Mainboards angewiesen, und davon gibt es bisher nur wenige. Mit dem Sockel-A ist aber eine nach heutigem Stand positive Plattform-Entscheidung gefallen, da der Käufer eines Duron später problemlos auf einen Thunderbird als Aufrüstmöglichkeit zurückgreifen kann.
Die Overclocking-Fähigkeiten des Duron sind noch nicht intensiv getestet worden, da muss man noch etwas abwarten.
Quelle: Verschiedene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025