Alles neu macht der Mai – das gilt auch für Linux Distributionen. So ist die Version 9.1 von Suse Linux erschienen. Es gibt sie zum Download als Live-CD oder Netzwerk/Festplatteninstallation. Installations-ISOs werden Suse-typisch nicht angeboten. Als Boxen erhältlich ist Suse Linux wie gewohnt in einer „Personal“ und einer „Professional“ Variante. Die Unterschiede beschränken sich diesmal nicht nur auf die mitgelieferten Pakete. So ist die 64bit Version für AMD Athlon 64 und Intel Extended Memory 64 Technology-Prozessoren in der Professional Variante bereits enthalten, aber dafür nicht in der Personal. Die Download Version ist die Professional abzüglich aller unfreien Pakete.
Anmerkung: Dass Suse Linux aus Deutschland ist, merkt man spätestens, wenn man versuchen wird, eine kopiergeschützte DVD abzuspielen. Konform zum neuen deutschen Urheberrecht ist dies nämlich nicht mehr möglich.
Bei Mandrake Linux werden die Boxen für die neu erschienene AMD64 Version der 10.0 Official noch separat vertrieben. Zusätzlich sind sie noch immer Server-orientiert und kommen deswegen nur mit 4 CDs, dafür aber einem wesentlich höheren Preis und mehr Support. Im Store sind sie unter „Geschäftskunden“ gelistet.
Knoppix 3.4 ist nun auch zum Download verfügbar. Es handelt sich hierbei um ein Update der CeBIT-Edition mit folgenden neuen Features: Der Kernel 2.4.26 wird standardmäßig verwendet. Als Startoption kann man aber auch den Kernel 2.6.5 mit optionalem ACPI auswählen. Neue Treiber sind für Centrino Notebooks und andere WLAN-Chipsätze eingebaut. Verbesserungen in der Hardwareerkenung gibt es genauso zu vermelden wie diverse neue Startoptionen. Die Lektüre der Cheatcodes wird ans Herz gelegt.
Softwareseitig gibt es jetzt KDE 3.2.2, OpenOffice 1.1.1 und Gimp 2.0. Aus Platzgründen mussten dafür aber Latex und Koffice weichen.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025