Wasser und Elektrizität – im Prinzip eher Todfeinde als friedliche
miteinander kombinieren kann, denn Wasser leitet Wärme wesentlich
besser ab als Luft. Das erklärt auch, wieso immer mehr Overclocker
auf die Idee mit der Wasserkühlung setzen: es kühlt halt besser.
Doch erweist sich das Handling mit der wasserunterstützten
Kühlerei noch als sehr umständlich. Denn man benötigt doch so
allerlei Gerätschaften, um den Wärmeleiter Wasser richtig einsetzen
zu können. So auch bei der Installation eines Wasserkühlers
auf eine Voodoo3 von 3dfx. Bei PC Monkey wird in etwa das gleiche
Equipment verwendet, wie man es auch bei allen anderen wassergekühlten
Prozessoren wiederfindet: eine Pumpe, jede Menge Schläuche,
die Montageplatte, den Kühlkörper und natürlich der obligatorische
Eimer mit kaltem Wasser. Mit der Wasserkühlung kann die
Voddo3 anstatt mit der normalen Einstellung von 166MHz auf bis
zu 190MHz betrieben werden. Allerdings sind die Benchmarkwerte
nicht gerade überwältigend, wenn man den Aufwand in Betracht zieht.
Genaueres bei PC Monkey.
Quelle: PC Monkey
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025