Schon bei Sonys Playstation oder Microsofts Xbox hatten findige Analysten die tatsächlichen Materialkosten der Geräte herausgefunden – Entwicklungskosten natürlich nicht miteinberechnet. Bei Apples jüngst erschienenem iPhone kam man so auf einen Wert von 200 US-Dollar für die 4 GByte und von $220 für die 8 GByte Version. Besonders interessant ist der geringe Preisunterschied zwischen diesen Versionen, da er auf dem Markt nicht $20, sondern $100 beträgt. Teuerster Bestandteil des iPhones ist das Display, welches rund $60 kostet.
Quelle: Businessweek
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025