HyperTransport 3.0 angekündigt

Spezifikationen verabschiedet - Implementierung wohl im nächsten Jahr

Das HyperTransport Konsortium, zu dem u.a. AMD, Apple, Cisco, Sun, IBM und NEC gehören, hat gestern die Spezifikationen der Version 3.0 des HyperTransport Bus-Systems veröffentlicht. Die neue Version sieht eine Taktrate von bis zu 2,6 GHz vor, also eine Bandbreite von 20,8 GB/s auf einer 16-bit Verbindung. Zum Vergleich: die AMD64-Systeme nutzen derzeit HyperTransport 2.0 mit 1 GHz und bis zu 8 GB/s.

Anzeige

Zusätzlich zur Geschwindigkeitssteigerung wurden vier neue Features eingeführt. Dazu gehört zum Einen der optionale „AC“ Modus, der HyperTransport-Verbindungen über längere Strecken ermöglicht. Zum Anderen gibt es den „unganging mode“, der die Aufteilung einer 32bit-Verbindung in zwei 16bit-Verbindungen erlaubt, und Stromsparmechanismen, mit denen die Hersteller die Geschwindigkeit und den Stromverbrauch steuern können. Außerdem unterstützt HyperTransport 3.0 nun auch „Hot-Plugging“, so dass angeschlossene Komponenten ausgetauscht werden können, ohne das System herunterfahren zu müssen.
AMD wird HyperTransport 3.0 voraussichtlich im nächsten Jahr in seine Plattformen implementieren, vermutlich mit den kommenden, in 65nm Technik gefertigten Opteron Prozessoren. Diese werden wohl über mindestens vier Kerne verfügen und in Systemen mit bis zu 32 CPUs einsetzbar sein. Die zusätzliche Bandbreite von HyperTransport 3.0 dürfte da nützlich sein.

Quelle: TechReport

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert