ATI hat heute neue Grafikchips für den Einsatz in Notebooks vorgestellt. Mobility Radeon X1350, X1450 und X1700 sollen eine gute Balance zwischen Akkulaufzeit und Multimedia-Leistung bieten und sind für das kommende Microsoft Windows Vista Betriebssystem geeignet. Alle drei Grafikchips unterstützen ATIs Stromspartechnologie PowerPlay 6.0 und High-Definition Video von HD-DVD und Blu-ray Medien.
ATI Mobility Radeon X1350 und X1450 werden in 90nm Technik gefertigt und unterstützen DirectX9 mit High Dynamic Range (HDR) Rendering sowie Parallax Occlusion Mapping.
ATI Mobility Radeon X1700 bietet darüberhinaus HDR mit gleichzeitigem Anti-Aliasing und verfügt über 12 Pixel Shader Einheiten und fünf Vertex Shader Units. Die Leistung in 3D-Anwendungen und -Spielen soll um 5-10% höher liegen als beim schon länger verfügbaren Mobility Radeon X1600.
Erste Notebooks mit den neuen mobilen Grafikchips von ATI wurden von ASUS angekündigt. ASUS F3Jp, A8Jp, V1Jp und W2P basieren alle auf Intel Core Duo oder Core 2 Duo Prozessoren und verfügen über Mobility Radeon X1700 Grafik mit integrierten 256 MByte Speicher. Durch die HyperMemory Technologie kann der Grafikchip zusätzlich noch 256 MByte des Hauptspeichers für seine Zwecke verwenden und damit auf insgesamt 512 MByte Grafikspeicher zurückgreifen, wenn notwendig.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025